Und? Wer hat noch alle Zehen?
Hätt ich gewusst, dass der Trick so weh tut....
Beiträge von Geckolina
-
-
Hallo zusammen!
Das hat er nicht wirklich gemacht:
Gestern geht der Freund mit dem Hund raus. Hund will schnuppern, Freund ist aber in Eile. Interessenskonfilkt. Hund streift mit den Hinterpfoten das Halsband ab und geht stiften.
Ich wusste weder, dass er sowas macht, noch sowas kann. Mein Freund hat gesagt, es war eine nahezu beiläufige Bewegung. -
Zitat
Was ist denn da angepampt????Oder Krawall???
BorderC, entschuldige. Ich habe wirklich nicht erkannt, dass deine Antwort ernst gemeint war, weil sie so viele Allgemeinplätze enthalten hat.
Dieses Missverständnis tut mir leid.Können wir trotzdem zurück zum Thema kommen?
Ich suche wirklich nach einem Tipp, der mir die Brücke schlägt zwischen: Hören mit und ohne Schlepp.
Um das Drama deutlich zu machen. Freund leint Hund ab - Hund ist weg. Komplett.
Bei mir ist es zum Glück nicht ganz so heftig. Er kommt schon zurück, aber es passiert eben, dass er das komplette Jagdverhalten abrollt. Dann steh' ich da: So zwischen 1-5 Minuten. An der Schlepp funktioniert alles tadellos. Wir arbeiten weiter an der Impulskontrolle.
Loki lernt sehr kontextbezogen. Viel mehr als mein alter Hund. Er lernt Kommandos, die funktionieren dann bei mir. Sonst bei niemanden. Er lernt das Laufen an der Schlepp. Aber ohne Schlepp ist das für ihn wieder ein anderer Kontext. Wie kann ich ihn besser unterstützen? -
Hallo Mücke,
ich bin solange freundlich, bis ich blöd angemacht werde.
Meine ersten zwei Beiträge auf Seite drei sind wohl kaum pampig. Ich finde es nur daneben, wenn jemand nach Tipps fragt, keine zu geben, erstmal in den Angriff überzugehen und dann in 6 Sätzen drei Floskeln zu verwenden.
Ich finde einfach durchaus, dass man auch in der Pubertät eines Hundes seine Erziehungsmethoden immer wieder hinterfragen muss. Ich merke, dass wir sehr weit gekommen sind. Aber ich habe immer wieder angepasst, mit anderen Leuten gesprochen, mir Tipps geben lassen, etc. und jetzt hängen wir eben grad ein bisschen fest.
Ich frage nach Hilfe und als erstes wird man angefahren. Das kann es nicht sein.Beste Grüße,
Geckolina -
Zitat
Wenn du das Verhalten nicht verstehst kannst du auch nicht trainieren
Noch mal: Ich VERSTEHE das Verhalten. Ich schrieb schon in einem anderen Thread, dass Hunde Unterschiede zwischen offline und online kennen.
Und noch mal, extra für dich... Obwohl, ne, nicht für dich, denn du bist ja nur auf Krawall aus. Aber allgemein:Zitat
Was soll ich sagen: Genauso brav wie an der Schlepp. Lag aber wahrscheinlich am Rad.
Aber trotzdem: Wie kann ich ohne Leine laufen ohne Fahrrad üben? Tipps?Vielleicht kommt ja doch noch jemand mit Hundeverstand und Lesekompetenz.
-
Okay, bei mir ist's der Hundeverstand und bei dir das Lesen, gell?
Da steht: Ich möchte gerne Tipps für Trainingsschritte. Ich möchte das Verhalten NICHT erklärt haben.
Danke. -
Zitat
Dein Hund ist mitten in der Pubertät. Hunde kennen den Unterschied zwischen Leine und Nicht-Leine.
Warum bist du so ungeduldig, dein Hund ist immer noch nicht lange bei dir.
