Beiträge von Geckolina

    Spielzeug? Ja wenn es fliegt vielleicht mitlaufen, aber reinbeißen und festhalten? Och nö...

    Futter? Hm, jetzt nicht, vielleicht Mittwoch.

    Ich fange glaub echt einfach mit der Bracke beim Schäferhundverein an. Wir werden da gar nicht auffallen. Reinbeißen und festhalten kann er nämlich. Er lässt es halt los, wenn du es willst.

    Aber mal ernsthaft: Das Fazit aus diesem Thread ist für mich jetzt:

    Ein Sporthund für den Anfänger, der auch den Alltag mitmacht, bekomme ich bei den Gebrauchshunden gar nicht.

    Von fünfen hat eine ne ganz ordentliche BH gemacht

    Echt jetzt? Aber selbst mein Clown hat die damals bestanden. Das kann doch nicht sein. Die müssen doch alle den Rassestandard erfüllen. Du schockst mich jetzt.

    @Syrus Danke! Jetzt kann ich mir das vorstellen.

    Aber der Riesenschnauzer an sich wird ja sehr selten in der Vielseitigkeit geführt, das ist mir damals bei meiner Gebrauchshund-Recherche nämlich aufgefallen. Die Riesen fand ich nämlich auch sehr hübsch.

    Aber, und da bin ich auch deiner Meinung: Der Sport wäre eben nur das Tüpfelchen auf dem "I". Ich würde wegen Untauglichkeit weder weinen noch den Hund abgeben. Mir ist natürlich wichtiger, dass der Hund alltagstauglich ist.

    Und wenn der Sportler-Hund erst die Kinder nebenan frisst und sich beim Wandern in die Hüttenwirtin verbeißt und an einem Lazy Sunday das Sofa schreddert, wäre das für mich wesentlich schlimmer als noch so einen liebenswerten Trottel im Haus zu haben.


    Ich hatte den Eindruck, dass die ATs zumindest ab und an mal noch auftauchen.

    Beschränkt man sich auf die Nicht-Exoten bleibt ja nur der DSH übrig, wenn man keinen Belgier will, oder?

    Jepp, ich habe mit allen Hunden IGP-Sport gemacht, mit meiner 2. Hündin die fast 14 wurde, habe ich am meisten gemacht, die hatte alle Prüfungen, die IGP 3 sogar mehrmals.

    Danke für deine Erfahrungen! Das klingt wirklich gut. Aber dann war ja die erste schon ziemlich nah an der LZ, oder nicht? Liest sich so.


    Gerade wenn man vor hat als Anfänger in den Sport rein zu schnuppern... nimm keinen HZ und auch keinen Exoten oder eine Rasse, die gerade noch so als Gebrauchshund zählt.

    Wäre der AT ein Exot?

    Inwieweit spürt man denn (als Anfänger) die Limitierung bei der HZ und in welchem Bereichen?

    Fährte würde zum Beispiel auch der Loki machen, Obi ...nja, wenn's nicht regnet, er gut geschlafen hat und die Belohnung toll ist, so einigermaßen, Schutzdienst wäre dann gar nichts mehr, weil er nicht bellt oder nur solange der Helfer ein Spieli schwenkt, zergeln-da lässt er halt los, wenn man zu doll zieht...

    Wäre das dann vergleichbar extrem?

    Vermutlich würde ich unter RS, AT und HZ-DSH suchen. Belgier wären mir dann für die Ansprüche entweder ne Nummer zu hart oder in der Light-Version (Schönheit) zu uneinheitlich in Richtung wesensschwach.

    Für was steht "RS"?

    Und bei den AT und HZ-DSHs Hunde, deren Eltern im Hobbysport geführt werden oder ist das dann egal? Wobei es vielleicht schon gut wäre, wenn mit den Hunden auch gearbeitet wird, weil dann der Charakter und die Gesundheit nicht völlig Schnuppe ist. Oder?

