Beiträge von Winkehund

    Genauso wenig kann man das Gegenteil verallgemeinern.

    :roll: Es wurde in dem Thread hier nun schon reichlich diskutiert. Keine Frage, dass es für den einzelnen Hund super ist, wenn er problemfrei ist (wobei das meiner Erfahrung nach leider oft sogar Interpretationssache des Besitzers ist). Wenn der Großteil der Rasse aber einfach mal krank ist?! Dann finde ICH es völlig daneben, Werbung für diese Rasse zu machen.

    Ich selbst habe mir VDH und Dissidenz Züchter dieser Rasse angesehen, die neben ihren schnorchelnden Hunden standen und gesagt haben, dass diese nicht röcheln....

    Lies dir beispielsweise mal die Beiträge der Tierärzte hier in dem Thread durch. Glaubst du, die denken sich das aus, dass sie zahlreiche kranke Hunde bestimmter Rassen auf den Tisch kriegen? Da ist der Boston Terrier genauso dabei...

    Schade, dass in deinem Video die Musik so laut ist. So kann man schlicht und ergreifend keine Einschätzung zur Atmung vornehmen. Die Hunde rennen halt. Ja. Zumal ich die Anmerkung bezüglich der Hitzeregulation von @Garfield69 da sehr treffend finde.

    Das Thema dreht sich halt irgendwie im Kreis. Insbesondere dann teilweise der Verweis auf gesunde „Einzelexemplare“.

    Mir persönlich fällt kein Frechie/Boston/Mops ein, der nicht mindestens eines der folgenden Probleme hat:

    - Augenprobleme (Cherry Eye etc.)
    - Wirbelsäulenprobleme (Bandscheibenvorfall und so weiter...)
    - Atemprobleme (von offensichtlicher Atemnot über chronische Verschleimung bis „normales“ Röcheln)
    - Knie- und Hüftprobleme (Patella, HD...), gern auch Ellbogen kaputt
    - Verdauungsprobleme (häufiges Übergeben, weil zu viel Luft geschluckt wird, ganz oft auch allergisch bedingt)
    - Hautprobleme (Hot Spots, sehr häufig Allergien)
    -...

    Mir selber bereitet es körperliches Unwohlsein, einem Hund permanent beim Kotzen/Röcheln/Humpeln zuzusehen.

    Ich kann es mittlerweile einfach gar nicht mehr verstehen. Nicht mal mehr ein bisschen.

    Und den Anspruch „gemütlicher Begleiter“ erfüllen ja nun echt genug andere Hunde.

    Sorry, falls es bisschen off topic ist und in die Diskussion reingrätscht, aber das Leid dieser Hunde scheint ja wirklich kein Ende zu nehmenY

    Das perfekte Pferd (oder den perfekten Hund...) gibt es nicht... es muss sich aber perfekt genug anfühlen, dass man es haben (oder behalten will) und auch gemeinsam aneinander (auch an sich selbst! Wenn nicht vorrangig...) arbeiten will.

    Wenn dem nicht so ist: ok. Dann kann ich eine Abgabe verstehen. Aber dann würde ich mir beim nächsten Tier umso mehr Gedanken machen, ob es auch wirklich passt, um nicht immer diesen permanenten Durchlauf zu haben. :shocked:

    Ich hab überhaupt nichts dagegen, dass man mal ein Tier überlegt abgeben muss (war auch schon in der Situation), aber wenn das immer und immer wieder vorkommt?! Mir stößt das zugegebenermaßen schon ein bisschen auf, was ich so hier im Forum lese @Theobroma

    Ohne eure private Situation zu kennen, aber vielleicht ist gerade einfach nicht die Zeit für noch mehr Tiere und ihr seid mit dem Schimmel doch gut ausgelastet?! Genießt die Zeit mit ihm. :-)

    Unsicherheitsphasen in der Pubertät hätte ich allein aufgrund der hormonellen Schwankungen, Synapsenneuverschaltung etc. als völlig normal erachtet. Auch aus eigener Erfahrung heraus.
    Hast du da noch ein paar Quellen? Interessieren würde mich das auch sehr.

    Ich kann dir gerade leider keine Quellen nennen, weil ich einfach keine Zeit hab nachzugucken :ops: Müsste mich echt nochmal neu einarbeiten und hoffe deswegen auf die Weisheit des Forums :D

    Mich würde in dem Zusammenhang mal eine (möglichst wissenschaftlich angelehnte/entwicklungsphysiologisch begründete) Erklärung zu diesen vermeintlich „normalen“ Unsicherheitsphasen bei Welpen und Junghunden erklären.

    Ich kann es leider gerade nicht rekonstruieren, aber ich habe mich auch mal sehr intensiv damit auseinandergesetzt und das Fazit war, dass diese Phasen keinesfalls normal sind und bei gut sozialisierten Welpen eigentlich nicht vorkommen sollten.

    Weiß da jemand mehr drüber? Und kann mir die entsprechende Begründung sagen, oder halt begründet widersprechen?