Beiträge von Geckolina

    Hallo zusammen,

    ich bin ja schon bei den Potkiekern unterwegs und hole mir da auch fleißig Anregungen. Trotzdem traue ich meinem Futterplan nicht. Nach neuesten Recherchen verfüttere ich zuviel Muskelfleisch und Öl. Wichtig: Ich will kochen, nicht barfen.
    Jetzt kann ich über eine Tierärztin einen Fütterungsplan erstellen. Jedoch muss ich da angeben, was ich ganz genau füttere. Das wird zum Beispiel beim Gemüse schwierig, weil Hund eben das bekommt, was wir gerade an Gemüse/Kohlenhydraten essen. Ich kann also für "welches Gemüse genau" nur grob eine Angabe machen.
    Zusätzlich mische ich manche Menüs auch mit Reinfleischdose. Versuche die aber noch mit Frischem zu ersetzen, sobald ich eine geeignete Quelle gefunden habe.

    Habe jetzt mal trotzdem mal versucht, meine Fütterungsversuche aufzuschreiben. Kann das jemand kontrollieren?

    Wäre toll.

    Hund: Loki, geb.09/13, Jagdhundmischling, 16,5 kg, eher sportlich geführt

    Futtermenge insgesamt: 600 g, davon 1/3 Gemüse und KH, 2/3 Fleisch (keine Knochen, sondern Knochenmehl)

    Montag:

    "200 g Reinfleischdose Kineing Geflügel pur/ (abwechselnd mit Kiening Rind, Wild)
    50 Gemüse+Obst: Möhre, Zucchini, Apfel gekocht, Basilikum+ Rosmarien (ca.1g) +1g Salz
    50 g Reis gekocht
    6 ml Leinöl (Schneekoppe)
    1,5 Grau naturreines Knochenmehl"

    Dienstag:

    400 g Rinderhack/ -herz (50/50) dampfgegart
    100 g Gemüse+Obst: Pastinake, Fenchel, Birne, Thymian, Petersilie
    100 g Couscous
    12 ml Lachsöl (DIBO)
    1,5 Grau naturreines Knochenmehl"


    Mittwoch

    400 g Hühnermuskelfleisch, -herz, -magen (zu gleichen Teilen) dampfgegart
    100 g Gemüse+Obst: Pastinake, Fenchel, Birne, Thymian, Petersilie
    100 g Couscous
    12 ml Olivenöl Bertolli
    1,5 Grau naturreines Knochenmehl"

    Donnerstag

    300 g Lunderland Kehlkopf
    100 g Gemüse+Obst: Möhre, Zucchini, Apfel dampfgegart, Basilikum+ Rosmarien (ca.1g) +1g Salz
    100 g Kürbis gekocht
    12 ml Lachsöl DIBO
    1,5 Grau naturreines Knochenmehl"

    Das Mark aus 150g Markknochen (roh)

    Freitag

    300 g Lunderland Steinbeißer
    100 g Gemüse+Obst:Möhre, Zucchini, Banane dampfgegart, Basilikum+ Rosmarien (ca.1g) +1g Salz
    100 g Kürbis gekocht
    12 ml Lachsöl DIBO
    1,5 Grau naturreines Knochenmehl"

    1 ganzes gekochtes Ei mit Schale


    Samstag

    400 g Rinderleber (14 tägig abwechselnd mit Kiening Reinfleischdose Pferd)
    100 g Gemüse+Obst:Rote Beete, Apfel, Fenchel,Möhre,Thymian, Petersilie (1g)
    100 g Kartoffeln
    12 ml Walnussöl
    1,5 Grau naturreines Knochenmehl"

    Sonntag

    300 g Hühnerschenkel (ohne Knochen, mit Haut)
    100 g Rote Beete, Fenchel,Möhre,Thymian, Petersilie (1g)
    100 g Kartoffeln
    12 ml Leinöl
    1,5 Grau naturreines Knochenmehl"

    Joghurt oder Quark mit gequetschten Obst (Banane oder Beeren)


    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo Gerd,

    wenn ich deinen Beitrag so lese, verstehe ich langsam, warum wir Hundehalter bei Vermietern so schlechte Karten haben. Ich finde, deine Geduld wurde bereits über alle Maßen strapaziert und ich wüsste nicht, ob ich da noch so sachlich geblieben wäre.

    Natürlich kann ein Hund lernen, sich nicht im Garten zu erleichtern, aber dafür braucht er Menschen, die da "hinterher" sind. Wenn ein Hund dieses Problemverhalten einfach so ausleben kann, wird sich das nicht ändern. Warum beaufsichtigt die Familie ihren Hund nicht, damit er nicht in deinen Garten/ an die Zaungrenze k*ckt? Warum erlauben sie dem Hund überhaupt, auf deine Seite vom Hof umherzulaufen, sodass du ihn stoppen musst? Das ist Halteraufgabe!

