Beiträge von Geckolina

    Dann habe ich mir überlegt, dass ich mir für jede Putzatkion (saugen, wischen, Bad putzen, Küche putzen, Fenster putzen, etc) aufschreibe wie lange ich dafür brauche, vllt motiviert das an blöden Tagen, frei nach dem Motto "komm, 10min dann ist der Boden gesaugt" o.ä...

    Und dann kommste noch mal bei mir vorbei, machst das Gleiche. Damit du Vergleichswerte hast.

    Das ist in meiner Nachbarschaft dieses Jahr noch mit Pferden passiert. Es kommt vor, aber dann müssen die Tiere schon halb verhungert sein.

    Genau. Es müssen BEWEISE vorliegen. Der Hund muss rappeldürr und kränklich vor der Tür stehen. Dann würde vielleicht das Tier entzogen werden. Als wir unseren Windhund hatten, hat uns damals eine Nachbarin angezeigt, weil der Hund "klapperdürr" sei und nicht gefüttert würde.
    Es kamen tatsächlich ein Herr und eine Dame vorbei (ob Ordnungsamt oder tatsächliche Amtsveterinäre weiß ich gar nicht mehr). Die wollten den Hund sehen, haben gelacht und gefragt, ob das ein Windhund sei. Dann haben sie gefragt, ob wir noch andere Tiere haben. Ich habe dann die übergewichtige Katze meiner Eltern präsentiert. "Ah, die frisst ihm also alles weg!", hat dann die Dame gesagt und der Besuch war beendet.
    Es wurde nichts kontrolliert. Keine Schlafplatzkontrolle, der Hund wurde auch nicht untersucht.

    An den Vordersitzen kannst du ja kein Gitter nehmen, das an den kopfstützen befestigt wird, die sind ja auch mal unterschiedlich eingestellt, oder man denkt nicht dran und rutscht vor/zurück, der Beifahrer will mal ein Schläfchen machen etc. Da würde ich schon eins wie das Highway nehmen. Oder wolltest du das nur für die zusätzliche Abtrennung zum Kofferraum?

    Hallo Tamstar,
    danke für die Antwort. Der Hund würde grundsätzlich den Rücksitz bekommen. Gepäck und Einkäufe sollen in den Kofferraum. Für den Kofferraum brauche ich keine Abtrennung.

    Loki kommt gerne mit zur Tür, bleibt aber hinter mir stehen. Erst wenn ich "okay" sage oder einen Schritt zur Seite mache, darf er den Besuch begrüßen.

    Wir haben das so trainiert, dass ich einfach den Weg zur Tür versperrt habe und die Tür erst aufgemacht habe, wenn er ruhig hinter mir stand. Ganz ohne Leckerli geübt, sondern als Prinzip eingeführt.
    Er darf auch nicht einfach raus oder reinrennen. Ich gebe die Tür immer mit "Okay" frei.

    Ich wollte halt zwingend was, was die Sitzfläche über den Fußraum drüber erweitert. Diese aufblasbaren Dinger wollte ich nicht, weil man dann nichts mehr in den Fußraum packen kann und deshalb fiel die Wahl auf die Kleinmetall.

    Hier genauso. Beim Gapfill geht Stauraum verloren. Die Kerbl hat auch die eingearbeitete Stützplatte:
    Kerbl Schondecke

    Beim Geschirr war mir wichtig, dass es getestet ist und nicht aufgeht. Deswegen kamen dann auch nicht mehr so viele in Frage, wenn man kritisch schaut.

    Guck mal zwei, drei Seiten vorher, da hab ich gerade über meine Kleinmetall Bridge berichtet

    Hab jetzt das gleiche Modell von KERBL gekauft. War runtergesetzt auf 30 Euro.
    Als Geschirr habe ich mich für das Kurgo-True-Fit entschieden. Mir haben die Bilder vom Crashtest "gefallen".
    Bei der Rücksitzbarriere habe ich auf ein günstiges Modell zurückgegriffen. Beim Gitter komme ich wohl nicht um Kleinmetall herum.

    Ich kann mir vorstellen, dass der Clio im Kofferraum zu niedrig ist für das 8er, oder?

    Hallo,
    hatte es irgendwie überlesen. Sorry!

    Das Gitter soll ja nicht in den Kofferraum, sondern hinter Fahrer- und Beifahrersitz. Es müsste eben vom Fahrzeugboden bis an die Decke reichen.

    Wie ist das bei diesen Kopfstützen-Gittern? Kann man da den Sitz gar nicht mehr verstellen, ohne sie zu lösen?

    An den Knochen sollte man das schon etwas genauer feststellen können (Wachstumsfugen, Abnutzungserscheinungen etc.) als den Zähnen alleine.

    Habe ich auch gerade gedacht. Der Körperbau sagt doch auch einiges aus, oder? Loki hatte schlechte Zähne (jetzt sind sie nur noch "nicht so gut"), war aber das absolute Faltboot (dürr und irgendwie weich). Er ist noch 3 cm in die Höhe gewachsen und hat gute 3 Kilo Gewicht zugelegt. Daher vermute ich, dass die 8-9 Monate stimmen könnten.

    Hat jemand die Kleinmetall Schondecke "Bridge" und kann mir sagen, ob die stabil ist? Die finde ich besser als das Gapfill, weil ich dann im Fußraum noch Stauraum hätte.
    Am Mittwoch hole ich das Hundemobil ab und ich freu mich so! Morgen kommt schon die erste Ladung Hunde-Equipment. Die Bracke wird damit reisen wie der Papst :applaus: