noch nicht, muss ich mal machen
Beiträge von Winkehund
-
-
Ist der schon mit Bildern im Pferdethread verewigt?
-
so intensiv, nein. Vieles kam erst im Nachgang raus und ich muss gestehen das es eher ein Herzkauf als ein durchdachter war. Gesundheitlich ist er soweit ok aber
-stand statt nur kurze Zeit wie vom Vorbesitzer angegeben Jahre in "Einzelhaft"
-kaum bis kein Sozielkontakt zu anderen Pferden
-falsch eingeritten und gearbeitetWir machen nur Bodenarbeit Putzen, spazieren zur Bindung und arbeiten an der sozialisierung zu den andern Pferden. Die Bodenarbeit um die fehlende Bemusklung aufzubauen (linksseitig unterbemuskelt) und fangen eigentlich so fast mit dem Fohlen ABC wieder an....
Sollten wir zu dem Punkt kommen ob er wieder reitbar wird, wird das auch langsam aufgebautKrass, wie alt ist er? Ich kann halt zugegebenermaßen auch verstehen, wenn man so einen Kandidaten nicht kauft.
Wenn man dann natürlich schon verliebt ist... schwierig.
-
Anfang Februar ist bei uns ein neues Hotti eingezogen das sehr Pflegeintensiv ist. Bisher macht er sich ganz gut, allerdings werde ich mindestens bis Ende des Jahres wenn nicht sogar bis nächsten Sommer auch nur dran denken den Kerl zu reiten bzw ihn langsam wieder daran zu gewöhnen.
Vllt wird er auch nie unter den Sattel kommen. Stallmiete, Futter, etc ist es mir allemals wert, auch wenn der nur auf der Weide rum gallopiert und das leben genießt.Ich denke genauso wie beim Hund ist einem die Geldfrage recht egal wenn man mit dem Herzen am Tier hängt.
Wusstest du das beispielsweise schon beim Kauf, dass das Pferd pflegeintensiv ist/sein wird?
-
Woher habt ihr eure Pferde? Vom Züchter? Vom Händler? Oder Privat?
Meine erste Stute (Englisches Vollblut) habe ich einer Pferdeklinik abgekauft. Dort war sie nach erfolgloser Renn- und Zuchtkarriere und nachdem klar war, dass sie nicht mehr tragend werden würde, ca. 7 Jahre ein "Versuchspferd" für die Studenten und hat das nervlich irgendwann nicht mehr vertragen.
Mein erstes wirkliches Reitpferd (meinen Galant
) habe ich privat gekauft. Ich hatte den Sommer über auf einem Gestüt gearbeitet und er war (damals 16) das ehemalige Springpferd des jetzigen Gestütsleiters. Ich war ihn den Sommer über geritten und hab ihn einfach gefragt, ob er sich vorstellen könnte, ihn mir zu verkaufen, weil er selbst keine Zeit mehr hatte. Und er hat zum Glück ja gesagt.
Ich war damals allerdings auch erst 16.
Meine derzeitige Shettytruppe ...
Rubbel habe ich mit 1 1/2 bereits kastriert als Beistellpony für Galant vom Züchter gekauft. Der Züchter war verstorben und seine Frau hat die Zucht dann aufgelöst. Ich habe ihn wirklich super günstig bekommen, weil er nicht toll aussah und auch vom Bewegungsapparat diverse Baustellen mitbringt. Jetzt ist er 9.
Auf Fee (die ich zwischenzeitlich vermittelt hatte und im November zurückgenommen hab) bin ich über Bekannte aufmerksam geworden, die sie gemeinsam mit einem 30-jährigen Ponywallach aus dem Garten älterer Leute geholt hatten, die sie nicht mehr halten konnten. Ursprünglich kam sie allerdings auch vom Züchter und hat - wie alle meine Ponys - volle Papiere, was mir persönlich wichtig ist. Als sie das erste Mal zu mir kam war sie 7 und jetzt wird sie 14.
Die beiden jungen Mädels sind beide 2-jährig von zwei verschiedenen Züchtern eingezogen, auch mit züchterischem Interesse meinerseits. Polly wird 4 und soll eigentlich dieses Jahr zur Eintragung vorgestellt und eingefahren werden (Herbst). Wenn es nach ihr ginge, stünde sie allerdings schon längst beim Hengst.
Bei mir selbst passt es gerade aber erstmal gar nicht mit dem Züchten, deswegen kann es auch passieren, dass ich sie ein paar Jahre fahre und dann auch erst mit Fohlen vorstelle, weil ich bei ihr auch noch so unentschieden bin in Sachen Partbred oder Original. Molly ist jetzt 3 und wird nochmal ein Jahr "auf die Weide" gehen dürfen. Super unkompliziertes und liebes Pony. Um sie wäre es züchterisch auch irgendwie schade, aber ich kann jetzt auch gerade keine Ponys sammeln.
Sollte ich nochmal Shettybedarf haben, soll der eigentlich selbst gezogen werden... eins kaufen möchte ich nicht nochmal.
Wenn ich mal finanzielle Kapazitäten und genügend willige und zahlungskräftige Partner hab, würde ich gern nochmal eine Vollblutstute kaufen, laufen lassen und auch züchten. Aber das ist sehr unwahrscheinlich.
-
Ist doch auch legitim, ein Pferd für einen Job auszumustern, an dem es so gar keine Freude findet.
-
Lehrgangspferd ab 30€/Tag
Pensionsbox ab 340€
Koppelservice ab 160€Ja, das ist bei der Klostermühle, oder? Dann hatte ich das nämlich auch gefunden.
Hab schlimmes Heimweh nach so tollen Sandwegen ...
naja, wenn mein pferdchen solche Probleme hat, dass es nur durch fachmännisches Training oder Beritt wieder in den Griff zu kriegen ist würd ich den auch so labge weggeben. Da stelle ich meine Gefühle lieber hinten an und weiß das Hotti in guten Händen ist und geholfen wird.
Der Zeitraum ist schon lang, wenn man bedenkt, dass danach ja weiter gearbeitet werden sollte. Da würde ich lieber einen Trainer in der Nähe bevorzugen, weiß aber auch, dass man den nicht überall unbedingt hat.
Allerdings war ich glücklicherweise (!) auch noch nicht in so einer Situation. Die zwei Pferde meiner Jugend waren wirklich top ausgebildet (mein Galant) bzw. ohnehin platt auf den Füßen (das war meine Vollblutstute) und es gab immer gute Trainer und viel Unterstützung vor Ort. Meine Ponys jetzt sind zwar auch recht unterschiedlich alle, aber absolut klar im Kopf und unkompliziert. Und danach hab ich sie zumindest teilweise auch gezielt ausgewählt, weil mir das wichtig ist.
-
Unvorstellbar, ein Tier so lange wegzugeben.
Ja, so hatte ich es auch immer im Kopf. Dass nur die Einstellgebühren bezahlt werden. Wie viel das jeweils ist, würde mich aber auch mal interessieren.
-
Das fand ich in den letzten Folgen auch beachtlich. Monatelang!
-
Ja, aber vereinzelt waren auch Liebhaber der Rasse da schon mal bemüht.
Gibt halt leider auch beim Pferd züchterisch viel Mist.