Hallo Bieboss,
vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Da ist viele Gutes dabei, da muss ich einfach noch mal nachfragen. Zumal du Jagdterrier hast, die ja wirklich auch absolut nicht ohne sind.
Zitat
Als Abbruch dient also einfach eine neue Aufgabe (statt eines Verbots oder gar Abbruchsignals), die ihn hindert, das weiterzumachen, was er gerade tun wollte.
Dann sind das am Anfang viel Sitz/Warte Anweisungen, oder? Ich habe auch viel in diese Richtung gemacht. Am liebsten natürlich den Rückruf angewendet mit toller Spieleinladung oder "Schau" (da hock ich mich hin und habe vorher ein Leckerli unter'm Laub/ unter einer Rinde versteckt. Ich hatte aber das Gefühl, dass Loki dann bewusst solche Situationen provoziert hat, damit wir was Tolles machen.
Zitat
Denn der Hund macht ja auf Dauer immer öfter eher das, was von Dir meist bestätigt wird, und geht dann nicht mehr so oft ins Gebüsch rein, und Du brauchst das gar nicht mehr groß zu verbieten. [...], sodaß man nicht zum Alleinunterhalter unterwegs mutieren muß auf Dauer. Inzwischen reichen 1-2 Aufgaben unterwegs, und er ist "bei mir".
Ich habe bisher auch Gebüsch komplett verboten. Wie lange hat es gebraucht, bis du entspannter (richtig abschalten kann man bei jagenden Hund wohl nie) spazieren gehen konntest?
Zitat
Ich möchte also "auf dem Weg bleiben" belohnen, nicht "vom Weg gehen" verbieten, dann fühlt sich das für den Hund schon ganz anders an. Als rechtzeitig eingreifen, dann mußt Du nicht erst verbieten.
Aber Sitz oder so ist ja auch ein Abbruch. Ich müsste dann eigentlich immer zum Spiel oder einer Suche einladen. Wie machst du das beim Radius? Rufst du ihn immer zurück, wenn er den überschreitet. Ich sage "warte" und dann fliegt oder rollte das Leckerli. Klappt an der Schlepp toll. Ohne sage ich das auf einem Spaziergang gefühlte 500 Mal.
Zitat
Jeder Blick zu mir wurde bestätigt [...]
Das hat uns auch sehr viel gebracht. Einer der besten Tipps aus dem Buch. Er wartet so von sich aus. Und weil ich immer mit dem Marker "Feiner" bestätige und mittlerweile aber absichtlich mir 2-3 Sekunden Zeit lasse, das Leckerli zu rollen, bleibt er wirklich lange im Augenkontakt und wartet.
Hast du noch mehr Tipps, von denen du sagen kannst, sie haben dich weit voran gebracht?
Zitat
Gar nicht - da kommt dann das Abbruchsignal. Denn das ist meine Überzeugung und auch Erfahrung: wenn der Hund erstmal läuft, dann hilft keine Belohnung mehr, für einen Jagdhund ist das Hetzen DIE ultimative Tätigkeit, und damit nicht zu übertreffende Bestätigung.
DANKE! DANKE! Die letzte Trainerin hat mir nämlich erzählt, dass es für den Hund IMMER als tollsten wäre etwas mit dem Mensch zu machen und dass ich nur eine Belohnung richtig aufladen muss, dann würde der Hund auch beim Reh in der Luft umdrehen. Mein Podi konnte ich früher mit einem niederschmetternen gebrüllten DOWN stoppen, aber nur, wenn ich das Wild sehen konnte, bevor er losgerannt ist. Das fand die Dame brachial und mittelalterlich.
Mich würde noch interessieren, wie du die Schleppleine losgeworden bist?
Der Herr Bracke weiß nämlich genau, wann das Teil schleift oder ganz ab ist. Menschen, die ihn nur von der Schlepp kennen, denken, er sei erzogen. 
Vielen Dank und besten Gruß
Geckolina