Beiträge von Geckolina

    Hallo zusammen,

    vor vier Wochen passierte es das erste Mal. Draußen regnet's, es ist dunkel, es ist kalt und spät nachts (11-12 Uhr). Hund pennt in seinem Körbchen. Er bekommt mit, dass wir nun noch schnell gassi müssen. Während ich mich im Flur anziehe, entläd Hund sich komplett auf dem Kuhfell im Wohnzimmer (und zwar wirklich komplett, gefühlt mindestens ein halber Liter) und legt sich wieder schlafen. Leider habe ich das damals nicht "live" gesehen, bin dann erstmal trotzdem mit ihm raus.
    Letzte Woche dann das gleiche Spektakel. Nachts. Sturm. Regen.
    Hund mittlerweile einen Mantel genäht, damit er nicht so friert. Ich will gassi. Hund erhebt sich, knickt die Hüfte ab (wie eine Hündin) und pisst vor meinen Augen seelenruhig auf's Kuhfell. Mein "Nein" und auch ein Schubser ignoriert er. Er lässt einfach alles ab, fordert sein Abendleckerli und will ins Körbchen verschwinden.
    Bin dann aus Prinzip noch mal mit ihm raus. Nicht, dass er denkt, er kann das so umgehen.

    Mittlerweile ist das Kuhfell gereinigt. Ich habe aber Angst, es wieder auszulegen.
    Wichtig ist vielleicht, dass Loki seit er bei mir ist noch nie in die Wohnung gemacht hat. Seit das Kuhfell weg ist, gab es auch keine Wiederholungen. Da ich an dem Fell hänge, möchte ich es wieder auslegen. Ich habe überlegt, das Fell zur Tabu-Zone zu erklären. Bin mir aber nicht sicher, ob das die beste Lösung ist.
    Was meint ihr?

    Beste Grüße
    Geckolina

    Hallo,

    ich empfinde die Schlepp ebenfalls als großartiges Werkzeug. Vor allem um auch ein bisschen Bewegung ins Training zu bringen. Ich würde ebenfalls beginnen, an der Umorienterung zu arbeiten.
    Ich mache das gerade mit meinem Hund, wenn er Wild sichtet und wir haben schon ganz tolle Erfolge (Hund läuft teilweise frei).
    Wichtig ist, dass du zuerst rausfindest, warum dein Hund zum anderen Hund will. Beispielsweise ist er verspielt und sucht einen Spielkamaraden. Dann würde ich 2-3 unterschiedlich gute Spielzeuge einpacken (hier sind das das falsche Kanninchen an der Reizangel, der Futterbeutel und der Versteckbeutel). Wenn der Hund sich umschaut, gibt es eines von den dreien. Er darf nie wissen welches. Außerdem würde ich den doppelten Rückruf auftrainieren, der hat hier wirklich Wunder gewirkt.

    Beste Grüße
    Geckolina

    Oh, intuitiv richtig reagiert! :smile:
    Wir haben das nämlich daheim diskutiert. Grundsätzlich ist es schwer, dass Loki so situativ lernt. Sind wir allein, ist er absolut brav. Geht nur schon ein zweiter Mensch mit, ist er irgendwie aufgekratzt und bei einem zweiten Hund dreht Prinz Bracke noch völlig durch (Dabei wünsche ich mir so einen Zweithund in 1-2 Jahren).

    Bei uns läuft's grad nicht so gut.
    Bracke ist im Wald brav und orientiert sich auch ohne Leine um. Allerdings ist sie gestern plötzlich losgeschossen, hatte wieder eines dieser Eichhörnchen im Visier. Loki ist dann ins Unterholz gesprintet. Kam aber dann mit doppelten Rückruf wieder raus. Ich habe dann erstmal trotzdem gelobt, weil er ja gleich wieder rauskam. Im Nachhinein habe ich überlegt, ob das falsch war, weil er ja das "Nein" bei Eichhörnchen-Sichtung überhört hat. Wie macht ihr das?
    Ist jetzt das erste Mal seit Wochen, dass er mir abgezischt ist. Jetzt ist wieder Schlepp angesagt.

    Hallo,

    auf dem Hundeplatz habe ich jemanden mit Bordercollie kennengelernt. Der Border hatte eine Krankheit, die ihm nach und nach das Gehör genommen hat.
    Das Frauchen hat ihn dann mit Virbrationshalsband trainiert. Zweimal summen hieß "Komm", einmal "leg dich hin" oder so. Es war ein bisschen wie morsen.
    Mich hat überrascht, dass dieser Border sich so schnell umgewöhnt hat. Von daher kann ich mir vorstellen, dass Hunde anpassungsfähig genug sind, damit klar zu kommen.

    Beste Grüße
    Geckolina

    Zitat

    Genau das macht Janosch auch, er rennt mit anderen Hunden und dann ist er auf und davon. Das ist mir jetzt zwei, dreimal passiert und seitdem überlege ich auch, wie ich ihn da kontrollieren soll. Wenn du eine Idee hast, bitte gerne her damit. Bisher sind wir dabei, seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken, da er ziemlich autark ist, wenn das in seinem Köpfchen angekommen ist, geht's ans richtige Training.

