Beiträge von Geckolina

    UND NOCH MAL:


    Zitat

    (3) Absatz 1 gilt nicht für Hunde und Katzen, die nachweislich bei der Berührung unter wirksamem Impfschutz standen. Solche Hunde und Katzen sind sofort behördlich zu beobachten und unverzüglich erneut gegen Tollwut zu impfen.

    Das heißt, ein ungeimpfter Hund steht schlecht da und wird, wie in dem zu Anfang zitierten Text, sehr wahrscheinlich getötet. Der Text erklärt auch, was mit den geimpften Tieren passiert: Sie kommen unter Beobachtung. Das ist deckungsgleich, wie ich §9 verstehe. Es ist also nicht egal, ob das Tier geimpft wurde oder nicht.

    Die ganze VO ist eine einzige "kann" Bestimmung.

    -geimpfte Hunde können von der Tötung ausgenommen werden (müssen aber nicht)
    -ungeimpfte können getötet werden
    -ungeimpfte können von der Tötung ausgenommen werden, wenn Quarantäne von (2 bis) 6 Monaten gewährleistet werden kann (und der Amtsvet zustimmt)


    Nichts mit "kann".
    Bei ungeimpften Tieren WIRD die Tötung angeordnet.
    Das GILT nicht für geimpfte. Lies §9. Diese zwei Aspekte enthalten keine KANN-Sätze.

    Was für mich die Frage aufwirft: Hast du die VO selbst gelesen?

    Das macht die Behörde auch bei einem geimpften Hund. Lesen der Tollwut VO hilft.

    Ich weiß nicht, warum du heut so aggressiv bist, aber in deiner zitierten Verordnung steht was anderes:


    Zitat

    (1) Für Hunde und Katzen ordnet die zuständige Behörde die sofortige Tötung an, wenn anzunehmen ist, dass sie mit seuchenkranken Tieren in Berührung gekommen sind. Sie kann die sofortige Tötung dieser Hunde und Katzen anordnen, wenn anzunehmen ist, dass sie mit seuchenverdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind. [...]
    (3) Absatz 1 gilt nicht für Hunde und Katzen, die nachweislich bei der Berührung unter wirksamem Impfschutz standen. Solche Hunde und Katzen sind sofort behördlich zu beobachten und unverzüglich erneut gegen Tollwut zu impfen. Die zuständige Behörde kann zulassen, dass von der Impfung abgesehen wird, wenn die Tiere bereits mehrmals in kurzen Abständen gegen Tollwut geimpft worden sind.

    Tiere mit Impfschutz werden also nicht getötet. Und jetzt entspannst du dich ein bisschen. Alles gut, keiner zwingt dich, deine Tiere zu impfen.

    Und das anleinen und hinten halten hilft dem Hund runter zu kommen?
    Oder hast du das extra geübt?

    Das habe ich extra geübt.
    Das Anleinen hilft in erster Linie gegen's Abhauen. Das Hintenhalten haben wir trainiert, ist ein normales Kommando, korrektes Hintenbleiben wird belohnt. Ich "entschleunige" ihn so. Als es damals ganz schlimm war, habe ich mich vor ihn gestellt und wir standen da dann minutenlang rum. Mit der Nase am Boden zickzack laufen, ohne dass ich eine Fährte gelegt habe oder wir eine Person suchen, habe ich grundsätzlich verboten.

    SweetEmma:

    Ich würde auf jeden Fall mit Lotte einzeln trainieren.

    Brainstormingmäßig hätte ich folgende Ideen:

    - Immer die gleichen Strecken gehen.
    - Futter über längere Zeit nur draußen und gegen kooperatives Verhalten geben. Das muss auf so niedrigem Niveau beginnen, dass sie auf jeden Fall am Ende des Spaziergangs alles an Futter bekommen kann. Ich würde bei der Umorienterung zu mir beginnen (Klick für Blick).Langsam mit Ablenkung beginnen, aber nicht draußen. Zum Beispiel Blick einfordern, wenn der andere Hund was leckeres frisst.
    - Rumstehen und schauen grundsätzlich belohnen.
    - Rumstehen und schauen irgendwann an eine Belohnung koppeln die man abholen muss.
    - Impulskontrolltraining an der Reizangel (wobei mein alter Podenco die Reizangel überhaupt nicht spannend fand, die Bracke aber sehr)
    - Ruhesignal erarbeiten.
    - Vielleicht Desensibilisierung ausprobieren: Im Jagdshop Wildgeruch-Fläschchen kaufen und dann ans Halsband machen oder so. Oder mit dem Geruch ein Spieli aufwerten (als Belohnung).
    - Wenn sie völlig geifrig ist, versuchen, sich vor sie stellen (nicht vorbeilassen, evtl. ruhig energisch werden) und sofort belohnen, wenn sie akzeptiert, dass du vorne bist. Wenn das im Stand klappt, versuchen, so ein paar Schritte zu gehen.

    Aber wahrscheinlich hast du das alles schon in irgendeiner Form ausprobiert. Das waren die Ideen, die mir jetzt spontan eingefallen sind.

    Super Maanu! Ich kann es richtig nachvollziehen wie du dich freust.

    Hier gibt es eine Wiese mit hohem Gras, auf der viele Mäuse leben. Niemand konnte verstehen, als ich fleißig Videos gemailt habe, die gezeigt haben, wie die schlaue Bracke sich trotz fehlenden Sichtkontakts ( hohes Gras) vom Mauseln abrufen ließ.

    Lotte ist aber auch wenn ich alleine mit ihr unterwegs bin in diesen Situationen genauso. Mir fehlt bei ihr in diesen Situationen einfach jede Idee für ein sinnvolles Training. Aber da uns solche Situationen hier täglich mindestens 2-3 Mal passieren würde ich gerne daran arbeiten, weiß aber wirklich nicht wie & bin inzwischen echt am überlegen mir einen Trainer dazu zu holen.

    Sorry, bin heute schwer von Begriff. Heißt das, Lotte zeigt auch gar keine Ansätze von diesem Verhalten?