Beiträge von Winkehund

    - In Puncto Referendariat will ich diese ganzen Horrorgeschichten wirklich nicht an mich ranlassen. Natürlich werden Tage dabei sein, an denen man nicht weiß, wo hinten und vorne ist und neben Terminen, Studenplanungen dann auch noch der alltägliche Wahnsinn und eben ein Hund dazu kommt. Es wird aber auch genauso Tage geben, an denen man entspannt zuhause sitzt, an der Studenvorbereitung arbeitet und nebenbei noch die Zeit findet einen ausgiebigen Spaziergang zu unternehmen. -

    Das Referendariat geht in der Regel 18 Monate. Was ist danach? Der Großteil eures Lebens besteht ja nicht aus Referendariat...

    Horrorgeschichten übers Referendariat muss man sich nicht zu sehr zu Herzen nehmen, das stimmt. Reelle Arbeitszeiten allerdings schon. Verstehe nicht, wieso ihr euch das so gar nicht zu Herzen nehmt, was hier mehrere (!) Lehrer in Vollzeit schreiben. Die meisten sind auf Fremdbetreuung usw. angewiesen. Könnt und wollt ihr das?

    Ihr habt völlig verträumte Vorstellungen von dem Beruf und der Vereinbarkeit mit der Hundehaltung. Wenn es dem Hund morgens schlecht geht und er zum Tierarzt muss, wer geht dann? Ihr werdet euch beide dafür ganz sicher nicht abmelden können. Wer betreut den Hund im Krankheitsfall?


    Zitat

    Hast du Kollegen, die ein volles Deputat und Hunde haben? Eventuell mit dem Partner, der auch Lehrer in Vollzeit ist?

    Will hier nicht zu weit ins OT abrutschen. Aber ja, sogar einige. Meine Tante hat zwei Aussies und arbeitet schon immer Vollzeit. Eine Freundin hat das Ref mit Pferd und Hund gemacht. Es gibt einfach verschiedene Typen, was Stress angeht. Muss ja gar nicht schlimm sein.

    Zitat

    Das erste Halbjahr ist da wenig repräsentativ. ;) Und was ist danach? Was macht dein Partner?

    Naja, ich wohne nicht weit weg von der Schule, kann in jeder Freistunde heim und bei 11 Stunden ist der Stundenplan jetzt nicht wirklich "voll". Mein Partner arbeitet im Regierungspräsidium. 41 Stundenwoche. Der ist viel von zu Hause weg. Ich bin jetzt ja 14 Stunden die Woche an der Schule, wenn 3 wegfallen bin ich noch mehr daheim.

    Du, ich hab mein Ref mit 2 Hunden und 4 Ponys gemacht und arbeite damit Vollzeit, aber empfehlen muss ich das ja nicht unbedingt... und ich kenne keinen Kollegen, der dies tut.

    Aber das bleiben ja keine 15 Stunden oder so. Das werden ja mal mehr.

    Finde das halt ne naive Empfehlung von dir, nach 6 Monaten Ref zu sagen: Hey, macht doch einfach.

    Ich bin AKTUELL im Referendariat, habe im Januar begonnen. Wir haben unsere Maus jetzt seit gut einem Monat und es hätte mich nicht besser treffen können.

    Ich bin sowieso ein Mensch, der nicht schnell gestresst ist und die ersten sechs Monate waren absolut in Ordnung. Man sollte nich t immer auf die Horrorgeschichten hören. So schlimm is dat nicht. Ich mace mache mein Referendariat an einem Gymnasium in Baden-Württemberg.

    Bin morgens 2-4 Stunden weg. Am Seminartag länger, dafür braucht man dann einen Plan B. Ansonsten ist unsere Hündin mit Sicherheit jetzt schon eingezogen, weil ich wahnsinnig einsam bin. Mein Freund hat einen Vollzeitjob, während ich die Hälfte des Tages allein zu Hause hocke. Klar, auch am Schreibtisch, allein ist man trotzdem. Und momentan, kurz vor den Sommerferien, ist man eh unterfordert.

    Das erste Halbjahr ist da wenig repräsentativ. ;) Und was ist danach? Was macht dein Partner?