Bleib liebevoll konsequent und lass auch mal 5 Grade sein. Alles wird gut. Manchmal ist weniger mehr.Ja und nachts ist's kälter als draußen. Und Hochmut kommt vor dem Fall und den letzten beißen die Hunde
Ansonsten immer schön schwammig bleiben. Ich suche nach Tipps, denn ich bin der Auffassung, dass man seinen Hund auch in der Pubertät ruhig weiter erziehen kann. -
Da sowieso noch niemand geantwortet hat, eine kleine Korrektur:
Der Hund rastet vor allem bei meinem Freund aus, wenn er ohne Leine läuft. Nachdem es da gestern so einen "Vorfall" gab, ich aber dachte, dass wir in den letzten Wochen wirklich tolle Fortschritte gemacht haben, habe ich es heute gewagt, ohne Leine mit dem Hund Rad zu fahren.
Was soll ich sagen: Genauso brav wie an der Schlepp. Lag aber wahrscheinlich am Rad.
Aber trotzdem: Wie kann ich ohne Leine laufen ohne Fahrrad üben? Tipps? -
Zitat
Vielleicht sollte dein Bekannte das mithilfe der Schleppleine trainieren - da wäre aber eine 15 m lange Leine zu kurz.
Ein Hund der an einer lockeren! 30 m Leine , auch bei Ablenkung, abrufbar ist tut dies auch ohne Leine.Nein, so ist es nicht zwingend. Hund erkennen sehr wohl den Unterschied zwischen Schlepp und Freilauf. Ich habe hier so ein Exemplar, das dort deutlich unterscheidet. Er hängt an 15 m lockerer Schlepp.
Zitat
Was würden den passieren, wenn eure Bekannte die Leine einfach ganz schleifen lässt - diese nicht in der Hand hält. Zur Not könnte diese doch drauf treten um den Hund zu stoppen ? Dann liefe er ja frei und Frauchen hätte zur Sicherheit noch eine "Notfallvariante " ?
LG RamonaEchte Jäger sind wirklich schnell, wenn sie einen Blitzsprint hinlegen. Erstens würde ich ab einer gewissen "Geschwindigkeit" nicht mehr auf die Leine treten, zweitens kommst du manchmal einfach nicht schnell genug ans Ende. Vor allem wenn der Hund nach links oder rechts lossprintet und das in vielen Fällen ansatzlos. Ich kann die Bekannte in großen Teilen verstehen.
-
Hallo,
soooo ... nu' gibt's mal einen Zwischenstand und wieder ein Ersuch um Tipps.
Aktueler Stand:
Zur Erinnerung: Loki ist ein mittlerweile 13 Monate alter griechischer Straßenhund. Kam zu mir mit 9 Monaten. (Ich vermute in ihm steckt ganz viel istrische Bracke und vielleicht auch Alaskan Husky)
Loki versteht nach 4 Monaten erste Wörter ohne Handzeichen. Er weiß nun ganz sicher, dass er Loki heißt, dreht sich um, wenn man seinen Namen ruft. Er versteht das Kommando ELA (=Komm), WARTE, HINTEN (= er muss hinter mir laufen, bis ich mein OKAY gebe) SITZ, BRINGS, NEIN, SUCHS, OKAY. Weitere Kommandos gehen nur mit Handzeichen.
Im Großen und Ganzen finde ich das für einen Hund mit Migrationshintergrund ganz beachtlich.
An der Schlepp folgt er mittlerweile sehr gut. Er wartet sogar Eichhörnchen ab. Er zittert dabei am ganzen Körper vor Aufregung und fiept und winselt vor sich hin, hat sich aber im Griff.Dummerweise knallen beim Hund allerdings alle Sicherungen auf einmal raus, wenn er von der Schlepp gemacht wird. Etwa um mit Freunden zu spielen (wir spielen zu zweit auch sehr wild an der Schlepp), aber auch, wenn wir in absolut ruhiger Umgebung mal ausprobieren möchten, wie "weit" er ist. Er kennt dann kein Kommando mehr. Das ist ein bisschen frustig. Denn an der Schlepp haben wir praktisch keine Situationen mehr, wo der Rückruf nicht funktioniert. Er macht wirklich alles richtig. Einfach zu gehen funktioniert übrigens nicht, wenn er die dollen 5 Minuten kriegt. Er geht dann einfach nach Hause.
Wie kann ich denn nun "ohne Leinen" üben? Habt ihr eine Idee?Beste Grüße,
Geckolina