Daher kaufe ICH mir kein Pferd mehr, dessen Vorgeschichte ich nicht kenne. Die nächste war also ein angerittenes Jungpferd, ich kenne die Aufzucht, die Eltern, alles.
Ausbildung hätte ich NIE alleine hingekriegt, aber mit Unterstützung schon. Und angemessen bezahlt hab ich für das Pony auch.
Sollte es noch mal eine Nachfolgerin geben, dann aus der Verwandtschaft, von denselben Züchtern.
Dito. Alternativ eigene Nachzucht.
Ich finde es in diesem Fall tatsächlich schwierig zu beantworten, weil aus deinem Beitrag nicht hervorgeht, was du genau suchst und brauchst.
Grundsätzlich würde ich mir ehrlich gesagt immer erstmal nüchtern überlegen, was ich von dem Pferd will und was es psychisch und physisch mitbringen muss, damit wir lange miteinander glücklich werden.
Papierlose Pferde mit unbekannter Herkunft (Aufzucht und Ausbildung) würde ich persönlich nicht kaufen und immer ein bisschen mit dem Hintergedanken "Risikominimierung" an den Pferdekauf herangehen. Ist ein teures und gefährliches Hobby und das sollte meiner Meinung nach möglichst lange Spaß machen und wenig Ärger. Es kann immer was passieren, aber man muss es ja nicht herausfordern.
Kein Pferd ist perfekt und für alles geeignet, auch wenn es sich mit dem eigenen dann perfekt anfühlt, finde ich. 
Die Idee, jemanden mitzunehmen, finde ich richtig gut und wenn du da jemanden hast, der kritisch ist und ein gutes Auge hat, wär das optimal.
AKU würde ich persönlich ne kleine machen, kann man sich aber drüber streiten und ich habe auch schon gänzlich ohne gekauft. 
Bei einem Händler würde ich persönlich nur kaufen, wenn der einen astreinen Ruf hat. Kenne ich hier in der Gegend jetzt keinen leider.
Und ich persönlich würde wahrscheinlich erstmal in einem gewissen Radius schauen und dann meine Suche erweitern und im Zweifel auch recht weit fahren, wenn es DAS Pferd sein soll.
Letztendlich entscheidet das Herz ja doch mit. 