Beiträge von Geckolina

    Zu der Hundebehandlung: Auf Video aufnehmen.


    Vom Filmen einer anderen Person würde ich abraten. Kann nach hinten losgehen und ist rechtlich ein ziemlich unsicheres Unterfangen. Recht am eigenen Bild usw.
    Ich würde Anzeige erstatten. Dass ein solcher Mensch sein Verhalten durch ein Gespräch ändert, ist auszuschließen. In ihren Augen macht sie ja nichts falsch. Sie ist halt total "alpha". :ugly:

    Seit ich mich nach Paleo ernähre (Low Carb/High Fat, kein Zucker(zusatz)), habe ich keine Heißhungerattacken mehr.


    Das ist mir auch aufgefallen! Ich dachte die ganze Zeit "Ich hab soviel (und vor allem Gutes gegessen) und fühle mich satt. Das funktioniert niemals."
    Ich mache seit zwei Wochen Paleo mit einem Schummeltag (Da esse ich worauf ich Lust habe), habe das Laufen wieder begonnen und habe schon 1 kg verloren. Wobei ich nicht weiß, wie viel ich in der ersten Woche verloren habe, da hatte meine Waage noch keine Batterie.
    Ich möchte noch gerne mindestens 4 kg abnehmen und wenn's richtig gut geht 6-7 kg. Dann wäre ich wieder im absoluten Wohlfühlbereich.
    Dummerweise hat auch der Hund 0,5 Kg abgenommen. Kommt wohl vom Lauftraining.

    Wenn du sicher sein willst, dass dein Hund alt wird, dann nimm einfach einen, der schon alt ist und der es noch nie gut hatte in seinem Leben.Was sie an Jahren nicht mehr haben, machen sie mit Intensität wieder wett.


    Kein Scherz! Hatte wirklich schon in diese Richtung gedacht. Statt zu warten, bis die Bracke 3-4 Jahre alt ist und dann wieder einen Youngster zu suchen, einfach schon mal jetzt nach einem rüstigen Frührentner schauen.
    Dann trafen wir auch einen netten Cocker-Setter-Mix (9 Jahre). Ein Fuchs kreuzte den Weg, beide Hunde starten durch. Die Bracke bricht nach 2 Minuten ab, der Besitzer des Oldies steht da, sagt ich soll weiterlaufen. Das würde jetzt dauern. :ugly: Also von wegen alt = vernünftig und entschleunigt.

    Vielleicht ist dieser Artikel ganz interessant:pedigreedogsexposed.blogspot.d…long-and-short-of-it.html


    Danke für den Artikel! Den finde ich super interessant und gleichzeitig äußerst erschreckend!

    Natürlich muss für mich und für meinen Ersthund das Gesamtpaket passen, wenn wir Hund Nr.2 auswählen. Ich mag Jagd- und Windhunde. Außerdem ist für mich klar, dass auch der 2. Hund aus dem TS kommt. Egal, ob der dann reinrassig oder gemixt ist: Für mich steht Robustheit und Gesundheit an erster Stelle. Dann schau ich, ob der Hund charakterlich zum Ersthund und zu mir passt. Mir ist auch klar, dass Lebewesen immer Überraschungspakete sind. Aber Verpaarungen aus zwei kurzlebigen oder auch sehr kranken Rassen sind für mich uninteressant. Egal wie toll der Charakter des Tieres ist.


    Dann lieber nur 12-14 Jahre, aber bis so ziemlich zum Ende Herr seiner Sinne und soweit ganz fit


    Naja, aber das korreliert doch ein bisschen miteinander? Es ist ja nicht so, dass die Kurzlebigen fit sind bis zum Schluss und dann tut es einen Schlag und sie kippen um.
    Eher ist es doch so, dass bei denen, die alt werden, der Alterungsprozess langsamer verläuft.
    Interessieren würden mich zu diesem Aspekt Studien, ob Hunde mit Aufgaben und Jobs möglicherweise länger fit bleiben.

    Danke für Eure zahlreichen Antworten.

    BG
    Geckolina

    Ich kenne insgesamt 3 Deutsch Kurzhaar Omis, 2 sind 14 und die Dritte sogar 16 Jahre alt. Die Damen sind auch noch jeden Tag in ihrem jeweiligen Revier unterwegs, gemütlich aber fit.

    Ob das wohl auch ein bisschen daran liegt, dass sie eine Aufgabe haben?
    Ich überlege zum Beispiel, ob Hunde mit Job einfach weniger schnell vergreisen? Dabei denke ich immer an die Suchhund-Omi.

    Mir gefallen noch Irish Setter und Pointer. Die sind in Sachen Lebenserwartung für ihre Größe auch recht weit oben angesiedelt: 13-16 Jahre.

    @Geckolina Ich hab mich ja sehr viel über den GSS informiert, weil das ja für uns eine der möglichen Rassen wäre, die wir als Welpe holen würden. Ich kann nur genau das Gegenteil berichten von all den GSS, die ich bisher gesehen und kennengelernt habe. Tolle Hunde, im Gegensatz zu anderen Rassen reeelativ unproblematisch (halt stur wie Esel), niedrigeres Energielevel, freundlich und sehr menschenbezogen. Und mit all den aufkommenden Züchtern grad werden es wohl immer mehr Gss.

    Das klingt gut. Ich habe mehrfach etwas von starkem Schutztrieb gelesen, sowas schüchtert mich immer ein. Optisch finde ich die auch sehr ansprechend.
    Oh, ich habe jetzt doch mal schnell gegoogelt und sehe, dass ich die GSS mit Appenzellern verwechselt habe |) DIE sollten problematisch sein. Ich kenne aber auch nur einen einzigen. Der ist sehr garstig.

    DAS ist eine reine Interessensfrage.
    Grundsätzlich finde ich zum Beispiel Neufundländer, Doggen und generell sehr große Hunderassen großartig. Aber mich schreckt die geringe Lebenserwartung ab.
    KHC und Whippets gefallen mir aus sonst.
    Ansonsten:
    Hunde suche ich aber farblich passend zur Einrichtung aus. Der Charakter ist mir völlig egal.