Beiträge von Geckolina

    Ich kenne es auch so, dass man als PS nur das Futter zahlen muss und der TA vom Verein getragen wird.
    Meinen jetzigen Hund habe ich ja zunächst nur als PS gehabt. Es war vertraglich geregelt, dass ich bei TA-Besuchen mit dem Verein absprechen musste, was vorgenommen wird.
    Außerdem wäre ich verpflichtet gewesen, zu einer bestimmten Tierärztin zu gehen, da sie mit dem Verein Sonderkonditionen ausgehandelt hat und zum Tierschutztarif behandelt.

    Ich finde diese Lösung ideal. Natürlich kostet Tierschutz Geld. Aber wenn die TE Futterkosten und die Pflege eines kranken Hundes übernimmt, bringt sie als Einzelperson schon gehörig viel ein. Da sollte der Verein zumindest bei teuren OPs was beisteuern.

    Beim Trockenfutter hat er nachts regelrecht Schmatzattacken bekommen. Das ist jetzt deutlich besser geworden kommt aber immer noch vor. Meinst du mit Lecken uns ablecken oder sich die Schnautze lecken?

    Okay, das spricht sehr stark für Sodbrennen. Mit Lecken meine ich Pfoten lecken, Gegenstände ablecken, sich selbst ablecken, euch....

    Ich würde jetzt ehrlich gesagt erst einmal Abstand vom Barf nehmen. Ich würde Schonkost füttern. Wenn sich die Lage stabilisiert hat, würde ich auf ein sehr hochwertiges Nassfutter mit moderatem Proteingehalt umschwenken, z.B. Terra Canis und schauen, ob man den Hund stabil bekommt.
    Wenn dir jemand einen Plan macht, wäre vielleicht selbst kochen eine Option, wenn du gerne frisch fütterst.

    Eine Vermutung ist, dass unsere Rauchmelder losgegangen sind, das trat nämlich in dem Zeitraum gehäuft auf.

    Das wäre ja sch....! Bei uns ist mal der Rauchmelder losgegangen, als ich ein Steak angebraten habe. Seitdem habe ich ein Trauma und brate kein Steak mehr an, wenn mein Mann nicht zu Hause ist. Ich bin nämlich zu klein, um die Rauchmelder zu erreichen. Ich verstehe den Hund.

    Du musst noch mal von Null beginnen. Aber sicherlich geht es schneller, sobald der Hund merkt, dass nichts passiert. Probiere doch mal, irgendwas zum Knabbern zu geben- damit der Hund abgelenkt ist und sich entspannt. Wenn der Hund schon mal alleine bleiben konnte, kannst du das sicher schnell wieder absichern. Hinzu kommt, dass du ja mit 12-18 Monaten genau in der Unsicherheitsphase bist. Ich denke, das bekommt man wieder hin!

    Hallo zusammen,

    ich würde in diesem Thema gerne "bemerkenswerte" Fakten um Hunde sammeln. Gerne immer mit Link, damit man das selbst nachlesen kann.

    Ich fange mal an:
    Ich traf beim Gassi einen Bordercollie aus dem TS, der wegen Taubheit abgegeben wurde. Das neue Frauchen trainiert ihren Hund nun mit Sichtzeichen, aber auch mit einem Vibrationshalsband. Sie zeigte mir, wie das funktioniert, sie hatte schon einige Kommandos in Vibrier-Kommandos übersetzt. Ich fand das beim Zuschauen ganz logisch, machte mir aber auf dem nach Hause weg Gedanken: So viel Varianz hat man ja beim Vibrieren nicht: Der Hund musste also entweder die Dauer der Vibration abschätzen oder die Anzahl der Vibrationen. Habe dann recherchiert und tatsächlich mehrere Artikel gefunden. Hunde können zählen! :shocked:

    http://www.spektrum.de/news/hunde-koennen-zaehlen/600953

    Ich finde an dieser Diskussion gerade ziemlich schade, dass viele gleich wieder mit Killerphrasen wie "Schwachsinn" etc. kommen. Jetzt bildet sich wieder eine Gruppe, die alles, was die Person sagt, ins Lächerliche zieht oder zeigen möchte, wie "dumm" die Ansichten der Person ist. So werden Diskussionen im Keim erstickt. Mich interessiert, wie sich so eine Sicht entwickelt.

    Für mich steht außer Frage, dass Hunde/Kinder/Erwachsene spielen. Mein Hund war Straßenhund. Dass meine Stimme irgendwas mit ihm zu tun hat, darauf kam er mindestens 3 Wochen nicht. Unser "Spiel" (Schubsen-wegrennen) verstand er am 3 Tag, sofort. Hunde haben sogar ein "Spielgesicht" und eine übertriebene Spielgestik.

    Es gibt einige Forschungen darüber, wie wichtig Spielen für Kinder ist und auch wenn wir dort eigentlich gar nicht hinwollen, ist man sich in der Forschung einig, dass Spielen bei Kindern sehr wichtig für die Hirnentwicklung und für das Entwickeln von sozialer und emotionaler Intelligenz ist. Spielen ist immer Imitation und Simulation. Darum geht es doch!

    @DOJO2 Bitte erkläre doch einmal, was du unter Spiel definierst?

    Ich würde nicht bei einem Züchter kaufen, der allen anderen Urkundenfälschung, also Verbrechertum, vorwirft. Finde ich unseriös. Wenn ich überzeugt von meinen Hunden bin, kann ich dir sachlich erklären, warum meine Tier toll sind und muss nicht die anderen schlechtreden.