    Hallo,

    same here. Alleine habe ich einen recht gehorsamen Hund. Sobald ein Hund dabei ist, bin ich wirklich in "Alarmbereitschaft". Was gerade recht gut klappt, ist das Umorientieren an der Schlepp direkt in der Situation zu trainieren und zu verstärken. Mittlerweile kann ich in diesen Situationen die Schlepp auch schleifen lassen (Nicht wenn die Hund spielen, sondern bloß mitlaufen!). Ist jedoch ein weiterer Jäger dabei, laufe ich immer allein weiter. Wenn andere Hunde ins Unterholz abzischen, folgt die Bracke leider keinen Meter mehr.

    Beste Grüße
    Geckolina

    Hallo Luziefer,

    ich verstehe, dass du helfen willst. Aber ich empfinde bei deinen Schilderungen auch einen seltsamen Beigeschmack. Wenn man einen jungen Hund hat, der gerade sichtlich erzogen wird, hat irgendwie jeder ungefragt was beizusteuern. Und man hat in den meisten Fällen wirklich schon viel probiert.

    Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum ihr Lea überreden musstet, den Hund abzuleinen. Sie kennt ja sich und ihren Hund. Sie hat vorausgesagt, dass er fortläuft. Warum bringt ihr die zwei in eine solche Situation? Warum glaubst du Lea nicht einfach so, dass wirklich ein Problem zwischen der Kommunikation zwischen ihr und dem Hund besteht?

    Man bekommt ungefragt so viel Tipps und einige davon muss man nicht ausprobieren, um zu erkennen, dass sie für den eigenen Hund nicht passen. Mein Klassiker ist immer "Wenn der Hund nicht hört, versteck dich oder renn in die Gegenrichtung davon". Klappt eben nicht bei Hunden, die unabhängig sind.

    Ich denke, dass man Lea am besten helfen könnte, wenn man ihr zeigt, wie sie ihre Ziele erreicht und ihr deutlich macht, dass auch sie das Können hat, den Hund zu erziehen. Du hast ihr gezeigt, dass du toll bist und auf Hunde eingehen kannst. An ihrer Stelle würde ich mich nur noch unfähiger fühlen und wahrscheinlich auch vorgeführt.
    Wie alt ist Lea denn eigentlich?

    Beste Grüße
    Geckolina

    Zitat


    Genau das habe ich mir vor Jahren überlegt, als ich erstmalig mit dem Premacken" in Berührung kam. Meine diesbezüglichen Fragen/Zweifel wurden von der CC Trainerin aber gar nicht verstanden....

    Wenn ich im Beispiel das Schnüffeln an der Führleine erst verhindern muss, um es als Belohnung nutzen zu können, arbeite ich da nicht mit negativer Verstärkung? :???:

    Genauso. Ich muss das Jagen zuerst mal grundsätzlich verbieten, damit ich das Jagen an der Reizangel als Verstärker nutzen kann. Demnach würde dann das Jagdspiel mit der Reizangel den Wunsch nach Jagen auf eigener Faust mildern.
    Oder man müsste Verstärker suchen, die nur indirekt auf das unerwünschte Verhalten wirken.
    So in der Art: Am Rad laufen wirkt sich positiv darauf aus, dass der Hund nicht mehr unkontrolliert bei Spaziergängen lossprintet. Wobei ich solche Abhängigkeiten schwierig auszumachen finde, wenn ich sie nicht vorher durch Limitation selbst geschaffen habe.

    Hallo,

    ihr seid ja auch trotz später Stunde genial schnell! WOW!
    Also zum Staubsaugen habe ich ja den Staubsauger mit Extra Tierhaar-Rotationsbürste. Der saugt auch ganz gut.
    Bleibt halt nicht lang so.

    Zitat

    mein Favorit ist der Marienkäfer: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…sselrolle/99816
    Klamotten und Möbel bekomme ich restlos hundehaarfrei.
    LG Terrortöle

    Geniales kleines Ding. Habe ich gleich mal auf die Merkliste. Bestell ich mit der nächsten Futterbestellung.

    Zitat

    Kong Zoom Groom! Den haben wir eigentlich gekauft um die Hunde zu striegeln.

    Den hab' ich auch! Grad mal auf'm Sofa ausprobiert. Klappt hier nicht so gut. Wohl zu kurze Haare.

    Eine Fusselbürste hab ich schon und diese Kleberollen hatte ich mal. Da verbrauch ich aber zu viel. Dann hatte ich diese ausspülbaren Rollen, aber die kleben irgendwann nicht mehr.

    Überlege gerade, Hussen aus Leinen für das Sofa und die Liege zu nähen und dann einfach 2-3 Stück zu haben, die ich dann immer wasche und in den Trockner schmeiß. Hund darf nicht auf's Sofa (oder nur auf Einladung, dann lege ich seine Schmuddeldecke da hin), aber durch meine Socken verteile ich trotzdem überall die Haare.
    Hausschlappen für Besuch habe ich auch aufgenommen.

    Für weitere Tipps bin ich offen.

    Beste Grüße und Danke
    Geckolina