    Mit einem Welpen wird die Situation mit Sicherheit nicht besser. Ich würde den Mietern klare Auflagen machen. Eine davon wäre "keinen Hundekot im Garten". 10-12 Haufen entstehen nicht an einem Tag. Mein Hund bräuchte dafür ca. 1 Woche! Dann müssen sie eben jeden Tag den Garten mehrfach abgehen und das Zeug einsammeln.

    Unglaublich, was sich manche Leute rausnehmen. Super, dass du so geduldig bist.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat


    Der einzige Unterschied: bei einem erwachsenen Hund weisst du es vorher, die Tierschutz Mitarbeiter können dir das schon sagen. Bei den meisten TH-Hunden ist die Vorgeschichte ja bekannt.

    Möchte auch noch einmal unterstreichen, was Monili sagt. Ich wollte auch, nachdem ich einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe, keinen Hund aus dem TS. Ich dachte damals "nur noch Welpe- da weiß ich wenigstens wer Schuld ist, wenn der Hund ein Chaot wird".

    Aber: Wenn du eine tolle Orga findest, die ihre Hunde kennt, kannst du dir viel "Stress" und "Ärger" sparen. Ich habe so meinen Traum-Junghund aus dem Ausland bekommen. Ich war was die Optik, Alter und Geschlecht angeht, nicht festgelegt, habe aber Charakterzüge genannt, die mir wichtig sind. Außerdem habe ich angegeben, was ich gerne mit dem Hund alles machen möchte und was ich ihm bieten kann. Es kamen viele Vorschläge und es waren soviele bildhübsche Hunde dabei. Bei deiner Situation würde ich wirklich im TS schauen. Da wartet mancher Jackpott, bei dem man schon sieht, wohin die Reise geht.

    Zitat

    Hi zusammen,

    ich bin dazu übergegangen, Fleisch einzukochen. Ich habe ja hier nur das Zwergen-Eisfach. Da fällt es tatsächlich auch sehr auf, dass mein Eingekochtes ganz anders aussieht als die Dosen von Herrmanns und Lunderland.
    Wobei mir Lunderland ganz gut gefällt. Kehlkopf und Steinbeißer verfüttere ich regelmäßig.
    Allerdings gibt's hier auch immer mehr direkt frisch.

    Heute:

    4R-Tag:
    Rinderleber, rote Beete, Rucola, Reis

    Als Nachtisch gab's einen erfrischenden Joghurt mit Brombeeren.

    In welchem Verhältnis füttert ihr Fleisch zu Obst, Gemüse, KH.
    Ich mach das so: 70% Fleisch, 15% Gemüse und Obst, 15% KH.

    Habe aber auch schon 50/50 Varianten gelesen.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    Wäre teilweise machbar, wenn die nicht unbremsbar hinter allem herjagen würde. Katzen, Hunde, generell Tiere, da wird direkt hingezogen. Auf dem Fahrrad ist mir das einfach zu heikel. Stell dir vor, wir fahren und plötzlich kommt da einer mit seinem Hund um die Ecke, meine zieht hin und ich lerne fliegen.

    Es gibt diese Ausleger für's Fahrrad an denen der Hund befestigt wird. Dann hast du beide Hände frei zum lenken und bremsen. Du kannst ein System mit Stoßdämpfer kaufen. Außerdem habe alle Systeme einen Panikhaken, der sich öffnet, wenn der Hund ruckartig kräftig zieht.

    Wie ist es bei deinem Hund mit Denksport als Auslastung? Meine Nudel kann ewig wild toben und spielen. Sobald sie sich 10 Minuten auf eine Sache konzentrieren muss, ist sie komplett platt.

    Zitat

    Der Leinsamen soll als ganzes wieder zum Vorschein kommen (zumindest in Finyas Fall). Die Gründe dafür hat Sabine ja schon geschrieben :smile:

    Hirse koche ich immer komplett weich, also so dass die Körner schon aufgesprungen sind und fast ein Brei entsteht. Die wird hier sehr gut vertragen, gibts allerdings wegen dem hohen Energiegehalt eher selten.

    Okay, also setze ich auf meine Memo-Liste "Wenn Hirse, dann zerkocht."
    Ach, jetzt gibt's wieder so viel auszuprobieren. :rollsmile:

    Was ist mit Polenta. Kann die auch in den Hund?