Hi Bieboss
Zitat
Neben massivem Anti-Jagdtraining auf allen Fronten habe ich als Ersatzbeschäftigung angefangen, mit ihm zu trailen.
Nach welcher Schule hast du AJT gemacht?
Klingt ein bisschen nach Pia Gröning? Habe bisher auch alles so praktiziert wie du es beschreibst. Was mir daran nicht gefällt, abgesehen davon, dass wir gerade keine Fortschritte machen, ist, das eben viele Verbote dabei sind. Nein, ins Gebüsch. Nein, nicht dem Vogel hinterher. Nein, nicht den Radius überschreiten ... Natürlich bekommt er Leckerchen für Zurückschauen, er darf den Futterbeutel holen, den ich verstecke, der Spur folgen, die ich lege. etc.
Aber insgesamt ist halt sehr viel Nein dabei.
Zitat
Mir kommt es widersinnig vor, dem Hund als Bestätigung das Stöbern zu erlauben, das ich doch eigentlich gar nicht haben möchte,
Das stimmt soweit. Aber an der Reizangel belohne ich ja auch mit erlaubten Hetzen und auch packen des Dummies, wenn der Hund kooperiert. Ich weiß, dass auch dieser Ansatz strittig ist. Aber hier klappt dieser Part richtig gut. Ich gebe das Warte-Signal. Und egal, wie schnell sich der Dummy bewegt, der Hund bleibt absolut cool, bis ich das Kommando gebe. Aktuell üben wir das Down aus dem Lauf heraus. Das ist etwas schwieriger.
Zitatwie willst das trainieren: im Unterholz siehst Du nicht, daß er auf die Spur gestoßen ist, wie willst ihm dann erklären, daß er dann bitte anzeigen soll, statt loszulaufen? Wie im richtigen Moment ausbremsen? Und wann ausbremsen: woher weißt Du, ob der noch am Stöbern ist im Gebüsch oder schon auf der Spur?
Darauf habe insgesamt keine Antworten, deswegen frage ich ja. Zum einen, ob das überhaupt geht und wenn, wie es geht. So wie ich es grad lese, geht es sinnvoll gar nicht.
Dann noch eine Frage:
Wie habt ihr eure Belohnungen aufgewertet, sodass sie irgendwann über dem flüchtenen Eichhörchen stehen?
Beste Grüße und danke,
Geckolina