Beiträge von Geckolina

    Hi Bl4cky,

    wenn dein Hund wirklich bei solchen Dingen bellt, die sich jenseits von deinem Grundstück abspielen, würde ich ihm das abgewöhnen. Nicht jeder muss meine "Hobbies" toll finden. Wenn ich Toleranz erwarte, muss ich selbst aber auch tolerant und kompromissfähig sein.
    Daneben und übertrieben finde ich aber tatsächlich, dass hier einige User gleich schreiben "da habe/hätte ich auch die Polizei geholt". Ich weiß nicht, warum man heute erstmal jemanden anzeigt, bevor man mit den Leuten spricht.
    Ich habe manchmal das Gefühl, die Leute wollen gar keine friedliche Einigung.
    Oftmals hört man da "mit der/dem kann man nicht reden". Aber das glaube ich nicht. Die meisten Menschen wollen doch in Frieden wohnen.
    Wenn hier jemand mit kläffenden Hund einziehen würde, würde ich das Gespräch suchen. Wäre mein Hund der Kläffer, würde ich schauen, dass er nachbarschaftsverträglich kläfft: Nicht nachts, nicht mehr als 2-3 Wuffs am Stück.
    Abgesehen davon: Ja, gesetzlich darf ein Hund 30 Min. bellen, aber das ist wirklich schon ziemlich lang.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo Ghares,

    du hast absolut richtig gehandelt, die Trainerin scheint unsensibel zu sein. Außerdem, mal ganz blöd gefragt: Warum soll mein Hund die Trainerin auf dem Hundeplatz ernst nehmen? Sie ist doch eine Fremde?

    Ich bin zwar nicht SweetEmma, aber ich hatte einen Podencomix:
    Mein Podenco (und auch mein jetziger Mischling) war ein Sensibelchen. Wenn er irgendwo etwas aufgehoben hat, hat er es spätestens beim lauteren "Nein!" fallengelassen. Das tut der neue Hund auch. Der "Trick" ging bei beiden so (und der jetzige Hund hat zu Beginn alles gefressen): "Nein!" gerufen. Wenn er nicht gehört hat, hingerast, Maul aufgemacht und das Zeug rausgekramt und den Hund wortlos mitgenommen. Das ist für den Hund wirklich sehr unangenehm (aber leider ja manchmal nötig, vorallem, wenn man nicht weiß, was er gerade fressen wollte) und jetzt nach 3 Monaten hebt der Hund nichts mehr auf, wenn ich "Nein!" rufe.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Und? Wie weit seid ihr schon :lol: ?
    Wir stecken seit 2 Tagen im gleichen Modus fest: Herr Loki weiß, dass es irgendwas mit der Hinterpfote zu tun hat, aber er muss dabei immer einen Schritt nach vorne machen. Außerdem schleckt er dabei kräftig die Leckerlihand ab, weil er weiß, dass sich das Ding öffnet, sobald man den Schritt nur übertrieben genug macht. Ist noch weit entfernt von opti, aber wir haben viel Spaß :gut:

    Wie lange bellt denn der Hund, wenn er den Lift hört?
    Rein rechtlich darf ein Hund ja Lautäußerungen von sich geben, auch im Mehrfamilienhaus. Er darf von gesetzlicher Seite 30 Minuten bellen, davon aber höchstens 10 Minuten am Stück.
    Das hilft natürlich dem Nachbarschaftfrieden nicht, aber man hat vielleicht das Gesetz auf seiner Seite.
    Woher wisst ihr, dass er wegen des Lifts bellt, wenn ihr nicht zu Hause seid?
    Bei einer Freundin hat Motzen über Babyphone den Hund vom Verbellen des Postboten abgehalten. Vielleicht ist das eine Möglichkeit.
    Grundsätzlich würde ich aber zum besagten Nachbarn gehen, einen Wein mitnehmen, mich für die Störung entschuldigen und erklären, dass ich nun sämtliche Mittel auffahren werde, um das zu unterbinden.

    Zitat

    Hier ein sehr intimer Einblick ins Audrey`sche Esszimmer....exklusiv für die Stamm-Pottkieker :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Super :lol: Genauso habe ich mir das immer vorgestellt.

