Beiträge von Geckolina

    Zitat

    Meinst du das hier? :smile:

    Ganz genau! Plane, für nächstes Jahr einen Gewürzbalkon anzulegen. Wir haben ja zwei. Dann haben wir einen für Wellness und einen zum Aufessen. :lol:


    Zitat

    ich kaufe seitdem kein Dosenfutter mehr. :smile:
    Beim selbsteingekochtem Futter weiß ich, was wirklich drin ist.

    Ich finde selbst einkochen auch toll, allerdings geht mir ungefähr jede 5 Dose hoch. Also zieht kein Vakuum. Liegt es vielleicht an billigen Twist-Off Gläsern? Welche Gläser benutzt du? Kochst du im Topf oder Backofen ein?

    Ich benutze diese Gläser und koche zumeist im Topf 60 Minuten ein:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    Wie findest du das Buch? :smile:

    Ich finde es sehr gut. Vor allem den Vitaminglossar finde ich super. Noch besser wäre es noch, wenn man alphabetisch nach Beschwerden oder Leiden schauen könnte und einem dann Nahrungsmittel vorgeschlagen werden. So hatte sich Loki beim Spielen den Fuß vertreten und ich musste dann erstmal quer lesen, bis ich meine Kieselsäure- und Antioxidanzienträger zusammenhatte.

    Ich habe mir noch von der selben Reihe das Kräuterbuch gekauft. Ich bin doch Gewürzfan.

    War auf jeden Fall eine super Tipp!

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    [...]

    Reife Tomaten enthalten fast gar kein Solanin. Ich lasse die Tomaten immer gut ausreifen, schneide den grünen Stielansatz ab ( muß man aber wohl nicht) und fische die sich ablösende Schale auch noch heraus(....wird hier nicht verdaut).
    http://www.was-wir-essen.de/abisz/tomaten_…utz_solanin.php

    Ich kaufe grundsätzlich Bio-Rispentomaten.....oder die vom Wochenmarkt aus der Region. Im Topf landen dann 2 mittelgroße Tomaten für den 30kg Hund. Das halte ich für angemessen ;)

    LG

    Merci. Ich annonciere das Abendessen für Prinz Rockstar:
    Rinderbug, Tomate :smile: , Möhre, Apfel, Necktarine, Dill, Thymian, gedünsteter Salat mit Reis von gestern:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo,

    ich bin am 1.5. umgezogen und am 30.5. zog der Hund ein. Ich würde kurz vor einem Umzug keinen Hund anschaffen, weil man einfach wenig Zeit hat und einfach häufiger ungeplant außer Haus muss. ("Sag mal, haben wir noch 8er Dübel?"-"Nein." -"Gut, dann fahren wir schnell." unsw.)
    Man hat da einfach genug um die Ohren.

    Der Hund kann nicht alleine bleiben. Möglicherweise wirft euch der Umzug im Training wieder um Längen zurück. Ich hatte auch einen Pflegi, der das nicht konnte. Als ich mit dem Hund wieder zu meinen Eltern gezogen bin, lief gar nichts mehr. Alles, was wir uns in Sachen alleine bleiben erarbeitet haben, war weg. Nach 7 Monaten konnte der Hund mittelmäßig 20 Minuten alleine bleiben. Ganz ehrlich: Ich würde heute keinen Hund mehr adoptieren, der ein starkes Problem damit hätte, alleine zu bleiben. Ich denke, es ist eines der übelsten Probleme, die ein Hund verhaltenstechnisch mitbringen kann, weil du einfach zu 100% eingeschränkt bist.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo,

    ich lese hier immer ganz oft "Tomate" im Hundemenü. Ich hab zwar gelesen, dass man Tomate wie auch rote Paprika (gekocht) in kleinen Mengen füttern darf, aber nun wüsste ich gern, was eine "kleine" Menge ist.
    Außerdem noch, was der Hund davon verwerten kann.

