Beiträge von Geckolina

    Hi Audrey,

    danke für deine Antwort! Ich lese dich schon lange und lasse mich von deinen Hundemenüs inspirieren :gut:

    Zitat

    Warum sollte ein Hund mit frisch zusammengestellter Nahrung "schlecht" ernährt werden? Was wäre denn für dich die Alternative?

    Naja, es gäbe irgendeine hochwertige Dose. Aber da ich für uns auch immer frisch koche und das täglich, denke ich, dass es doch für den Hund auch am gesündesten sein muss, wenn ich täglich frisch koche.

    Zitat


    Warum gibtst du Seealgenmehl?

    Ich mache es rein für die Mineralien und Spurenelemente:Magnesium, Jod, Selen, Kalium, Zink und Mangan.

    Zitat


    Hokamix kannst du gut durch frische Kräuter ersetzen, z.B. die TK-Mischungen von Iglo o.ä. ( Gartenkräuter, 8 Kräuter usw.) oder auch mal frisch gerupfter Löwenzahn.

    Frische Kräuter bekommt er außerdem. Das Hokamix gebe ich wirklich aus esoterischen Gründen. Es macht schönes Fell *zauberzauber*gute Gelenke*zauberzauber* und macht den Hund kluch*zauberzauber* :lol:

    Zitat


    Eine vollwertige, auf die Bedürfnisse des Hundes angeglichene Ernährung liefert nicht nur essentielle Nährstoffe, sondern auch die energiereichen Nährstoffe im richtigen Verhältnis sowie adäquate Mengen an Proteinen, KH, Fetten, Ballaststoffen, Vitaminen usw.

    Davon bin ich überzeugt. Ich habe den Zentek quergelesen und ein Kosmos-Ernährungsratgeber und außerdem noch das Barfbuch. Ich habe schon in etwa alles ausgerechnet und hatte auch das Gefühl, dass es passt. So ist Lokis Fleischversorgung zwar geplant, aber was der Herr an Obst, Gemüse, Kräuter, Nüssen bekommt, ist in erster Linie abhängig von den Sachen, die ich für uns kaufe. Sein Sachen kommen dann in den Hundedampfgarer.


    Zitat


    In dem ich mir nicht so einen Kopf um die Genauigkeit mache :D

    Ja, wahrscheinlich habe ich mir einfach ein schlechtes Gewissen einreden lassen.
    Hast du einen speziellen Futterplan?

    Beste Grüße und Danke,
    Geckolina

    Zitat

    Stimmt so nicht ganz. Es gibt Tollwut in Deutschland. Bei Füchsen scheint sie ausgerottet, bei Fledermäusen steigt die Anzahl der infizierten Tiere. Hier fliegen die Tierchen bis in die Wohnung. Da reicht es, wenn sich der Hund so eine schnappt.
    Ich bin absolut kein Impffreund, aber die Tollwut-Impfung wird Loki auch weiterhin bekommen.

    Zitat

    Das Vakuum bildet sich ansich erst beim Abkühlen. Waren sie auch noch offen, als sie völlig kalt waren?

    Bei einem bin ich mir sicher, dass es dann auch noch offen war.
    Bei einem anderen ist mir aufgefallen, dass man es nach dem Abkühlen nicht mehr drücken konnte.
    Also ist das normal, dass man einige Gläser nach dem Einkochen noch drücken kann? Bei den meisten wölbt sich der Deckel bereits, wenn ich sie vom Herd/ aus dem Ofen nehme. Daher dachte ich, die anderen wären misslungen.

    Hallo zusammen,

    habe nun mal auf zwei verschieden Arten eingekocht: Einmal im Pott und einmal im Backofen. Nach einer Woche kann ich sagen, dass die "Unternehmung" erfolgreich war, jedoch hatte ich jedes Mal Gläser, die nach dem Einkochen nicht richtig verschlossen waren :/
    Ich habe Twist-Offs verwendet, die ich extra für diesen Zweck neu gekauft habe. Ich habe die Gläser auch vor dem Einkochen gut verschraubt, aber der Deckel löst sich wohl durch die Wärmeeinwirkung.
    Was läuft falsch und klappt's mit echten Wecks vielleicht besser?

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    Der Calcium bzw, Phosphorgehalt von Gemüse und Obst fällt kaum ins Gewicht würde ich mal behaupten, auch bei Getreide kann man den Gehalt wohl vernachlässigen.
    Wenn du Kleie fütterst (wie ich), dann würde ich doch eventuell mehr Calcium geben, denn diese ist sehr phosphorreich!

    Danke für deine Antwort. Also würdest du sagen, ich mische mein Hundefutter zusammen und supplimentiere mit dem Knochenmehl in der für Loki angegebenen Dosis und bin dann auf der sicheren Seite?

    Warum fütterst du Kleie?

    Hallo zusammen,

    ich koche nun selbst für den Hund, habe nur noch ein paar Lunderland und Herrmanns Dosen im Schrank, für den Fall dass die Fleischversorgung wegbricht.
    Jetzt habe ich trotzdem irgendwie Sorgen, dass Loki schlecht ernährt wird.
    Ich supplimentiere aktuell mit Knochenmehl von Grau, Seealgenmehl und Hokamix (aus esoterischen Gründen).
    Rohprotein-Bedarf habe ich mit dem Zentek errechnet und Gemüse und Kohlenhydrate ebenfalls.
    In jedes Essen kommt ein gutes Öl (Walnuss, Lachsöl, Leinöl, Olivenöl, Distelöl).

    Unsicherheiten kommen z.B. auf, wenn ich ein Herz-Muskelfleisch-Menü mit Gemüse und Obst (was ich so bekomme, das wechselt ständig) zubereite. Das Obst, Gemüse und das Fleisch enthält ja auch Phosphor und Calcium... Also so einfach das Knochenmehl zusetzen, kann ja nicht richtig sein, oder?

    Bei den Bedarfsplanrechnern muss man ja immer genau angeben, was man füttert. Das geht beim Fleisch in gewissen Maßen, aber bei Gemüse und Obst nehme ich das, was grad da ist und was ich für uns koche.

    Wie löst ihr dieses Dilemma?

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo,

    meines Wissens ist ein Schutzvertrag rechtlich genau das Gleiche wie ein Kaufvertrag, sobald der Hund eben gegen Geld den Besitzer wechselt.
    Allerdings würde ich keinen Hund von einer Orga adoptieren, wenn ich mit deren Konditionen nicht einverstanden bin.
    Ich hätte einfach keine Lust auf Stress.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Okay, danke für die Info.
    Da der Hund seine Knochen nicht in der Wohnung fressen darf, setze ich mich sowieso immer mit ihm auf den Balkon. Habe nur Angst, dass er eben ein kleines Stück Knochen verschluckt, weil ich nicht schnell genug bin.

    Quergeteilte Markknochen hat er schon bekommen.
    Hühnerflügel habe ich schon gekauft, mich aber dann doch nicht getraut.