    Ich koche mich gerade durch ein Thai-Kochbuch (allerdings für Menschen) und so muss nun auch der Hund dran glauben:
    Hühnerschenkel mit Ananas, Brokkoli, Zucchini, Lemongras,Duftreis und etwas Distelöl (+1/2 Löffel Luposan)

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo Xaragon,

    ich finde es gut, dass Leute fragen. Schließlich zeigt das, dass sie zu Beginn schon alles richtig machen wollen. Daran kann ich nichts Negatives finden.
    Ich habe meinen neuen Hund nun auch erst seit ca. 3 Monaten. Und habe schon viel gefragt. Gerade bei einem Neuzugang überdenkt man noch mal vieles und das Thema Hund ist dann auch wieder mehr im Fokus.

    Ich erwarte von meinem Hund eigentlich nur das Übliche: Dass er die Wohnung aufräumt oder wenigstens seine eigenen Haare aufwischt und mir morgens einen Kaffee ans Bett bringt. Wollte gerade ein Thema erstellen, denn das klappt immer noch nicht :headbash:

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat


    Habt ihr noch Tipps? :hilfe:

    Hi,
    also unsere Strategie sieht so aus, dass ich einen Schuhkarton nehme und Loki immer gleich einen Keks vorne reinsteck, sobald er den Hinterfuß auf den Karton stellt.
    Aktuell lege ich meine Hand auf den Karton. Klappt schon mittelmäßig.
    Vielleicht hilft's!

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo Beardiepower,

    das klingt nicht gut. Aber vielleicht kann ich dich etwas damit trösten, dass ich einen Pflegestellen-Hund hatte, der eine lange nicht entdeckte Ehrlichiose hatte: Fieber und immer wieder entzündete Gelenke. Als wir endlich die Diagnose hatten, haben wir die Krankheit wirklich binnen 3 Wochen in den Griff bekommen. Keinerlei Folgeschäden. Und wie gesagt: Wir haben ewig lang völlig falsch behandelt.

    Wir drücken Daumen und Pfoten.

    Hier gab's für Patienten Loki heute eine Schweinerei mit Ei:

    Zum Frühstück:
    2 gekochte Eier mit Karoffel, Brokkoli, Heidelbeeren, Dorschlebertran und Möhre. Arglistig wurde von der Köchin eine Tabelette Cimalgex untergemischt. |)

    Zu Abend:
    Schweinenackensüppchen mit Möhre, Heidelbeeren, Apfel, Champignon, Nudeln, Basilikum, Petersilie, Leinöl und einen 1/2 Löffel Luposan Gelenk.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo zusammen,

    hatte diesen Thread ganz vergessen.
    Also: Fortan funktioniert recht gut. Der braune Zahnsteinrand ist mittlerweile komplett weg. An einzelnen Stellen gibt es noch gelbe Verfärbungen, aber ich bin optimistisch, dass wir die auch noch loswerden. Der Zahnstein ist an den hinteren Molaren schon nach dem 3. Anwendungstag komplett in Brocken rausgebrochen.
    Statt die Zähne des Hundes nach dem Auftragen des Mittels zu polieren, habe ich eine Rinderkopfhautstange gekauft und den Hund daran jeden Tag 10 Minuten nagen lassen. War für uns beide insgesamt stressfreier.
    Aktuell gebe ich noch 1-2 Mal die Woche Fortan mit Rinderkopfhaut. Der Hund freut sich immer, wenn er das Fläschchen sieht. Insgesamt bin ich überzeugt. Bilder folgen, sobald ich es schaffe, die Handycam nicht zu verwackeln.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Okay, das klingt nach einem Trick, den wir vielleicht auch hinbekommen:


    Trick: Hinterpfote geben

    Abgabe: 14.09.2014

    sicher:
    - Peachelotte mit Peaches
    - Nikolaushund mit Karlie
    - PodiFan2000 mit Phönix
    - donna3112 mit Donna
    - Krümel21 mit Mila
    - Enting mit Nola
    - Courally mit Mayla
    - Püdelchen mit Rafinha
    - Baily83 mit Lilly
    - Geckolina mit Loki

    unsicher:
    - Sammaja mit Maja (Kommt einfach drauf an, wie Maja drauf ist und wie unsere Allgemeinsituation sich entwickelt...)
    -[/quote]