    Nee, wo schrieb ich etwas von Mischling? Wenn Du IGP betreiben willst, rate ich vom Mischling generell ab. Aber bei Deinem Anforderungsprofil eben auch vom extremen Leistungshund.

    Ne, "extrem" wollte ich sowieso gar nie. Habe ich ja auch schon mehrfach geschrieben. Wahrscheinlich meinen wir auch das gleiche. Mir ist nur aufgefallen, einige Hunde werden sportlich geführt, andere nicht (also gar nicht, nur Ausstellungen). Jetzt war meine Frage, inwieweit das wichtig ist. Klar, so reine Ausstellungshunde würde ich jetzt aus dem Bauch nicht anschauen, aber oft geht der Rüde im Sport (heißt in meinem Fall: Er hat Prüfungen im Sport abgelegt) und die Hündin nicht. Wäre das falsch, dort einen Hund zu holen, wenn es insgesamt passt?

    Oder anders: Mit diesem Profil: Wo würdest du suchen?

    Mit einem AT im IPO bist der ewige Aussenseiter.

    Warum wäre das schlimm?

    Wie kommst du denn ausgerechnet auf diesen Sport?

    PS: Hovis gibt es auch als Sportlinie.....ganz agil, wir hatten in der RH Staffel einige.

    Nichts mit stolper ect.

    Ich habe schon damals mit 16 gern zugeschaut beim Schutzdienst. Die haben immer nach den THSlern trainiert. Das hat mir schon immer gefallen, weil es eben vielseitig ist. Du hast die Fährte drin, die Obi und eben auch den Schutzdienst. Außerdem, das schrieb ich ja im Text vor zwei Jahren, haben mir schon immer Schäferhunde gut gefallen. (Außerdem Windhunde, aber das ist noch mal was anderes. Ich habe damals mit meinem Podenco dann THS gemacht).

    Da ich aber immer stadtnah gewohnt habe und vorallem im Mehrfamilienhaus, war da nie was mit Schäferhund oder generell größeren Hund, der für andere Leute bedrohlich wirken könnte. Man hat ja schon so kaum eine Wohnung gefunden. Aber jetzt wohnen wir passend.

    Nach dem DSH-Thread vor 2 Jahren hieß es dann, die HZ ist ziemlich kaputt und wenn Sport, dann doch einen gemäßigten Hund aus der sportlichen Linie. DAS wieder herum fand ich schwierig, weil ich das Gefühl hatte, dass viele Sporthunde eben sehr hoch fahren und im Alltag nicht gut funktionieren- wobei mir auch da wieder Leute gesagt haben, dass ich falsch liege.

    Also suchte ich nach einem grundsätzlich GESUNDEN aber GEMÄßIGTEN Gebrauchshund. Dann machte mich hier jemand auf die AT aufmerksam, die als Gesamtpaket gut passen könnten. Joa, und da stehe ich jetzt. Deswegen der Sport und deswegen das Suchen nach dem Hund ...

    Ich glaube, du machst es dir selbst zu schwer. :smile:

    So kompliziert hab ich mir die Suche nach dem richtigen Züchter nie gemacht.

    Ich war mit all meinen Airedales auf dem Platz, alle hatten Spaß an der Arbeit auf dem Hundeplatz.

    Dem einen lag der Schutzhundesport mehr, dem anderen die Fährtenarbeit und dem dritten hat beides Freude gemacht. Aber mitgearbeitet haben sie alle mit Feuereifer.

    Das glaube ich auch. Es ginge für mich auch nicht die Welt unter, noch so eine Prinzessin zu haben. Aber einer, der mit mir arbeiten will und Sachen auch bei schlechtem Wetter mitmacht, wäre halt toll. Der Loki ist im Alltag ein Traumhund. Ich bekomme viele Komplimente, weil er so brav ist. Auf'm Platz konnte er auch motiviert sein, aber häufiger war er eine Katastrophe:lachtot: