Beiträge von Geckolina

    [quote='Maanu','https://www.dogforum.de/index.php/Thre…57#post12935757']

    Und was soll man machen, wenn der Hund genau solche Spaziergänge, bei denen er nicht vom Frauchen abgelenkt wird, als tollste Jagdausflüge sieht obwohl nix passiert? Er schaut und schnuppert und ist im 7. Himmel.
    Wie bekommt man solche Hunde runter?

    Hallo Janoschi,

    ich habe ja auch eine kleine griechische Jagdrakete (fast im gleichen Alter). Hab neben dem ganzen AJT und JET -Training am Anfang ganz viel im Wald gemacht. Rückblickend viel zu viel. Ich dachte, wenn ich keine Action mache, geht der Brackerich seiner Wege. Womit ich ihn jetzt (wie schon beschrieben, wenn ich ohne 2. Hund laufe) ruhiger bekommen habe, sind sehr "langweilige" Sachen.
    Ich nehme z.B. sein Abendessen in einer Plastikdose mit. Hocke mich hin und lasse ein Stück Fleisch fallen. Da er dieses Prinzip kennt, kommt er dann zu mir, wenn ich irgendwo stehen bleibe. Oder ich stecke ein Stück Fleisch ins Moos, oder in einen Baumstumpf. Das Ganze hat dann gar nicht diesen Schnüffel-Fieber-Charakter, sondern ist sehr entschleunigt. Nebenher schaut der Hund nun mehr nach mir, versucht mich zu "lesen". Zusammen mit auf dem Weg bleiben und der Radiuskontrolle hat uns das recht weit gebracht.

    Vielleicht hilft's! Beste Grüße
    Geckolina

    Hallo zusammen,

    kann ich noch einmal das Thema von vor ein paar Seiten aufgreifen? Ich meine, es hat noch niemand darauf geantwortet oder ich habe es überlesen. Mich würde interessieren, wie ihr euren Hunden, die auf dem Weg bleiben, erklärt habt, dass Spielen auf dem Weg okay ist, aber dabei der Weg nicht verlassen werden darf (beim Spiel).

    Der Hintergrund:
    Loki bleibt, wenn wir allein sind, perfekt auf dem Weg, hält den Radius. Vogel und Fuchs bringen ihn dann nicht aus dem Konzept. Gehe ich mit einem Spiel- Hundefreund gassi ..... tjaaaaa. (Wobei ich ihm, wenn er nicht im Spielmodus ist, mittlerweile tatsächlich "verbieten" kann, hinterher zu stürmen, wenn andere Hunde in den Wald springen)

    Ich bin gespannt!

    Beste Grüße
    Geckolina

    Lässt du sie dann auf dem Weg spielen? Und wenn sie wegwollen brichst du ab mit dem Abbruch-Signal?
    Ich glaube, das könnte er sogar befolgen.

    Bei uns sind jenseits vom Weg nur Bäume. Also kein Gestrüpp mit Dornen oder Sträuchern. Verletzungsrisiko ist hier eher gering.

    Aber stimmt schon. Wenn in den letzten Wochen Fälle von Ignoranz passiert sind, dann weil der Hund beim Spielen vom Weg abgekommen ist.

    Hallo zusammen,

    Loki bleibt ja auch auf dem Weg. Allerdings hab ich ihm erlaubt, mit ins Unterholz abzudüsen, wenn ich ihn für das Spiel mit anderen Hunde freigebe. Wie macht ihr das dann? Verbietet ihr dann konsequent das Spiel abseits des Weges? Ich gebe zu, dass er das machmal für "Bracken-Action" ausnutzt, aber wir wohnen halt auch komplett am/im Wald.
    Wir haben eine Apfelwiese. Die habe ich damals immer zum Spielen freigegeben. Das hat aber dazu geführt, dass er auf dieser Wiese so aufgedreht war, dass man ihn gar nicht mehr kontrollieren konnte. War also auch keine gute Lösung. Ich bin jetzt immer hin und hergerissen. Spielen lassen und ein Stöbern riskieren oder lieber konsequent den Hund nicht freigeben?

    Beste Grüße
    Geckolina

    Hallo Kahina,

    lass dich nicht entmutigen oder stressen. Ich habe auch einen Ex-Straßenhund. Die ersten drei Wochen habe ich gedacht, er ist taub. Das meine ich nicht aus Spaß. Er hat auf keinerlei Lautäußerungen von mir gehört und auch das Knistern der Leckerlitüte hat keine Reaktion ausgelöst. Als Straßenhund hat er wahrscheinlich nie gelernt mit Menschen zu interagieren. Das unser Gebrabbel für ihn irgendwas bedeutet, das hat gut 3 Monate gedauert.
    Noch jetzt, nach gut 9 Monaten versteht er wenig vom gesprochenen Wort, liest aber ganz toll Körpersprache. Pfiffe und Schnalzgeräusche waren für ihn am Anfang einfacher zu verstehen als Kommandos.
    Ich habe dann seinen Wortschatz langsam vergrößert. Erst immer nur drei Vokabeln benutzt (Ela (für "hier"), Okay (Freigabe), Warte). Das haben wir dann in Leckerli-Spiele eingebaut, benutzt, wenn er sein Futter bekommen hat, oder aus dem Haus gegangen sind.

    Bleib dran! Alles wird gut!

    Beste Grüße
    Geckolina

    Hi Millemaus,

    ich bin, Bracke sei dank, gerade sehr viel am trainieren und habe verschiedene Methoden angeschaut und ausprobiert.
    Ein paar Dinge waren für mich der Durchbruch. Vielleicht bringen sie euch auch etwas. Mein Hund ist eine Bracke aus Griechenland und ich habe ihn mit 8-9 Monaten bekommen. Loki war und ist hochgradig am Jagen interessiert. Er jagt auf Sicht und auf Nase. Loki war für nichts so richtig zu begeistern und hat schlecht bis gar nicht kooperiert. Ich war zwischendurch sehr verzweifelt.

    Deswegen lag/ liegt mein Fokus auf Kooperation und gemeinsam etwas tun:

    Hier die Sachen, die für uns "bahnbrechend" waren:
    - Radiustraining (sitzt mittlerweile perfekt, dauert aber lange)
    - Auftrainieren von regelmäßigem Umschauen
    - GENIAL und sehr sehr hilfreich "Zeigen und benennen" oder "Look at that" und das Belohnen durch Jagdersatzhandlungen oder moderates "Jagen" (Reizangel (hier Besenstiel + Schnürsenkel+ Dummy), Mäuse buddeln + Impulskontrollübungen. Kann man alles in einem Abwasch machen. Hierzu gibt es tolle Videos von Eva Zaugg auf Youtube!
    - Suchhundesport im Wald. Es klingt verrückt, aber es wirkt Wunder!

    Wir sind noch lange nicht soweit, wie ich mir es wünsche. Aber ich habe einen ableinbaren Hund, der sich zwar noch nicht aus jeder Situation abrufen lässt, aber wir kommen mittlerweile gemeinsam heim und ich wurde schon lange nicht mehr alleine im Wald stehen gelassen ;)

    Ich habe die einzelnen Punkte nur stichpunktartig angesprochen, weil du vielleicht einiges schon ausprobiert hast. Falls du etwas genauer wissen möchtest, frag gern. Vor allem:

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Geckolina

    Hallo ihr,

    vielen Dank für Eure eindeutigen Antworten. Da ich mir wirklich auf lange Sicht einen zweiten Hund wünsche, muss ich wohl noch mal tief in mich gehen und schauen, ob ich das Erreichte wirklich auf's Spiel setzen will.
    Vielleicht sollte ich nach Mischungen suchen, wo Jagdtrieb einfach nicht so sehr ausgeprägt ist. Ich bin halt schon ein Promenadenmischung-Jagd/WindhundFan und vermutlich käme der 2. Junghund wieder aus dem TS.
    Naja, ich werde sehen....

    Danke und einen schönen Abend,
    Geckolina