Zitat
Klingt lecker! Wie oft gibt es denn pro Woche einen Maronen-Kong?
Zitat
Klingt lecker! Wie oft gibt es denn pro Woche einen Maronen-Kong?
Zitat
Das hast du richtig erkannt![]()
Ich persönlich würde es weglassen, aber natürlich möchte ich dir nicht vorschreiben, was du in Bezug auf deinen Hund an Ergänzungen für notwendig hälst.
Ach, doch. Tipps von Profis halt. Also Seealgenmehl wird gestrichen.
Zitat
Ein Super-Buch ist das hier:
Hab's soeben bei A**on bestellt. Dazu noch die Kräuterkunde.
Zitat
Meinst du Futterpläne? Ich habe 2! Einen grammgenauen Wochenplan und einen vegetarischen 3-Tage-Plan hier vom Zentek-Institut.
War mir wichtig, weil sich im Laufe von vielen Hundeküchenjahren ggf. doch mal der eine oder andere "Fehler" einschleichen könnte. Insofern war für mich die Überprüfung/Korrektur meiner Menüs recht interessant
Genau. Eine Tierärztin hat mir angeboten, das via Computerprogramm für Loki zu errechnen. Ich sollte aufschreiben, was ich pro Woche füttere. Grammgenau. Aber da ist eben das Problem, dass Gemüse, Obst und Kräuter schon sehr variieren.
ZitatUnverzichtbare Futterzusätze sind bei Finya:
Kleie (!)
Leinsamen
Interessant! Habe Leinsamen und Hirse gefüttert, letzteres natürlich gekocht. Nunja, beides kam hinten genauso raus, wie ich es vorne reingefüttert habe. Was habe ich falsch gemacht?
Zitat
HiIch befürchte, dass die Supplemente bzw. Nahrungergänzungen sich immer noch auf die "Altlasten" der Barf-Fütterung beziehen.
Der tägliche Bedarf an Mineralstoffen bewegt sich im Bereich von Gramm-oder Milligrammdosen und der Bedarf an Spurenelementen sogar im Mikrogrammbereich....das sollten wir nicht vergessen[/b]
[...]
LG
Hi Audrey,
danke für die Aufstellung! Also das Seealgenmehl einfach weglassen? So lese ich zumindest deinen Beitrag.
Hast du ein gutes Buch als Empfehlung? Die meisten Bücher, in denen es um gesunde Hundeernährung geht, behandeln ja BARF. Oder hast du einen speziellen Plan?
Danke und beste Grüße,
Geckolina
Zitat
Mich hatte einfach gewundert, dass du bei Fledermäusen zuerst an Bisse denkst. Dann sah ich den Bolonka als Avatar-Bild und dachte, das liegt sicher daran, dass Bolonkas eben nicht jagen und du damit keine dementsprechenden Erfahrungen gemacht hast. Nichts Böses also.
ZitatMich würde ja echt mal interessieren wieviele Hunde schon von Fledermäusen gebissen wurden
Sorry das musste einfach raus, weil ich es hier dauernd lese
Es geht mit Sicherheit nicht um Bisse und Kratzer von Fledermäusen, sondern eher darum, was passiert, wenn eine Fledermaus gefangen oder gefressen wird. Die verirren sich hier (waldnah) recht häufig in die Wohnung und werden dann auch erlegt und teilweise gefressen.
Abgesehen davon werden ungeimpfte Tiere bei Kontakt mit infizierten eben eingeschläfert. Schon das ist ein Grund genug zu impfen.
Und nochmal: Rückgang von Tollwut haben wir der Impfung zu verdanken.
EDIT: Habe gerade erst gesehen, was für einen Hund du als Avatar hast. Jetzt verstehe ich, warum du das falsch verstehst, sorry.
Und hier noch ein Link, was mit Haustieren passiert, die Kontakt mit einer Tollwut-Fledermaus haben und keinen gültigen Impfschutz besitzen:
http://www.vetion.de/focus/pages/FN…ow=9740&farbe=a
Sie werden eingeschläfert.
Hi Melanie,
aber ein Vakuum kann doch nur entstehen, wenn kein Luftaustausch zwischen innen und außen stattfindet.
Wenn ich oben auf den Deckel drücke, kommt seitlich Luft mit Flüssigkeit raus.
Aber okay. Ich werde noch einen Versuch mit meinen Gläsern starten und berichten.
Danke und beste Grüße,
Geckolina
ZitatSolche Beiträge sind doch Panikmache:
Das ist keine Panikmache, sondern eine Tatsache. Es gibt steigende Zahlen infizierter Fledermäuse. Das ist nicht übertrieben oder erfunden, wo siehst du da die Panikmache?
Es sind in Europa insgesamt 4 Fälle bekannt, wo Fledermaus-Tollwut direkt auf dem Menschen übertragen wurde. Dass Tollwut bei Haustieren nicht mehr auftritt, ist der flächendeckenden Impfung zu verdanken. Möglicherweise steigen die Zahl der Infektionen wieder, wenn mehr Leute sich dagegen entscheiden, ihr Tier impfen zu lassen.
Es geht hier konkret um die Aussage, dass Impfungen sich nicht lohnen, weil es keine Tollwut gäbe. Und das ist eben falsch.
Hi Audrey,
danke für deine Antwort! Ich lese dich schon lange und lasse mich von deinen Hundemenüs inspirieren
ZitatWarum sollte ein Hund mit frisch zusammengestellter Nahrung "schlecht" ernährt werden? Was wäre denn für dich die Alternative?
Naja, es gäbe irgendeine hochwertige Dose. Aber da ich für uns auch immer frisch koche und das täglich, denke ich, dass es doch für den Hund auch am gesündesten sein muss, wenn ich täglich frisch koche.
Zitat
Warum gibtst du Seealgenmehl?
Ich mache es rein für die Mineralien und Spurenelemente:Magnesium, Jod, Selen, Kalium, Zink und Mangan.
Zitat
Hokamix kannst du gut durch frische Kräuter ersetzen, z.B. die TK-Mischungen von Iglo o.ä. ( Gartenkräuter, 8 Kräuter usw.) oder auch mal frisch gerupfter Löwenzahn.
Frische Kräuter bekommt er außerdem. Das Hokamix gebe ich wirklich aus esoterischen Gründen. Es macht schönes Fell *zauberzauber*gute Gelenke*zauberzauber* und macht den Hund kluch*zauberzauber*
Zitat
Eine vollwertige, auf die Bedürfnisse des Hundes angeglichene Ernährung liefert nicht nur essentielle Nährstoffe, sondern auch die energiereichen Nährstoffe im richtigen Verhältnis sowie adäquate Mengen an Proteinen, KH, Fetten, Ballaststoffen, Vitaminen usw.
Davon bin ich überzeugt. Ich habe den Zentek quergelesen und ein Kosmos-Ernährungsratgeber und außerdem noch das Barfbuch. Ich habe schon in etwa alles ausgerechnet und hatte auch das Gefühl, dass es passt. So ist Lokis Fleischversorgung zwar geplant, aber was der Herr an Obst, Gemüse, Kräuter, Nüssen bekommt, ist in erster Linie abhängig von den Sachen, die ich für uns kaufe. Sein Sachen kommen dann in den Hundedampfgarer.
Zitat
In dem ich mir nicht so einen Kopf um die Genauigkeit mache![]()
Ja, wahrscheinlich habe ich mir einfach ein schlechtes Gewissen einreden lassen.
Hast du einen speziellen Futterplan?
Beste Grüße und Danke,
Geckolina