Ein Kanninchen. Ein totes natürlich.
Beiträge von Geckolina
-
-
Ziel sollte aber eigentlich sein, das Ganze ohne Medis in den Griff zu bekommen. Eben über Desensibilisierung, Darmsanierung, etc.
Bevor ich dauermedikamentiere, würde ich wahrscheinlich gar nichts machen, bzw. symptomabhängig immer nur behandeln, wenn gerade wieder eine "heiße" Phase ist. -
Welche Arten von Milben, ausser Futter und Hausstaub gibt es noch? Also auch Grasmilben? Würde es etwas bringen, wenn ich ihm nach dem Spaziergang die Pfoten abwische und auch das Fell?
Das kannst du per Bluttest bestimmen lassen.
Schau mal in diesen Thread Desensibilisierung - Erfahrungen
Ist ziemlich neu und da geht es, meine ich, auch um Darmsanierung
Der wurde von mir eröffnet und bei uns scheint die Sache mit der Desensibilisierung zu funktionieren. Wir sind bei der 4. Injektion und die Symptome sind jetzt schon kaum noch da.
-
...ich find den RFK Anteil recht klein.... Frisst dein Wuff die Ziegenrippen komplett auf?
Sonst hab ich jetzt nur 120g Karkasse gesehen. Das waere mMn zu wenig.Es ist noch Brustbein drin. Insgesamt würde ich aber auch nicht alles RFK an einem Tag geben, wenn der Hund das nicht gewohnt ist.
Bedarf liegt bei gerundet 1,6 Gramm pro Tag (nach Zentek) bei 20 Kilo Hund. Das könnte mit Karkassen, Rippen und Brustbein schon hinhauen.
-
Ich habe deinen Fütterungsplan gerade nur überflogen. Aber: Auf was für einen Proteinwert (Gramm) kommst du da?
-
Ja, ich werde das mal meinem freund sagen. Also das er ihn nicht nur "betütelt" wenn es wieder auftritt sondern eben auch einfach mal ins Körbchen mit einem Knochen schickt.
Oder eben du selbst. Als letzte Handlung vor dem Schließen der Wohnungstür gibst du Baxter einen Kong oder einen Kauknochen. Wir haben auf diese Weise Trennungsfreude konditioniert, wenn wir beide zeitgleich die Wohnung verlassen.
-
-
OT:
Wenn es so bleibt, würde ich das Protest einstufen.
*als
Dein Freund könnte mit Baxter das Training beginnen, indem er ihm im Körbchen ein Kauknochen gibt
*einen
Verdammt, ich habe im Forum immer einen orthografischen-grammatikalischen Totalausfall.
-
Man kann nicht so richtig das Gesicht erkennen, was Baxter dabei macht. Aber man erkennt kein Stresshecheln und auch keine "Stressfalten". Allerdings weiß ich nicht, ob das noch kommt, wenn er länger in dem Zustand ist. Wenn es so bleibt, würde ich das Protest einstufen. Dem kann man recht gut beikommen. Ich würde ein Ritual einführen, dass du immer durchführst, damit er Sicherheit bekommt.
Auf dem Tisch stehen würde ich ihm wohl verbieten, weil er das ja nutzt, um sich reinzusteigern. Dein Freund könnte mit Baxter das Training beginnen, indem er ihm im Körbchen ein Kauknochen gibt, wann immer du das Haus verlässt. Kauen reduziert Stress und das Körbchen ist wahrscheinlich ohnehin mit Ruhe verknüpft.
-
Hund hat im Dunkeln nie Lust auf die letzte Löserunde. Gestern Abend stellt er sich schlafen, auch als ich ihn antippe. Ich stülpe ihm das Halsband über, hänge die Leine ein und laufe Richtung Tür. Hinter mir schleift die Hundeliege hinter her. Hund liegt immer noch völlig unbeeindruckt auf der Liege.
Ich konnt' nicht mehr vor Lachen ....