Beiträge von Winkehund

    Ich habe nicht alles gelesen.
    Mich würde die Zusammenstellung einer veganen Hundeernährung interessieren. Insbesondere zur Eiweissversorgung und zum Vitamin B12.

    Falls das schon hier steht, ich hab beim "Überfliegen" nichts gefunden.

    Ja, guck mal eher am Anfang, da hat u.a. @Audrey II was sehr Interessantes geschrieben zur Eiweißversorgung.

    B12 wird meines Wissens nach zugesetzt.

    @Dogs-with-Soul

    Ich habe das Gefühl, du liest da Sachen rein, die da gar nicht stehen...

    Ich kenne glücklicherweise ein paar BS, die sogar 12+ geworden sind. Dass das nicht die Regel ist, weiß ich auch.

    Der oben genannte Hund ist aber nicht 17 geworden, sondern einfach mal an die 10 Jahre älter... ich kenne jetzt keine Rasse, die regulär 20+ wird - du?

    Ich kenne bzw. kannte den Hund ja auch nicht, aber man hört/liest ja immer wieder, dass vegane Hunde wohl recht alt werden. :ka:
    Hat der Hund jetzt deiner Meinung nach 25+ Jahre gelitten bzw. glaubst du ernsthaft, das beurteilen zu können?

    Hier in dem Thread ist mir auch noch keiner untergekommen, der vegane Hundeernährung schön reden will. Hier sind viele Leute, die neutral und fakteninteressiert argumentieren und auch immer wieder Bezug auf die Inhalte anderer nehmen. Und dann sind da andere
    ( :roll: ), die einfach mit irgendwelchen Ist-Aussagen um sich schmeißen, die auf ihrer ganz persönlichen Meinung (Veganer wollen ihren Hunden schaden...) basieren!

    Ich habe hier ganz ehrlich niemanden gelesen, der vegane Hundeernährung als das Optimum darstellt. Aber man kann sich durchaus mal die selbstkritische Frage stellen, ob und inwieweit es für Hund und Mensch auch ohne oder mit weniger Fleisch geht...

    Da bei uns Acana nicht mehr geliefert wird, bin ich nach einigem Suchen bei Real Nature Country Selection gelandet. (Aus reiner Neugierde in der Fressnapf Filiale drüber gestolpert)
    Und staun: viel weniger Output, die Hunde riechen weniger, Fell und Haut tip top und massiv weniger Mundgeruch. Und sie lieben es :D

    Nach meiner Laien Ansicht ist die Zusammensetzung ok, die Werte moderat. Sie bekommen ungefähr 30% der Futtermenge als TroFu. Sonst wird gekocht oder es gibt NF von Terra Canis. (Da spinnen sie drauf…)

    Gibt es das auch für kleine Hunde? *suchengeh*

    Darf ich vorstellen, Thera :herzen1:
    Es gibt wohl kein tolleres Gefühl als wenn man in ein Zimmer geht, mit den Worten:"Das ist deine!" einen Welpen in den Arm gedrückt bekommt und zur Begrüßung ein Nasenküsschen kriegt :cuinlove:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Auf dem Bild mit den Geschwistern ist sie die Kleine vorne, die so absolut unbegeistert guckt^^)
    Und ich habe nicht geweint! ...nur fast

    süß!!!! Was wird sie mal, wenn sie Gross ist?

    Jo. Und den Fleischanteil organisierten sich die Hunde selber durch Jagd auf Ratten und Mäuse (ein weiterer Grund, weswegen sie vom Menschen gerne gesehen waren).
    Hier im Forum gibt es zig Threads zum Thema “Jagdtrieb“. Warum hat der Hund den? Weil er Blütenpollen jagt?

    Man könnte das ewig weiter führen. Meine Hunde würden satt (egal, ob durch Fleisch oder Nudeln) nicht selbstständig jagen...und viele andere, die ich kenne, auch nicht. Sind die jetzt keine „echten“ Hunde und damit automatisch qualifiziert für Veganismus? :???:

    Sorry, aber ich finde die Argumente hier teilweise einfach so absurd. :fear:

    Ich glaube übrigens, weil das vorhin ja mal so deutlich gemacht wurde, nicht, dass ein Veganer Hund, der durchdacht ernährt wird und dem es schmeckt, LEIDET.

    Man kann es ja für suboptimal halten, aber den Begriff Leid finde ich da völlig unangebracht

    Fakt ist das es unnatürlich ist Hunde vegan oder vegetarisch zu ernähren. Deshalb lehne, nicht nur ich, das strikt ab! Wenn der Hund gesundheitlich keine tierischen Proteine verträgt ist das etwas anderes. Aber ich bin überzeugt das dies sehr selten ist. Aber man kann ja schlecht überprüfen das die "Veggi-Hundehalter" so sagen...

    Also ich glaube, dass es hier im Forum zumindest einige gibt, die ihre Hunde ganz gezielt nur mit moderaten Fleischmengen füttern. Zu denen gehöre ich auch. Mir fallen da direkt mehrere ein. Nicht vegetarisch/vegan, aber eben auch nicht mit Unmengen Fleisch.

    Meist hat das auch gesundheitliche Gründe. Bei meiner Hündin vermehrter Juckreiz in Zusammenhang mit tierischem Protein. Also das gibt es schon vermehrt. :ka: