Beiträge von Geckolina

    Zitat

    Hallo,
    ich wollte für meine Hündin etwas für die Gelenke kaufen und frage mich, wie das mit dem Grunlippmuschelmehl im Trockenfutter aussieht. [...] Von 200 Gramm o,1 % Mehl das ist ja nichts?

    Hallo Stefanie,

    genau! Bringt in der Konzentration gar nichts. Ich würde ein Konzentrat kaufen. Die meisten gibt es als Pulver oder Dragees. Ich selbst füttere Loki Luposan Gelenkkraft. Da ist auch Muschelfleisch enthalten. Gebe ihm das unterstützemd, weil er sich hier wirklich viel bewegt.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Zitat

    Also Caica zieht die Socke nun schon aus, aber sie behält sie dann lieber für sich :lol:
    Von inne Hand geben hat aber ja auch keiner was gesagt :roll:

    Doch! Doch! Zudem müssen beide Socken auf Links gezogen werden und in den passen Wäschekorb (30° bunt oder 60° weiß) sortiert werden. :lol:

    Außerdem ist Zivilcourage out. Ich behaupte, man kann einen Hund, der sich wehrt einfach vor'm REWE wegtragen und in ein Auto laden. Das kommt niemanden komisch vor.
    Ich behaupte außerdem, dass man auch auf einem vollen Parkplatz mit einem Stein eine Scheibe einschlagen kann. Man muss Passanten nur sagen: "Ich habe meinen Schlüssel drinnen vergessen."
    Als Studi habe ich mal meinen Fahrradschlüssel in der belebten Hamburger Innenstadt verloren. Damals habe ich meinen Mitbewohner angerufen und der kam mit einer Bolzenzange und wir haben das Schloss seelenruhig aufgebrochen. Fand auch niemand komisch.

    Zitat

    Bis jetzt wars nur bei dem Hund meiner Mutter so... tierarztreif war die falsche Bezeichnung meiner seits..... Kaan hatte gar nichts und jack hatte ne kleine wunde am ohr...

    Hallo Jackdobi,

    ich würde zunächst einmal wirklich den Wunsch deiner Mutter akzeptieren und keine weiteren Auseinandersetzungen riskieren.

    Dann würde ich prüfen, ob er sich bei anderen Hunden wirklich korrekt verhält.

    Wenn ich doch mit der Mutter laufen würde, würde ich (als "Soforthilfe") beim kleinsten komischen Schauen, doof knurren oder auch, wenn er Kaan den Weg abschneidet ihn zu mir rufen und hinter mir gehen lassen. Ruhig so 5-10 Minuten lang. Dabei nicht bös' mit ihm sein, aber streng darauf achten, dass er hinten bleibt.
    Er hat sich da nicht einzumischen. Wenn er andere eingrenzen will, grenzt du ihn sofort und heftig ein.
    Achte auf die kleinsten Provokationen.

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hallo Naijra,

    Zitat

    Geckolina, dein letzter Post verwirrt mich. WIE genau führst du die Leine?

    Am Ende der Leine ist ein Knoten. Den halte ich fest. Dadurch schleift der komplette mittlere Teil. An Strecken ohne Gehölz lass ich schleifen. Die Schlepp ist nie gespannt. Kommt nur minimal Spannung auf bleibe ich stehen oder drehe ganz um.

    Hallo zusammen,

    danke erstmal für die zahlreichen Antworten und Ideen. Da es sich grad ein bisschen im Kreis dreht, beschreibe ich kurz die "Anpassungen" die ich vornehmen möchte:

    - Abbruchsignal durch die Reizangel bei stärkeren Reiz noch besser festigen. Impulskontrollübungen.
    - Gemeinsames "echtes" Spiel erhöhen
    - Freilauf am Rad ausbauen. Vielleicht sogar immer etwas langsamer Rad fahren und schieben.
    - Plötzliche Spiele im Wald nach erfolgtem Warte-Signal oder Abrufsignal ausweiten
    - Weiter am Grundgehorsam arbeiten.
    - Weiter Blickkontakt makern
    - Hund mit schleifender Führleine laufen lassen und sehen, wie kurz die Schlepp sein kann.
    - Testweise beim Joggen ableinen und sehen, was passiert.

    Aus meiner Sicht nicht sinnvoll (wurde aber an anderer Stelle geraten):
    - Hund nicht mehr streicheln, füttern oder ansprechen, sei denn wir sind draußen

    Was macht ihr eigentlich, wenn euer Hund brav an der Schlepp wartet und ungezogene Hunde dann einfach in Euch reinbrettern? Ich löse mein Kommando vorher immer schnell auf. Manchmal habe ich aber dazu nicht mehr die Zeit. :muede2:

    Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand immer ruft "Der hat Flöhe!" Das habe ich jetzt auch schon zwei Mal probiert. Hat nichts gebracht. Die anderen Hund haben ein Flohband getragen. :???:

    Beste Grüße,
    Geckolina

    Hi Luna

    Zitat

    Wenn du einen richtig ambitionierten Jäger hast, der sich im Wald schwer abrufen lässt, dann würde ich anders an die Sache herangehen.
    Möglicherweise helfen neue klare Regeln. Ins Unterholz, wo eben die von dir genannten Wurzeln sind, würde ich den Hund gar nicht mehr lassen, um ihm keine Möglichkeit zu geben, das er sich auf einer Wildspur festschnüffeln kann.

    Das ist schon längst Usus. Schrieb ich auch irgendwo. Er darf den Weg nicht verlassen. Klappt auch gut. Vor allem das NEIN, wenn ich sehe, dass er drüber nachdenkt.

    Zitat


    Die Schlepp halte ich meisten locker in der Hand, aber immer auf der Länge wie meine Maus grad läuft. Heißt also, dass ich die Schlepp mL bei 5m und mal fast am Ende in der Hand habe. Der Rest hinten dran schleppt dann hinter mir aufm Boden. So ist das Problem mit irgendwo hängen bleiben weitestgehend gelöst.

    Kann ich mir grad nicht richtig vorstellen. Loki variert stark. Das stell ich mir sehr anstrengend vor, wenn ich jedes Mal einhole, wenn er schnüffelt und freigebe, wenn er mich dann wieder überholt. Außerdem verheddert sich die Schlepp doch auch an Wurzeln, auch wenn ich sie in der Mitte halte? Aber vielleicht versteh ich das auch falsch.

    Zitat


    So grundsätzlich würde ich die Leine nicht die ganze Zeit am Ende festhalten, während der Mittelteil auf dem Boden schleift. Denn hast du eine 15m Leine, und der Hund startet von hinten an dir vorbei nach vorne durch, dann sind das 30 m Anlauf bevor es knallt. Das holt selbst so manche standfestes Muskelpaket von den Beinen. Würde ich nicht riskieren.

    Das stimmt. Wobei es beim Handling einfacher ist, der Hund sich ans Schleifgeräusch gewöhnt und dann nicht sicher ist, ob ich sie doch halte.

    Zitat


    Handschuhe und ne griffige Schleppleine sind ebenfalls zu empfehlen.

    Alles Usus. Schleppe ja seit 30.5. Also seit Hund eingezogen ist.

    Beste Grüße,
    Geckolina