Beiträge von Geckolina

    Ich habe meinen Pass nicht verloren, wollte aber aus dem griechischen Tierausweis einen deutschen machen. Vorne war auch noch der Name der Orga als Besitzer vermerkt, der Hund hatte einen anderen Namen, etc.
    Auf jeden Fall wurde mir gesagt, übertragen sei grundsätzlich nicht möglich. Wenn, dann noch mal komplett alle Impfungen.

    Wenn du nach Frankreich fährst, muss soweit ich weiß, nur die Tollwutimpfung frisch sein.
    Wenn du einfach bei deinem TA fragst, ob er dir wenigstens die bescheinigen kann?
    Ich würde das Problem einfach schildern wie es ist.

    Zitat

    Ich hatte vor kurzen zur Prävention das Oral Clean & Care Gel Salmon und mußte es leider wieder zurückbringen da mein Hund schon stiften gegangen ist, wenn ich es ihm nur auf dem Finger präsentiert habe. Er mochte offenbar den Geruch überhaupt nicht.

    Das Fortan scheint geschmacklich gut zu sein. Allerdings kann ich mir noch nichts unter "nachpolieren" vorstellen. Loki findet, dass "Lappen-in-die-Backen- Stecken" ein doofes Spiel ist. Außerdem hat ihn heute auch noch eine Wespe in die Lefze gestochen. Da ist er etwas maulscheu.

    Hallo,

    hier gibt es einmal wöchentlich Leber und zwar 7g pro kg Hund. War mir auch total unsicher mit dem Futterplan. Habe dann meinen mit Anregungen aus dem Forum und diversen Büchern überarbeitet und noch mal vom TA absegnen lassen.

    Hier unser Leber-Hühnermagen-Brustfleisch-Rote Beete-Möhre-Birne-Menü :smile:

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Menü heute:
    Muskelfleisch vom Wild, Hirse, Mangold, Dill, Petersilie, Thymian, Apfel:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    So, das Fortan ist gekommen.
    Hier nun mal ein Vorher-Bild. Man kann nur einen Zahn erkennen, stellvertretend für die anderen betroffenen Zähne, die in etwa genauso aussehen:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Werde nun das Mittel wie beschrieben in der ersten Woche täglich anwenden und schauen/posten, was es gebracht hat.
    Der Geschmack ist für den Hund akzeptabel. Loki versucht sogar das Tuch, mit dem ich das Mittel auftrage abzulecken.

    Zitat


    Und, nicht ganz ernstgemeint: Zu dunklen Möbeln/dunklem Kleidungsstil lieber einen dunklen Hund anschaffen! :pfeif:

    Das möchte ich noch mal unterstreichen. Wir haben unseren Hund passend zur Einrichtung ausgewählt (nein, nicht wirklich): In creme und weiß. Tragen beide aber viel schwarze Kleidung. Das geht mit den Haaren gar nicht. Deswegen wird der Zweithund braun sein. Braun ist das neue Creme.

    Zum Haaren: Ich hatte nun den direkten Vergleich: Mein kniehohes Haarnadel-Zwergl gegen den Goldie einer Freundin. Ich dachte mein Hund haart schlimm.... aber gegen den Goldie ist mein Kleiner echt noch "golden". Ich denke, dass Hunde mit viel Unterwolle mehr haaren. Kurzhaar-Hunde ohne viel Unterwolle scheinen das ganze Jahr mittelstark durchzurieseln, aus dem Golden fielen ganze Wollmäuse raus.

    Zitat

    [...]
    Denn falls das wirklich so ist, dass ein Hund den Tag spätestens am nächsten Morgen "abgehakt" hat macht die Intension des Threaderstellers doch irgendwie schon Sinn - besser 2 schöne Monate als Dauer-Frust, oder nicht?

    Ich denke, die "Profis" meinten, dass ein Hund nicht der Vergangenheit nachtrauert wie wir Menschen das tun. Nicht, dass an ihm alles spurlos vorübergeht.

    Zitat


    [...] dann sind Pflegestellen ja auch eine doofe Idee, oder?

    Ein Hund, der die Pflegestelle häufig wechseln musste und fleißig durchgereicht wird, kann mit Sicherheit daraus einen Schaden entwickeln. Das ist aber auch nicht der Sinn einer Pflegestelle. Pflegestellen bedürftige Hunde kommen aus dem Ausland oder sind Hunde, die mit dem Leben im Tierheim nicht klar kommen.
    Wenn also ein Hund aus dem Ausland geholt wird, der auf Vermittlung wartet, kommt eine Pflegestelle zum Einsatz. Diese lernt den Hund dann unter "realen" Bedingungen kennen und kann Interessenten informieren. Aber die Intention von Pflegestellen ist sicher nicht, Hunde durch die Welt zu reichen.
    Ich würde immer versuchen, einem Hund so wenig Handwechsel wie möglich zuzumuten.

    Hallo Tinnef,

    ich sehe das eigentlich genauso wie meine Vorschreiber. Man kann einen Hund nicht, nachdem er das "schöne Leben in der Familie" kennengerlernt hat, einfach ins Tierheim abschieben. Ein Hund bindet sich ja in zwei Monaten an dich. Dann reißt man ihm danach die Bezugsperson weg. Es kann sogar sein, dass der Hund durch solche Erlebnisse dann Probleme entwickelt, die er vorher nicht hatte.

    Aber noch mal: Was spricht denn dagegen, in diesen 2 Monaten Urlaubsbetreuung anzubieten oder Hundetagesmutter zu sein? Das wäre für beide Seiten ein Gewinn. Du könntest dann sogar mehrere Hunderassen kennenlernen.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo,

    Ich finde den Gedanken gar nicht so doof. Man kann sogar ein gutes Werk damit verbinden: Warum sich nicht als Pflegestelle für eine Orga melden oder in den Sommerferien Hundebetreuung anbieten? Pflegestelle für eine Orga kann man allerdings manchmal Monate lang sein. Von daher würde für dich wahrscheinlich die 2. Idee eher passen, um auf Probe das Hundehaltertum auszuprobieren. Es gibt doch auch so "Leinentausch"-Foren. Da gibt es Angebote von Dogsharing bis wochenlange Urlaubsbetreuung.

    Beste Grüße,
    Geckolina