Beiträge von Geckolina

    Aber mir wäre das zu anstrengend, habe aber ohnehin Normalgewicht.
    Übrigens Fazit nach 3 Monaten Paleo: Mir geht es immer noch super. Ich habe keine Gelüste. Meine Freunde können neben mir ne Pizza verdrücken und es juckt mich nicht. Im Kochen habe ich noch viele Fortschritte gemacht, meine Einkaufskosten sind wieder deutlich gesunken, seit dem ich immer mehr Gemüse kaufe (das auch noch oft im Angebot ist) und zubereiten kann. Ich bin fitter, habe keine Kopfschmerzen/Migräne mehr und bin selten müde und habe keine Probleme mein Gewicht zu halten (oder zu reduzieren), ohne mich anstrengen zu müssen.

    Hi,

    das klingt toll. Ich muss sagen, dass ich mich in den ersten Wochen schon sehr schlecht gefühlt habe. Ich bin zu Paleo über die Reizmagen-Problematik gekommen. Hatte am Anfang wirklich mit Dauermüdigkeit zu kämpfen und fühlte mich schlapp. Jetzt habe ich vor ca. 6-7 Wochen die Ernährung umgestellt und ich habe null Magenprobleme mehr.
    Nebenher habe ich schon 3 Kilo abgespeckt und möchte gerne noch 4-5 weitere Kilo abnehmen, um mein Wunschgewicht (57 Kilo) zu erreichen.
    Gelüste habe ich keine und wenn ich gescheit plane auch keinen Hunger. Ich fühle mich jetzt schon fitter und werde wohl bei Paleo (mit kleinen Ausnahmen und kein Verzicht auf Milchprodukte) bleiben.

    Aber sag mal, hast du vielleicht noch ein paar schnelle Gerichte? Für die schnelle Mittagsküche?
    Ich habe:
    - Zucchini mit Ei
    - Champignons+Chicoree+Sesam-Walnusspfanne
    - Nordseekrabben mit Zuckerschoten und einen Schuss Kokosmilch ...

    Also Rezepte unter 15 Minuten Zubereitungszeit?

    BG
    Geckolina

    Schon kurios, mir ist das früher nie so stark aufgefallen.

    Interessant, die gleiche Beobachtung habe ich auch gemacht. Ich schau' grad, dass ich mich in Sachen Kohlehydrate unter 100 Gramm täglich bewege und abnehmen klappt dabei nahezu mühelos ohne Hungern.
    Am Anfang habe ich zum Frühstück immer 400 Gramm Wassermelone oder Obst gegessen. Ich hatte sehr schnell wieder Hunger und mein "Kohlehydrat-Budget" war zu 1/3 voll.

    Deswegen sind mir grad Kalorien schnuppe, aber ich achte peinlich darauf, unter 100 Gramm Kohlehydrate zu mir zunehmen. Wichtig ist dabei allerdings, ausreichend Fett zu essen. Sonst bin ich wirklich sehr schlapp.

    @Geckolina Wie machst du denn den Zuchhiniboden? Ich kenne bisher Zuchhini"Pizza" nur so, dass man die Zuchhini in Scheiben schneidet und das eben als Boden nutzt? das kann man dann aber nicht wirklich in der Hand halten, daher wäre ich sehr neugierig

    Hi Chrissy,

    sorry für die späte Antwort. Hatte gedacht, ich hätte das Rezept schon geschrieben, aber das war nur in meinem Kopf so :ops:

    Also:
    PIZZABODEN AUS ZUCCHINI:

    - große Zucchini
    - 3 Eier
    - 40 Gramm Reibekäse (Leicht)
    - 40 Gramm Parmesam
    - 4 Löffel geriebene Nüsse (Mandel oder Haselnuss)

    0. Backofen vorheizen auf 170 Grad Umluft
    1. Zucchini reiben, salzen. Nach 10 Minuten das Wasser aus der Zucchini quetschen (Hier wirklich genau sein, sonst wird der Teig nicht fest)
    2. Restliche Zutaten dazu geben. Die Masse ist jetzt reiberdatschi- artig.
    3. Großflächich auf einem Backblech mit Backpapier beschichtet verteilen.
    4. 20 Minuten backen (zumindest solang, mit die Ecken braun sind).
    5. Nach 15 Minuten Backzeit den Teig wenden.
    6. Nach Gusto belegen und fertig backen.