    Im schlauen Lebensmittelbuch von Audrey steht: Antioxidanzien, Vitamin E und Carotin.
    Allerdings habe ich auch gelesen, dass das Solanin in Tomaten bei hohen Temperaturen wasserlöslich und hitzebeständig ist. Man also lieber das Kochwasser dann weggießen soll.

    Ist die Tomate trotzdem so gut, dass die Vorteile überwiegen?
    Dann würde ich das nämlich auch mal probieren.

    Heut morgen gab's bei uns 'ne Dose Terra Canis, nachdem die Schusselköchin vergessen hat, den Dampfgarer auch nach dem Befüllen anzustellen :headbash:
    Für heut Abend wird schon ein Rinderbug aufgetaut. Bilder folgen.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    Dann sag deinem Freund, wenn er nen glücklichen Hund will muss er so wie dein Hund werden - ein Boss :gut:

    ... und wenn er ein guter Mensch/Hundehalter sein will, muss er so sein wie ich?! Sorry, finde ich in einer Beziehung falsch. Auch wenn es für einen Außenstehenden schwer zu ertragen ist, haben die beiden (Hund+Halter) einen Modus gefunden, der die meiste Zeit für sie funktioniert. Man selbst ist eben nicht das Maß der Dinge.
    Ich kann (und sollte) nur ändern, was mich direkt betrifft. Ratschlage nehme ich am liebsten von Menschen an, die mich so behandeln, als wäre ich ihnen ebenbürtig. Und außerdem: Was ist, wenn der Freund gar nicht will, dass sein Hund so ist wie der Hund der TS?
    Ich finde, sie macht es gut, sich so diplomatisch und kooperativ zu verhalten.

    Hi,

    ich lese das hier fleißig mit. Dir gefällt der Umgang deines Freundes mit dem Hund nicht. Du kannst nicht mehr tun, als ihm das sagen. Im Grunde geht es nicht um die Erziehung des Hundes, sondern um Erziehung des Halters. Das finde ich keinen guten Ansatz, denn im beziehungsfähigen Alter sind die meisten Männer schon zu alt, um erzogen zu werden. Finde ich auch nicht respektvoll und würde mich ärgern und den Ratschläge schon rein aus Ärger nicht befolgen.

    Von daher würde ich ganz pragmatisch vorgehen. Welche Bereiche tangieren mich als Partner wirklich und welche müssen geändert werden, damit ich damit leben kann?
    Z.B. Ich möchte den Hund nicht im Bett haben. Wenn mein Freund das wollen würde, müsste eine Alternative her: Kuschelsessel, Klappcouch, auf der er mit dem Hund schmusen kann, etc.
    Ich würde also meine Kritik auf die Punkte reduzieren, die für mich wirklich untragbar sind.
    In letzter Konsequenz muss man dann mit sich selbst ausmachen, ob man mit den Kompromissen leben kann, oder nicht.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    Ich gebe zu, ganzer Fisch wird bei mir roh verfüttert - Abby verträgt es gut, und ich sehe das ähnlich wie Hälse. Fleischige Knochenportion.
    Und sicher ist sicher, in Bezug auf Erhitzung - denn wie es da mit dem Grätengerüst und der Hitze ist weiß ich eben nicht, andersrum aber, dass mein Hund das auch roh annimmt und verträgt.

    Allerdings gebe ich als ganzen Fisch Heringe oder kleine Forellen, und selten auch mal Sardine. Je nachdem, was zu bekommen ist. Größere Fische gibt es dagegen filetiert.

    Danke für deine Antwort. Ich denke, ich werde die Sprotten auch roh geben. Sicher ist sicher.
    Ich habe bisher noch nichts gefunden, was Loki nicht verträgt.

    Freitag ist Fischtag:
    Lachs gedünstet mit Butter-Blumenkohl-Möhrchen und Reis!

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich möchte am Abend das gleiche Menü nur mit Sprotten statt Lachs füttern.
    Weiß jemand, ob ich die Sprotten einfach gedünstet verfüttern kann (wegen der Gräten)? Die sind so ca. 10cm lang. Da wäre es etwas anstrengend, die alle zu entgräten. :hilfe:

    Beste Grüße,
    Geckolina