    Aber ihr seid ja noch gar nicht soweit. Zeitpunkt ist nicht schlecht. Während dem Studium legen sich viele einen Hund an, eine Referendarin an meiner Schule hat das auch getan während dem Studium. Danach das Referendariat - ist nur so stressig, wie man sich stressen lässt und man ist viel daheim. Also zumindest hier. Wir müssen 10 Stunden an der Schule hospitieren/unterrichten, nach den Ferien habe ich 11 Stunden Eigenunterricht. Klar, muss man viel daheim machen, aber hier ist man definitiv auch viel daheim und es ist eher gut dann noch einen Hund zu haben (ich habe nebenbei noch ein Pflegepferd, bin Hundetrainerin und im Vorstand eines Hundevereins... es geht alles). Und wenn ihr dann in das volle Deputat startet, dann ist euer Hund schon gut an euch gewohnt.

    Hast du Kollegen, die ein volles Deputat und Hunde haben? Eventuell mit dem Partner, der auch Lehrer in Vollzeit ist?

    Nehmt nur bitte Abstand von Border Collie und Aussie, wenn ihr nicht ernsthaft Hundesport betreiben wollt und tatsächlich in der Stadt wohnt. Da gibt es wirklich genügsamere Rassen.

    Huhu, mein Beitrag könnte etwas länger werden, deswegen gleich mal zwei Informationen vorab:

    1. Ich bin selbst Lehrerin, mein Verlobter ist gerade im Vorbereitungsdienst, also weiß ich so ganz pragmatisch, wovon ich schreibe.

    2. Ich bin niemand, die hier im Forum vorschnell von Hundehaltung abrät und bin der Meinung, es gibt immer viele Wege.

    Nichtsdestotrotz kann ich von Hundehaltung bei zwei Vollzeitlehrern nur abraten, in jeder Hinsicht. Referendariat parallel: unmöglich, einem Hund gerecht zu werden, meiner Meinung nach.

    So ganz grundsätzlich sollte man Vieles sicherlich nicht immer so zerdenken und auch mal einfach machen. Wenn ihr nun wirklich unbedingt einen Hund wollt, dann schaut euch bitte nach absolut unkomplizierten Hunden um, die möglichst weder Jagdtrieb noch Hütetrieb mitbringen und mit längeren Zeiten alleine zuhause und dem Begleithundeleben glücklich werden. Wenn bei euch noch Familienplanung usw. eine Rolle spielt, wird es auch einfach knapp werden mit der Zeit. Das wollt ihr vielleicht jetzt nicht unbedingt hören, aber ich sehe ganz einfach den größten Knackpunkt in eurer beruflichen Zukunft und dass ihr, von dem, was man deinem Beitrag entnehmen kann, wirklich auch unrealistische Vorstellungen vom Beruf habt.

    Ich bin im Moment Lehrerin in Vollzeit, mein Verlobter im Referendariat. Wir haben zwei liebe, kleine und unglaublich unkomplizierte Hunde, die uns wirklich nichts übel nehmen und sich uns "begleithundetypisch" maximal anpassen. Ansonsten ginge die Hundehaltung hier derzeit nicht so hundegerecht, wie wir es uns vorstellen. Aber auch unsere Hunde werden mal älter werden, mehr Bedürfnisse äußern usw. Wir werden das nur mit Hilfe lösen können oder dadurch, dass einer von uns in Teilzeit geht. Und selbst die Lehrer, die Teilzeit (75-80%) arbeiten, haben ihre 40 Stunden Woche sehr, sehr schnell voll. Zumindest bei uns. Da ist auch nicht gesagt, dass du früher zuhause bist...

    :ka: Deswegen: eure berufliche Situation wird hier der Knackpunkt sein und euch gegebenenfalls auf die Füße fallen.

    Deshalb gibt es mittlerweile die Unterscheidung in Schlachtpferde und Nicht-Schlachtpferde. Bei Nicht-Schlachtpferden dürfen mehr Medikamente eingesetzt werden und sie dürfen nicht für die menschliche Ernährung und nicht für die Erzeugung von Futtermitteln verwendet werden.

    LG

    Doro

    Im der praktischen Durchführung wird hier leider häufig nicht drauf geachtet.

    Ich glaube, dass VetConcept recht unbelastetes Pferdefleisch hat, aber keine Garantie.

    Haha, muss immer noch lachen bei der Bezeichnung „Pony“! heart-eyes-dog-face Tolles Bild!

    nepolino Neuzugang???? Wo erfahre ich denn alles? Glückwunsch!

    Sacco Unbedingt machen mit dem Fahren!!! Macht so viel Freude.

    Ich hatte mir so einen kleinen Tube Guy geholt... hat nicht lange gelebt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.