Beiträge von Lady01

    puuh - sorry, wenn ich das jetzt sage, aber das ist der erste Thread den ich lese, wo man offen über die unerwünschten Nebenwirkungen der Kastration sich auslässt und auch noch andere dabei steuern, dass es bei ihnen auch so ist.


    aber zurück zum Thema, der Hund ist nun mal kastriert.
    Trinken muss er auf jeden Fall - meine Hunde bekommen pro Tag einen Kaffeebecher voll Wasser mit einem Schuss Milch, den sie dann wegschlappern. Unser Futter - ich koche meist selbst - also nichts Trockenfutter. Und trotzdem sorge ich noch für Flüssigkeit - Hunde trinken meist viel zu wenig.


    Soll heißen: was die Inkontinenz angeht, versuche es mit Medikamenten in den Griff zu bekommen, wenn es hormonell bedingt ist. Es kann natürlich auch sein, dass bei der OP etwas überdehnt wurde, also quasi wie bereits erwähnt eine Senkung erfolgt ist und dadurch die Blase nicht mehr dicht ist. Dann hilft eine weitere OP.
    Am besten zum Fachchirurgen und sich beraten lassen, und wenn du dir nicht ganz sicher bist dann zum nächsten, für die zweite Meinung.


    Wünsche euch alles Gute - Unsauberkeit ist für uns Hundehalter ein Belastung, für unsere Hunde ist es eine unerträgliche Situation.


    LG Tina

    wie geht es deinem Hund?


    ich würde nur im absoluten Ausnahmezustand meinen Hund stationär behandeln lassen - nur mal so am Rande.
    Ich bin der Meinung, wenn ich daneben sitze ist er immer noch besser betreut, wie in irgendeinem Krankenzimmer.
    Lieber fahre ich zur Behandlung hin und her, als ...


    Ich habe meinen Hund drei Tage stationär behandeln lassen, und ich habe begriffen wie sinnlos das war.
    Ich habe Hunde nach stationärer Behandlung gesehen, die wirklich gelitten haben ...
    auch wenn mein Hund das weggesteckt hat ... NIE MEHR - warum auch

    das ist SchluckAuf


    hört sich erbärmlich an beim Hund ... aber es ist Schluckauf
    lenk ihn ab - und es hört auf
    halt ihm kurz die Nase zu - und es hört auf (bitte erstick ihn nicht, mache nichts was sein Vertrauen in dich enttäuscht)


    bei uns Menschen hilft - was hast du gestern gegessen ... - also gedanklich ablenken
    ich rede dann auch so mit meinen Hunden und es hört auf, aber vermutlich nicht weil sie über ihr Essen nachdenken, sondern weil sie total irritiert sind und denken WAS WILL DIE ... aber es hört auf


    Falsche Atmung ... wenn man abgelenkt wird übernimmt wieder das Körpersystem

    es gibt vieles, da sind wir Säugetiere uns verdammt ähnlich -


    aber Erkältungen, wir wie sie als Menschen kennen, Husten, Bronchities etc. pp. ...


    Wenn Hunde husten ist es ernster - wenn Hunde erkältet sind, dann haben sie Grippe - und ich meine hier nicht unsere grippalen Infekte, ich meine GRIPPE. Kann auch sein, dass sie husten, weil sie Herzprobleme haben, dann haben sie natürlich keine Grippe.


    Bleibt trotzdem - wenn meine Hunde husten bin ich beim Arzt.
    Das kann jeder für sich entscheiden wie er will -


    LG Lady

    Hi Maady,


    weißt du, nutze doch die Phase notgedrungen für das Wichtigste, was man in dieser Zeit als Mama mit Hund lernen muss. Entspannung ... und das meine ich sehr sehr ernst.


    Kennst du TellingtonTouch ? Wenn nicht oder zusätzlich ... immer wieder am besten mit einem Begriff belegen den Hund zur Ruhe bringen. Das ist eine der wichtigsten Übungen, die man als Welpeneltern lernen sollte im Umgang mit dem Knirps. Du bist jetzt quasi dazu verdonnert ... aber das muss euch beide nicht frustrieren. Es sollte euch beflügeln ...


    Tut mir leid, dass deinem Mini so etwas passiert ist, aber sehe es wirklich als Chance an euch darin zu üben zur Ruhe zu kommen ... es wird euch beiden im weiteren Zusammenleben beflügeln!


    LG Lady


    P.S. wenn du Anregungen brauchst für Denkspiele, melde dich bitte

    was das Präparat regenerat angeht Zusammensetzung - hier die Inhaltsstoffe .. du musst nach unten scrollen, da komme viele Buttons mit versch. Analysen und eben die Inhaltsstoffe.

    Kolsal-Kolostrum, Reiskeime, Spirulina, Sonnenblumen- Lecithin (GVO-frei), Sibirischer Ginseng, Diatomeenerde. Konzentrate aus Hagebutten, Traubenkernen, organisch gebundenem Schwefel. Mit den bioaktiven Substanzen Rutin, Quercetin, Cholin und Betain natürlichen Ursprungs.


    Wo dein Hund aber unter allergien leidet empfehle ich dir wirklich den direkten Kontakt mit Toellners Truppe - es lohnt sich.


    Zu deiner Sorge der Gebärmutterentzündung - frage mal bitte deinen Arzt, was er da gemacht hat. Vielfach wird bei der Kastration die Gebärmutter mit den Eierstöcken entfernt. Sollte das nicht der Fall sein - ohne die Hormone ist eine hormonelle Entzündung der Gebärmutter so gut wie ausgeschlossen.


    LG Tina

    Hallo Daschenka,


    bei meiner Hündin wurde ein Bandscheibenvorfall diagnosiziert auf Grund der 'normalen' Untersuchung.
    Ich möchte hier anmerken - wir waren beim Facharzt. Am Tisch stand ein Facharzt für Inneres und ein Facharzt für Chirurgie und Orthopädie.
    Die Hinterhand war zu diesem Zeitpunkt komplett gelähmt. Auf Grund von wirklich seeeehr beherztem zupacken des Arztes an der Pfote kam eine Reaktion der Hündin. Er - der Doc - meinte daraufhin, ich finde es super, wenn auch nur verstärkt, aber sie spürt ... wir schaffen das.


    Die Behandlung erfolgte mit Akkupunktur, Ostheopathie, chinesischen Heilkräutern ... als dies kein Vorwärts mehr brachte, habe ich mich an eine Homöopathin gewandt ... und dann hatte ich das Gefühl, das ist es alles nicht, der Hund hatte einen Infarkt. Ich kann es nicht begründen, ich bin gut geschult und ich weiß, feststellen kann man das nur durch eine Computertomographie ...


    Etwa ein halbes Jahr nach der Hinterhandlähmlehmung lag sie tot bei mir im Bett. Jetzt weiß ich, das war ein Infarkt der Lunge/Herz/Hirn, vermutlich der zweite, der erste fand im Rückenmark statt.
    Wirklich aufgeklärt hätte das ganze nur eine Comuputertomographie - auf dem Röntgenbild sah man nichts.


    LG Lady