Beiträge von Lady01

    Nuki hat doch vollkommen Recht - sorry.
    In seiner Hundewelt ist das Futter, was der andere im Stich lässt / zurück lässt frei für den nächsten der will.

    Wenn ich den Raum verlasse und habe Essen auf dem Tisch stehen, dann sage ich meinem Hund, das das mir gehört. Das geht für ein paar Minuten gut - bin ich dann immer noch nicht zurück, habe ich durch mein Desinteresse am Futter, die Portion frei gegeben.

    Natürlich kann man nun den Hund trainieren, das Futter trotzdem ...

    Ich halte es dann auf Dauer lieber so: Führe niemanden in Versuchung! Ich könnte auch nicht vor einer Schüssel Gummibärchen sitzen und brav warten

    LG Lady

    nur mal so, zur Richtigstellung ...

    die eine Aussage ist nicht von mir und wurde falsch mit meinem Namen verknüpft ...

    eine Kastration bei der Hündin bedeutet immer die Entfernung der Eierstöcke. Die Gebärmutter wird wie Wisteria geschrieben hat nur entfernt, wenn während der OP am Organ Auffälligkeiten zu sehen sind. Ansonsten wird die
    Gebärmutter zurückgelassen und da die Eierstöcke entfernt wurden, passiert hier nicht mehr viel. Die Gebärmutter bildet sich eher ein Stück zurück. Eine Gebärmutterentzündung nach der OP wird mit Sicherheit nicht mehr von Hormonen ausgelöst.

    LG Lady

    Hi Pakwerk,

    wie machst du das? Hast du hierfür Hilfsmittel oder machst du es mit den Fingernägeln - habe ich auch schon gesehen. Ich kann es nicht wirklich gut - mir fehlt die Übung.

    LG Lady

    Hallo LabbiAmy,

    vorne weg eins - Läufigkeitstermine über die gesamten Jahre hinweg aufschreiben. Nur so kann man mit den Daten wirklich etwas anfangen. Es kann immer mal sein, dass die Hündin schiebt oder wie in deinem Fall zu früh kommt. Ich habe schon erlebt, dass Madame läufig wird, nur für extreme kurze Zeit, dabei keinen Eisprung hat, nach zwei Monaten noch Mal startet und alles war okay.

    Wichtig neben dem notieren der Termine ist: Gesäuge abtasten nach der Läufigkeit, und aufmerksam sein, wenn sich das Trinkverhalten verändert. Sie fangen an zu saufen, wie doof, wenn sich die Gebärmutter entzündet. Und dann gilt es sofort zu handeln - ich meine nicht von Freitag bis Montag zu warten bis man beim Arzt ist. Bis Montag hat man dann schon Fieber und bei einer geschlossenen Gebärmutter u.U. noch ganz andere Probleme, aber ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen. Einfach sofort reagieren, wenn sie anfangen zu saufen.

    Zurück zu den Terminen ... einfach aufschreiben, ein Hundeleben lang immer untereinander, damit man es bei Bedarf vergleichen kann.

    LG Lady

    Hallo Daschenka,

    sorry wenn ich jetzt sarkastisch werde ...

    ich würde deinen Welpeneltern sagen, dass du diesen TA super klasse findest. Ohne irgendwelche Bilder der Wirbelsäule, kann er mit seinen Augen durch den Pelz erkennen was da los ist. Ist ja auch wirklich kostensparend ...

    *sarkusmus ende

    Ich kenne das Problem sehr gut, ich meine, wenn man denn da steht und gegen die Meinung eines TA an soll.
    Sage doch deinen Leuten sie mögen einen Facharzt/Orthopäden aufsuchen. Egal was da war, es war ja irgendetwas. Und wenn der Hund sportlich geführt wird, ist es ja nicht verkehrt das abzuklären.

    Was die Spontanheilung des Hundes angeht - das spricht nun wirklich nicht für einen Bandscheibenvorfall. Aber wie gesagt, ich würde es vom Facharzt abklären lassen.

    Alles Liebe - Lady

    hallo ricka,
    generell ist das nicht 'schlimm' wenn die Damen mit der Läufigkeit schieben.

    Ich erlebe Frühjahre, wo viele Hundehalter berichtet, dass sie warten. Hat viel auch mit dem Wetter zu tun.

    Ich würde dir empfehlen, es weiterhin auf zu schreiben. Oftmals lässt sich dann über Jahre doch ein gleichmäßiger Rythmus erkennen, z.b. im Frühjahr schiebt sie immer, nur wenn das Wetter so ...

    Ganz ehrlich, viel mehr kannst du auch nicht machen. Sollte die Läufigkeit vollständig ausbleiben, dann liegt eine organische Veränderung vor. (z.B. Zysten an den Eierstöcken, Unterversorgung der Eierstöcke oder und und und )
    so lange es dem Hund gut geht, würde ich mir dann immer noch keine großen Sorgen machen. Das Gesäuge bitte regelmäßig abtasten (am besten nach der Läufigkeit, aber wenn zwischendrin noch mal beim Schmusen auf dem Sofa, kann ja nicht schaden)

    Auf jeden Fall hat ein regelmäßiger, bzw. unregelmäßiger Zyklus nicht zwangsläufig etwas mit Brustkrebs zu tun.

    LG Lady

    puuh - sorry, wenn ich das jetzt sage, aber das ist der erste Thread den ich lese, wo man offen über die unerwünschten Nebenwirkungen der Kastration sich auslässt und auch noch andere dabei steuern, dass es bei ihnen auch so ist.

    aber zurück zum Thema, der Hund ist nun mal kastriert.
    Trinken muss er auf jeden Fall - meine Hunde bekommen pro Tag einen Kaffeebecher voll Wasser mit einem Schuss Milch, den sie dann wegschlappern. Unser Futter - ich koche meist selbst - also nichts Trockenfutter. Und trotzdem sorge ich noch für Flüssigkeit - Hunde trinken meist viel zu wenig.

    Soll heißen: was die Inkontinenz angeht, versuche es mit Medikamenten in den Griff zu bekommen, wenn es hormonell bedingt ist. Es kann natürlich auch sein, dass bei der OP etwas überdehnt wurde, also quasi wie bereits erwähnt eine Senkung erfolgt ist und dadurch die Blase nicht mehr dicht ist. Dann hilft eine weitere OP.
    Am besten zum Fachchirurgen und sich beraten lassen, und wenn du dir nicht ganz sicher bist dann zum nächsten, für die zweite Meinung.

    Wünsche euch alles Gute - Unsauberkeit ist für uns Hundehalter ein Belastung, für unsere Hunde ist es eine unerträgliche Situation.

    LG Tina

    wie geht es deinem Hund?

    ich würde nur im absoluten Ausnahmezustand meinen Hund stationär behandeln lassen - nur mal so am Rande.
    Ich bin der Meinung, wenn ich daneben sitze ist er immer noch besser betreut, wie in irgendeinem Krankenzimmer.
    Lieber fahre ich zur Behandlung hin und her, als ...

    Ich habe meinen Hund drei Tage stationär behandeln lassen, und ich habe begriffen wie sinnlos das war.
    Ich habe Hunde nach stationärer Behandlung gesehen, die wirklich gelitten haben ...
    auch wenn mein Hund das weggesteckt hat ... NIE MEHR - warum auch