Hallo zusammen,
ich koche nun selbst für den Hund, habe nur noch ein paar Lunderland und Herrmanns Dosen im Schrank, für den Fall dass die Fleischversorgung wegbricht.
Jetzt habe ich trotzdem irgendwie Sorgen, dass Loki schlecht ernährt wird.
Ich supplimentiere aktuell mit Knochenmehl von Grau, Seealgenmehl und Hokamix (aus esoterischen Gründen).
Rohprotein-Bedarf habe ich mit dem Zentek errechnet und Gemüse und Kohlenhydrate ebenfalls.
In jedes Essen kommt ein gutes Öl (Walnuss, Lachsöl, Leinöl, Olivenöl, Distelöl).
Unsicherheiten kommen z.B. auf, wenn ich ein Herz-Muskelfleisch-Menü mit Gemüse und Obst (was ich so bekomme, das wechselt ständig) zubereite. Das Obst, Gemüse und das Fleisch enthält ja auch Phosphor und Calcium... Also so einfach das Knochenmehl zusetzen, kann ja nicht richtig sein, oder?
Bei den Bedarfsplanrechnern muss man ja immer genau angeben, was man füttert. Das geht beim Fleisch in gewissen Maßen, aber bei Gemüse und Obst nehme ich das, was grad da ist und was ich für uns koche.
Wie löst ihr dieses Dilemma?
Beste Grüße,
Geckolina