    Eine Pizza sind etwa 3 Portionen. Ich habe mal mit einer App die Kalorien ausgerechnet: Sie liegen so bei 550 pro Portion. Ist nicht grad wenig. Aber weil's ein Lowcarb-Rezept ist, liegt der Schwerpunkt auf den fehlenden Kohlehydraten.

    BG
    Geckolina

    Der Blumenkohl Pizzaboden steht auch in meinem Paleo Kochbuch. Habe ihn aber noch nie ausprobiert :) Sollte ich vielleicht mal nachholen,

    Es gibt auch noch die Variante mit dem Zucchiniboden.
    Die habe ich am Wochenende ausprobiert. Ich fand's sehr lecker. Man kann die Stücke wirklich in der Hand halten und es wird schön knusprig.

    Hallo,

    falls du einen guten Leitfaden suchst, wie du das Training gestalten kannst, kann ich dir das AJT-Buch von Pia Gröning ans Herz legen. Es enthält gerade für Jagdhundhalter tolle Tipps.
    Ich habe unter anderem danach gearbeitet und mein ehemals ignoranter Jagdhund ist nun sehr brav. Stell dich aber darauf ein, dass es lange dauert.

    Schau dir außerdem "Zeigen und Benennen" an und die Videos auf Youtube von Eva Zaugg und dem Jagdersatztraining.

    Beste Grüße und viel Erfolg!
    Geckolina

    Der Hund ist noch sehr jung! Wenn alle gesundheitlichen Probleme ausgeschlossen wurden und es sich um einen Rüden handelt, wird er erst mit 2-3 Jahren massiger.
    Mein jetziger Hund wird im September 2 Jahre alt und war bis vor 2 Monaten das reinste Faltboot. Sehr schlank, jetzt hat er 2,5 Kilo zugenommen und bekommt einen richtig schönen Brustkorb und Laufmuskulatur. Beim vorigen Rüden war's übrigens genauso. Der war staksig und ein Spargel bis er ca. 2,5 Jahre alt wurde.

    Auf die Futterempfehlung auf den Dosen kannst du kaum was geben, das ist ja nur ein Richtwert. Du musst schauen, wieviel Futter dein Hund konkret benötigt, das ist von vielen Faktoren abhängig.

    Ich weiß es nur vom Vizsla, dass dieser im Alter von 8 Monaten - 1,5 Jahren massenhaft abgegeben wird...

    Ich verfolge nämlich diverse Internetseiten, Gruppen auf FB usw usf

    Oh! Darf ich ganz frech fragen, welche Seiten außer "Vizsla in Not" es noch gibt? In den nächsten 2 Jahren zieht hier ein Zweithund ein und ich habe mich ein bisschen in Vizslas oder Pointer verschaut. Würde aber zu Secondhand und Tierschutz tendieren.

    Wenn diese brutal gesund ernährten Hunde, die nur mit Fleisch von Tieren ernährt werden, die der Besitzer selbst totgestreichelt hat, wirklich nie krank wären oder wenigstens alle 15 Jahre alt würden .... ich würde sofort mit der Hühnerhaltung auf dem Balkon und dem Totstreicheln beginnen.
    So ist's eben nicht. Es gibt einfach nicht DIE überlegene Ernährungsform. So macht jeder, womit er sich gut fühlt. Ich koch für meinen Hund, ab und an gibt es mal ne Dose. Das mach' ich mehr für meine Psychohygiene.

    Hi RafiLE,

    dir gefällt der Beagle? Dann lern doch welche kennen! Beagle gehören zu den Bracken und Laufhunden. Mein aktueller Hund ist eine Bracke. Beagle/Bracken sind freundliche, menschenliebe Hunde. Ihr ansprechendes Äußeres macht sie auch zu guten Schulhunden.
    Bracken jagen in Meuten oder allein. Sie gehen auf Spuren.
    ABER: Sie sind nicht völlig unkontrollierbar. Die Bracke muss zur Kooperation ermuntert werden, aber wenn man den richtigen Draht zu ihr gefunden hat, wollen sie gefallen.
    Beagles sind eigenständig, aber kooperativ. Ich kenne 2 tolle Beagles. Beide folgsam. Ja, das ist viel Arbeit. ABER: Du bist strukturiert, Erziehung ist dein Job.
    Meine Bracke hat mich in Sachen AJT und JET viel Nerven gekostet, aber ist 100 fach einfacher vom Jagen abzuhalten als mein verstorbener Podenco.
    Ansonsten: Wie wär's mit einem Pinscher? Die haben Jagdtrieb, sind aber kooperativ. Oder die Irish Terrier?

    BG
    Geckolina