Ganz ehrlich: Ich bewerte Hundehalter schon ganz klar nach dem Äußeren. Ist eben das erste, was ich sehe. Mir ist zwar egal, wie alt der Halter ist, ob er Tattos trägt oder blaue Haare hat. Aber es gibt Kombis, den gehe ich aus dem Weg: Bomberjacke+Springerstiefel+ Glatze + großen Hund, zum Beispiel. Und bitte, jetzt meldet sich kein verantwortungsvoller Oi-Punk, der es hasst, mit Nazis verwechselt zu werden!
Beiträge von Geckolina
-
-
Wenn du Mixe aus dem TS in Betracht ziehst:
Schicke dein "Anforderungsprofil" an einen TSV. Die werden dir sicherlich das ein oder andere Kerlchen vorstellen können, wo das alles passt. Wähle dann rein nach Charakter aus.
Als mein Podenco starb, war für mich klar: Es zieht wieder ein Windhund ein. Diesmal eine Hündin. Eine Galga, in schwarz. Ich hatte sie genau vor Augen.Mein jetziger Hund ist der Hund auf dem Avatarbild. Übrigens ein Rüde. Ich habe damals mein "Profil" geschickt und ich bin absolut glücklich.
Aber der Zweithund, der wird die Galga in schwarz .... oder auch nicht! -
Vielleicht hilft eine fachkundige zweite Meinung weiter? Ich würde den Hund wahrscheinlich einem weiteren erfahrenen Arzt vorstellen mit Neurologie im Schwerpunkt und dann meine Entscheidung treffen.
Der Hund einer Bekannten hatte einen Rückenmarkinfarkt und sollte eingeschläfert werden. Mit einem zweiten Tierarzt hat sie sich an die (langwierige) Therapie gewagt und nun kann der Hund wieder laufen.
Viel Kraft dir! Daumen sind gedrückt!
-
Aber mal eine ernst gemeinte Frage: Haben die Hundehalter, die den Superrückruf auf eine Pfeife konditioniert haben einen "Back up" Plan für den Fall das man die Pfeife mal wirklich verliert oder vergisst?
Ich habe eine ACME-Pfeife als Anhänger am Schlüssel und habe zum Glück noch nie den Haustürschlüssel vergessen.
Aus meinem "Ich-stürme-vorne-weg-Hunde" ist übrigens ein "Ich-schnüffel-mich hier-fest-Hund" geworden. Und er zeigt Wild mittlerweile endlos an. Bei coolem Wild kann ich ihn aus der Starre selten abrufen. Ich lasse ihn einfach zu Ende schauen. Ich dachte ich übrigens niemals, dass ich mal sowas schreibe.
-
Hund wirft beim Spielen seine Kaffeeholz-Kauwurzel hoch. Schmeißt sie sich dabei selbst auf den Kopf. Weint kurz, schaut mich vorwurfsvoll an, verlässt den Raum und sucht Schutz bei Herrchen.
Schlimm, was er mir zutraut.
-
Könnte es eine Neurose sein?
Wenn es Markierungen wären, könntest du ihm es ja einfach verbieten, bis ihr geeignetes Gelände erreicht habt. Da das scheinbar nicht geht, ist es scheinbar irgendwas in seiner "Wahrnehmung", denn er hat ja Druck.
Ansonsten: Wurde er mal auf Fisteln oder so untersucht? -
Es kann sein, dass ich es mir einbilde. Aber die Wirkung von Kokosöl auf den Hund und Formel Z in den Hund scheint tatsächlich zu helfen.
Nicht wahr? Bierhefe plus Kokosöl! Wirkt hier auch. Schnell patentieren lassen.
Wir packen Bierhefe und Kokosöl in eine Packung. Nennen es "Zeckensalbe plus Tablette", suchen uns einen tollen Namen aus ... z.B. "Zecknatura" und zack! Endlich reich! -
Daran hab ich auch schon gedacht, dass ich Frontline wieder mal probiere. Ich denke, es kommt auch stark auf die Kombination des Spot ons mit den Ausdünstungen des Hundes an, ob die Zecken den "Gesamtgeschmack/geruch" mögen oder nicht.
Das habe ich auch schon vermutet. Scheinbar ist Hefe plus Kokosöl plus Lokis natürlicher Geruch für Zecken echt ekelig. Weil er so ein Zeckenmagnet ist, habe ich die letzten Sommer auf Scalibor gesetzt. Letztes Jahr hat es dann gar nicht mehr geholfen. Wir sind nach wie vor bei 0 festgesaugte Zecken am Hund. Wobei ich vereinzelt immer mal wieder eine von ihm runterschnicke, wenn ich sie auf ihm krabbeln sehe.
-
Bekommt ihr euch jetzt ernsthaft wegen so einem Quatsch in die Wolle?
Grinsekatze ist mir noch nie als provokant aufgefallen und hat es nicht so gemeint.
Ich mag Dragonwogs sarkastische Art und empfinde auch die Nachfrage nicht als Mobbing. Können wir nicht einfach davon ausgehen, dass es hier niemand böse meint? -
Ich würde ihn auf keinen Fall aus der Kiste "zwingen". Auch wenn ihr sein Vertrauen noch nicht habt: Ihr könnt verlieren, dass er euch überhaupt jemals traut. Er soll mit Euch nur Gutes verbinden.
Ich würde sehr leckeres Futter verwenden und aus der Hand füttern.
Eventuell mit einer Tube Leberwurst den Hund locken. Am besten wäre es, wenn du mit dem Rücken zu ihm auf dem Boden sitzt oder gar liegst. Dann legst du das Leckerchen erst weit von dir weg und dann immer näher zu dir. Schlaf im gleichen Raum, damit er sieht, dass du nichts Schlimmes vor hast.Bewege dich langsam und sage immer die gleichen Worte, wenn du etwas tust, damit du deine Handlungen "ankündigen" kannst. Besonders so etwas Gruseliges wie "Aufstehen", solltest du ankündigen.
Es gibt gute Literatur zum Thema Angsthund. Arbeite dich ein (am besten während du auf dem Boden liegst). Vielleicht gibt es für solch einen extremen Fall auch unterstützende Medikamente?