Beiträge von Geckolina

    Er hatte dann einen offenen Rücken, der professionell genäht werden musste. Immerhin nicht so teuer investieren wollte ich nämlich nicht.

    Bei so großen Verletzungen (offenen Rücken) würde ich immer über Abgabe nachdenken. Das macht im Alter nur Probleme. Kauf lieber einen gesunden neuen!

    Das ist irgendwie schon faszinierend. Strolchi schleppt mir dauernd irgendwelche Zecken an, Stella in 4 Jahre nur EINE (!!). Ich glaub, die schmeckt nicht

    Ja, mein Podi hatte im Jahr vielleicht 1-3 Zecken, ganz ohne irgendwelche Mittel.
    Loki hat gleich drei Wochen nach Ankunft nach einem Gassigang 40!!!! Zecken auf sich rumkrabbeln gehabt. Ich habe dann ein bisschen mit natürlichen Zeckenmitteln rumprobiert, auch irgendein Biozeckenband und bin dann auf Scalibor umgestiegen.
    Bei uns steht noch der Versuch mit Kokosöl aus- aber ich kenn' mich, da hab ich nicht den Nerv, vor jedem Spaziergang den Hund einzuschmieren.

    Ja, dann habe ich dich auch falsch verstanden. Einer Wildfährte folgen dürfen meine auch nicht. Aber im Zickzack mit tiefer Nase unterwegs sein ist der normale Betriebsmodus eines Spaniels, bedeutet nicht zwingend, dass sie da eine Spur haben, drum das Missverständnis.

    Hab mich wohl schlecht ausgedrückt, wenn es so viele falsch verstehen. Ich orientiere mich vor allem an den Ohren. Wenn die von der "Ah-interessant"-Stellung in Richtung "Windschnittig" klappen in Kombi mit Nase am Boden und Zickzacklaufen, pack ich schon mal den Thunfisch aus.

    Ist halt die Frage ob ich das dann ganz lassen sollte, kommt zwar nicht oft vor, aber wenn sich die Gelegenheit geboten hat dann hab ich sie ab und an mal genutzt um sie gezielt suchen zu lassen.

    Hier klappt auch nicht immer alles hundertpro. Manchmal verpass' ich meinen Einsatz.
    So bin ich vorgegangen:
    Wildfährten folgen habe ich grundsätzlich verboten. Gibt es niemals. Einen Geruch anzeigen ist okay und auch Wild nachschauen/anschauen. Rumstehen und Nase im Wind ist grundsätzlich gut (eben alles, was den Hund langsam macht).
    Dann beobachte ich:

    1.Stufe: Nase tief, nervöses Zickzacklaufen, Ohren nach hinten geklappt, (Hier rufe ich schon sofort ab, es gibt immer die Superbelohnung)
    2. Stufe: Er gerät in den Galopp (Chancen 70:30, dass ein Abrufen noch funktioniert- Superbelohnung)
    3. Stufe: Die Rute knickt fast im rechten Winkel ab und der Hund gibt mit tiefer Nase Gas.(Abrufen zwecklos). Das alles passiert innerhalb von ca. 4-6 Sekunden (habe es mal gefilmt).

    Ich habe Loki verboten, den Weg zu verlassen, deswegen erkennt man bei ihm den Zickzack-Modus sehr schnell, weil er dann vom Weg aus direkt das Gebüsch ansteuert.
    Am Anfang hing er ja wegen jedem Vogel schreiend in der Schlepp. Da habe ich seinen Weg blockiert und wir sind rumgestanden. Sobald er mit dem Gebrüll pausiert hat, habe ich immer belohnt.

    Jetzt überleg ich die ganze Zeit hin und her. Lieber ein Scalibor-Halsband (kann der Hund dann noch unbedenklich auf Sofa & Bett?

    Hallo Stroella,

    ich benutze seit letztem Jahr Scalibor und dass du deinen Hund mit ins Bett oder auf das Sofa nimmst, ist völlig unbedenklich. Kann man auch mit Scalibor. Es riecht auch wirklich gar nicht, wirkt hier sehr gut und wird auch gut vertragen.

    Beste Grüße
    Geckolina

    Hier genauso! Eine Podi die Nasenarbeit zu verbieten ist eigentlich nicht möglich & ich finde es wahnsinnig faszinierend diese Nase im Einsatz zu sehen (Natürlich gerne kontrollierter).

    Wartet mal kurz! Mein Hund macht sehr viel Nasenarbeit. Ich mache viel Fährte und er macht ja auch bei der Suchhundgruppe mit. Er darf auch anzeigen oder sich irgendwo festschnüffeln, wenn er was gerochen hat. Er darf eben keiner Wildfährte FOLGEN, im Stechtrab Spurlaut gebend. Da muss ich nur ein paar Sekunden warten und er hört auch nicht mehr auf den Abbruch-Pfiff. Deswegen unterbinde ich diese Art von "eigenständiger Nasenarbeit" immer sofort.

    Diese Hühnerhälse könnten also komplett gefressen werden? Da muss ich nicht neben sitzen und gucken das was übrig bleibt, was er nicht fressen darf?

    Ja, die werden komplett gefressen. Ich habe sie am Anfang immer an einer Seite festgehalten, damit mein Hund sie nicht im ganzen verschluckt. Mittlerweile weiß er, wie sie gefressen werden.

    Hallo,

    wenn dein Hund das rohe Fleisch verträgt, spricht gar nichts dagegen. "Echte" rohe Knochen (Ochsenschwänze, irgendwelche Rippen- oder Beinknochen) würde ich nicht geben, gegen Hühnerhälse spricht eigentlich nichts. Die sind unproblematisch.

    Wenn du nicht barfen möchtest, könntest du auch an diesen besonderen Tagen das Fleisch (ohne Knochen natürlich!) dünsten oder kochen. Gekocht ist Fleisch und Gemüse sehr gut verdaulich.

    Beste Grüße
    Geckolina