Beiträge von Geckolina

    Zitat


    Mein Problem beim grundsätzlichen Entwurmen wäre: welches Mittelchen wird in den Hund gestopft?

    Angenommen, beim Befund käme nichts raus, Hund hat aber Wurm A.
    Eigentlich müßte Mittelchen A gegeben werden, und zwar drei Mal im Zeitraum X. Damit die Behandlung auch erfolgreich ist.
    Aber Tierarzt "verteilt" am liebsten Mittelchen C. Das nur einmal im Jahr, und welches allerdings beim Befall A gar nicht hilft.

    Und jetzt? :???:


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Hi SheltiePower,

    grundsätzlich muss ich anmerken, dass alle meine Hunde Wurmkuren ausnahmslos gut vertragen haben. Wäre dies anders (gewesen), würde ich natürlich auch nicht "zwangsweise" entwurmen.
    Wurmmittel tötet die lebenden und geschlüpften Tiere. Genauso wie bei der Kotprobe erwischt man da nicht alle "Lebensformen". Breitbandmittel decken die häufigsten Wurmarten ab. Ich denke, es gibt nicht die "richtige" Variante, sondern nur die, mit der ich mich wohlfühle.
    Ich bin davon überzeugt, dass Tierärzte genauso wie ich am Wohl meines Hundes interessiert sind. Wäre dies anders, müsste ich einen anderen Arzt suchen.

    Wichtig ist, dass man sich klar macht, dass beide Varianten Schwächen haben. Wurmmittel werden i.d.R. gut vertragen, deswegen habe ich auch kein schlechtes Gewissen, dass der Hund es einmal im Jahr bekommt. Die Frage, auf die es ankommt, ist doch: Wie schädlich ist das Mittel wirklich?
    So schreien alle auf, wenn es darum geht, mit einem chemisch (Permethrin) wirkenden Halsband Zecken (die wirklich üble Krankheiten übertragen) abzuwehren, finden es aber gar nicht schlimm, dass sie das gleiche Mittel ständig in geringen Mengen über die Nahrung zu sich nehmen, weil es in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
    Die Menge macht das Gift und letztendlich kommt es ja auch auf den Hund selbst an: Ein Hund, der kaum vom Boden frisst, der kein Aas oder Kot in sich reinstopft, ist generell wohl wenig gefährdet, an Würmern zu erkranken.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Dat wird sowas von unser Lieblingstrick! Loki liebt Socken.

    Hallo zusammen,

    auch wenn es gerade keine Fotos von den Hundemenüs gibt, bin ich natürlich immer noch am kochen.
    Ich habe nun aber eine Frage an die Experten hier:
    Wie ist eigentlich die Wertigkeit von Schweinefleisch für den Hund, bzw. warum wird es so wenig verfüttert?

    Da wir alles kochen, kann's ja nicht am Aujeszky-Virus liegen, zumal es den in D kaum noch gibt.
    Macht es von der Wertigkeit also einen Unterschied, ob ich Hund ein leckeres Rinder- oder Schweinegulasch zubereite?

    Danke und beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    Sagt mal, hat einer von euch vielleicht einen Tipp gegen Zahnstein?
    Finya hat ja an sich schöne Zähne, aber an den Eckzähnen ist der Zahnstein nicht zu übersehen.
    Putzt ihr euren Hunden regelmäßig die Zähne?

    Hallo Oregano,

    hier hilft ganz toll Fortan. Wird auch gern geschleckt und ist günstig. Mit einem Lappen trage ich es auf und dann gibt es Rinderkopfhaut. Zahnstein ist praktisch komplett weg. Dabei waren Lokis hintere Molaren wirklich dick überzogen.
    Der Zahnstein fällt in Brocken ab. Auf der Packung steht, man soll "nachpolieren" Wie gesagt, hier machen wir das mit Rinderkopfhaut.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo,

    dann hier noch eine kritische Stimme:
    Würmer sind über die Kotuntersuchung nur bedingt nachweisbar. Es wird bei einem "Negativbefund" nur nachgewiesen, dass in den eingereichten Kotproben (meist an drei aufeinander folgenden Tagen) keine Wurmeier gefunden wurden.
    Nun wissen wir bei dem Negativbefund also nur, dass der Hund (noch) keine geschlechtsreifen Wurmweibchen in sich trägt, die schon Eier legen können. Je nach Wurmart variiert die Geschlechtsreife zwischen ein paar Tagen bis zu fast 2 Monaten. Die Kotuntersuchung findet also keine aktiven oder vorübergehend eingekapselte Wurmlarven, die noch keine Eier legen können.

    Zur Untermalung noch eine kleine eigene Erfahrung:
    Den Kot meines alten Hundes lies ich zwei Mal im Jahr auf Wurmbefall untersuchen. Die Untersuchung war nicht mal 2 Wochen her, da sehe ich, wie hinten aus meinem Hund ein tropfenförmiges Etwas rausfällt. Und dann gleich noch mal. Würmer. :lepra:
    Wie gesagt: Kotuntersuchung hatte vor ein paar Tagen stattgefunden- Die Wurmweibchen waren also erst kurz nach der Untersuchung geschlechtsreif geworden.

    Die Moral von der Geschicht: Trau' 'nem negativen Testbefund nicht. :lol:
    Ich lasse immer 2 mal im Jahr den Kot untersuchen und entwurme grundsätzlich einmal im Jahr.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hi Marc,

    ich barfe nicht, sondern koche für meinen Hund. Meistens mit frischem Fleisch. Allerdings gibt es bei uns manchmal Kiening Dosen.
    Kiening ist bei uns 4. oder 5. Wahl. Wie schon beschrieben, deklariert Kiening nicht genau genug, um zu erkennen, was da in der Dose landet. Früher stand noch auf den Dosen wenigstens drauf "Muskelfleisch, Hälse, Leber, etc.". Auf den neuen Dosen steht nur noch 100% Pferd. Dass macht das Füttern sehr schwer, denn wie beim BARF musst du auch beim Kochen auf gewisse "Verhältnisse" achten.
    Auch bei Kiening musst du mit Ölen und Knochenmehlen ergänzen.

    Wenn du Reinfleischdosen verwenden willst, empfehle ich Lunderland (Boos), Tackenberg und Herrmanns, wobei ich letztere auch schon mal dabei "erwischt" habe, wie sie auf die Dose einfach 100% Ente geschrieben haben.

    Wenn du nicht selbst kochen möchtest, bietet Granatapet die "Fleisch pur" Linie an. Dort sind Öle und Kram schon hinzugefügt und es gilt als gutes Alleinfuttermittel. Ganz trauen tue ich aber dem industriellen Futter schon aus Prinzip nicht, weswegen es hier eine Verlegenheitslösung bleiben wird.

    Abgesehen davon: Es gibt durchaus Barf-Shops, die Ernährungspläne für Welpen für relativ kleines Geld entwerfen.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo Nicole,

    was bedeutet denn "ständig" und was meinst du mit du "hast nicht die Chance" rauszugehen? Welpen müssen in der Regel schon wesentlich häufiger als erwachsene Hunde. So ziemlich alle 2-3 Stunden. Wenn es dann noch so warm ist wie jetzt, sie etwas mehr trinkt, kann ich mir vorstellen, dass sie mehr muss.
    Vielleicht ist sie auch aufgeregt, weil dein Hund da ist oder sie vergisst sich im Spiel?
    Wie alt ist denn dein Hund?

    Beste Grüße,
    Geckolina