Beiträge von PünktchenundHenk

    Auf den Boden, auf dem Tisch will er dann kopflos einfach runter springen…

    Wär ne Chance das Ganze auf dem Tisch neu aufzubauen. Kurze Einheiten, mit Maulkorb gesichert und es endet erst wenn er ruhig ist. Wobei man fair startet mit zB anfassen, was anschauen usw.

    Hatte das Problem mit Teddy auch die ersten Jahre. Auch weil wir viel falsch gemacht haben.

    Das klingt gut, ich werde wohl mal nur damit starten ihn zu berühren. Ich glaube das reicht in der Situation schon um auszulösen!

    Hier noch eine Stimme für Physiotherapeuten draufschauen lassen. :winken:

    Ich hab bisher die Erfahrung gmacht dass "normale" Tierärzte natürlich auch Schmerzen erkennen aber meistens nicht so kleinschrittig und genau bei den allgemeinen Checks abtasten. Grade bei Hunde die sich dann anspannen oder sowieso schon nervös sind oder chronische Schmerzen/Verpsannungen haben, die halt nicht so extrem sind, dass der Hund gleich abschnappt sobald man nur kurz ankommt. Da wird dann gerne was übersehen was aber langfristig dazu führt dass der Hund mehr Stress & eine kürzere Zündschnur hat...

    Man muss die Physiot. natürlich vorwarnen was die Auszucker angeht...

    Bezüglich Beiskorb, falls möglich in ein Fachgeschäft gehen & einfach mehrere durchprobieren. Manche Händler sind so nett und geben einem auch mehrere Modelle zur Anprobe mit...

    Ich höre mich mal nach einen guten Physiotherapeuten um! Ich kann es mir eigentlich allerdings nicht vorstellen das dieser etwas findet, da wir ihn ja zur Begrüßung ja überall anfassen können und er da nichts anzeigt. Und das tut er eigentlich sehr deutlich… z.B wenn er geimpft wurde ist er noch drei Tage später an der Stelle extrem empfindlich und zeigt einem das auch.

    Das hier klingt sehr stark nach ihm, wir wollen das jetzt aufbauen, in einer anderen Umgebung und dann ohne das viel passiert…Aber zuerst brauchen wir den passenden MK, aus dem jetzigen kann er zu einfach raus schlüpfen. Auch dann erst können wir den Groomer Termin ausmachen.

    Die Tipps bisher von allen sind aber sehr hilfreich und bestärken uns darin, einfach mal durchzugreifen und ihn nicht so viel durchgehen zu lassen.

    Huhuuuuuuu :winken:

    Sach ma, wie geht's den Ohren?
    Kannst Du das Hundchen anfassen an den Ohren? Also so dass sich kein Unbehagen einstellt?

    Will Dir auch bissel Mut machen, Ihr werdet das hinkriegen :bindafür:

    Derzeit hat er zum Glück keine Probleme mit den Ohren, das war mal sehr dramatisch als sie entzündet waren…

    Danke! :kleeblatt:

    Er warnt manchmal vor, durch vermehrtes schlecken und der passende Blick dazu.

    Allerdings wenn ich dann aufhöre und das respektiere dann versteift er völlig und würde ich dann weiter machen würde er reagieren. Selbst mit längerer Pause…

    Ist der Hund gesundheitlich durchgecheckt?

    Bei Abneigung gegen Berührungen könnten auch Schmerzen dahinter stecken.

    Wir waren letztens beim Impfen, da hatte sie ihn abgehört. Abtasten ist bei ihm immer eher weniger erfolgreich da er sowieso wie ein Häufchen Elend auf dem Tisch steht…

    Da reagiert er nicht auf die Berührungen außer das er dann ausrastet wenn das zu lange geht.

    Ich glaube er beißt gar nicht weil, es ihm weh tut. Ich mache wirklich vorsichtig und stoppe falls es ziepen sollte. Er “rastet“ auch in Situationen aus wo grade gar nicht gekämmt wird.

    Beispiel:

    Ich hole ihn zu mir, beginne sanft zu bürsten an, er macht es fein und kriegt ein leckerli, ich bürste weiter, er kriegt das Leckerli und bevor es weiter geht tickt er aus. Schon alleine als die Bürste wieder kommt obwohl sich nichts geändert hat, nicht einmal die Stelle. Ich kann auch leider keinen Zeitpunkt nennen der, der Trigger ist da es komplett unterschiedlich ist. Beim kämmen, beim absetzen, nach dem Füttern… alles ist an sich möglich.