Ist halt die Frage ob ich das dann ganz lassen sollte, kommt zwar nicht oft vor, aber wenn sich die Gelegenheit geboten hat dann hab ich sie ab und an mal genutzt um sie gezielt suchen zu lassen.
Hier klappt auch nicht immer alles hundertpro. Manchmal verpass' ich meinen Einsatz.
So bin ich vorgegangen:
Wildfährten folgen habe ich grundsätzlich verboten. Gibt es niemals. Einen Geruch anzeigen ist okay und auch Wild nachschauen/anschauen. Rumstehen und Nase im Wind ist grundsätzlich gut (eben alles, was den Hund langsam macht).
Dann beobachte ich:
1.Stufe: Nase tief, nervöses Zickzacklaufen, Ohren nach hinten geklappt, (Hier rufe ich schon sofort ab, es gibt immer die Superbelohnung)
2. Stufe: Er gerät in den Galopp (Chancen 70:30, dass ein Abrufen noch funktioniert- Superbelohnung)
3. Stufe: Die Rute knickt fast im rechten Winkel ab und der Hund gibt mit tiefer Nase Gas.(Abrufen zwecklos). Das alles passiert innerhalb von ca. 4-6 Sekunden (habe es mal gefilmt).
Ich habe Loki verboten, den Weg zu verlassen, deswegen erkennt man bei ihm den Zickzack-Modus sehr schnell, weil er dann vom Weg aus direkt das Gebüsch ansteuert.
Am Anfang hing er ja wegen jedem Vogel schreiend in der Schlepp. Da habe ich seinen Weg blockiert und wir sind rumgestanden. Sobald er mit dem Gebrüll pausiert hat, habe ich immer belohnt.