Beiträge von Geckolina

    Wie lange soll der Hund denn neben Dir laufen ?

    Das habe ich mich auch gerade gefragt. Etwa Stunden? Du sprichst von einem Alltagsmarsch und dass der Hund danach nicht mehr motiviert ist.
    Ich würde das HuPla-Fuß nicht versauen und entweder ein lockeres Kommando für die Freifolge aufbauen oder, wenn das zu viel geistige Ressource beim Hund verbraucht, einfach an der Leinenführigkeit arbeiten und den Hund anleinen.

    Hallo,

    ich bin ebenfalls an die Ferien gebunden, finde die Idee aber sehr nett, vor allem auf längere Wochenenden oder Kurzurlaube bezogen. Ich mag am liebsten alles =) : Meer, Berge ... Hauptsache draußen!
    Ich habe im Internet ein Angebot gefunden, dass im Stil von "Wandern ohne Gepäck aber mit Hund" aufgezogen ist. Falls jemand das mal ausprobieren will, würde ich mich da (je nach Ort) anschließen. Ich bin 34, Loki ist bald 3 und liebt alle.

    Ich hatte vor fast 2 Jahren ein ähnliches Thema aufgemacht, da habe ich Fortan getestet.
    Loki kam mit richtig miesen Zähnen nach Deutschland (mies im Sinne von braun und zahnsteinig. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, kurweise mit Fortan zu behandeln. In den Ferien konsequent morgens und abends die Zähne mit Fortan eingerieben. Der Zahnstein war nach 3 Wochen "käsig" und man konnte ihn mit dem Daumennagel abschaben. Mittlerweile habe ich die Technik weiterentwickelt und gebe Pferdenackensehnen während der "Kur".
    Ich konnte den Zustand von "mies" auf "naja, geht so" steigern. Gerade sind wir wieder in Woche 2 der Kur....

    Warum muss dein Hund im Alltag länger neben dir laufen und warum erwartest du da ein perfektes Fuß?

    Hier wird unterschieden zwischen Fuß (perfekt mit Schauen) und dem lockeren Befehl "Hinten".
    Da läuft der Hund hinten (maximal Kopf auf Höhe meiner Beine) und er kann schauen und machen was er will, solange er nicht überholt.

    Mal zu Thema Trinken:
    Gibt es echt noch Menschen, die glauben, dass ein Hund so abhängig vom Menschen ist, das er ein grundlegendes Bedürfnis wie Durst nur dann ordnungsgemäss stillt, wenn besagter Mensch in der Nähe ist. Au, weia!
    Da,fällt mir gerade nicht mehr viel zu ein.

    Mir wurde auch mal in DF erklärt, dass ich meinem Hund das Sonnenbaden verbieten soll, da er nicht merkt, wenn es zu warm wird und er dann überhitzt. Ich halte es nach ADAC-Ratschlag und habe jetzt den Balkon großzügig mit Backpapier ausgelegt. Ich bin einfach zu faul, den Hund ständig reinzuschicken.

    Ich frage mich, ob man solche Diskussionen auch in Elternforen liest? "Mein Mann und ich arbeiten Schicht, trotzdem reicht das Geld nicht, eigentlich ist nie jemand zu Hause! Außerdem sind wir bei de desinteressiert und schnell gestresst. Sollten wir trotzdem Kinder bekommen?" Wenn es solche Diskussionen gibt, wird da offenbar immer mit "Ja, auf jeden Fall!" geantwortet ....

    Bei Hunden geht das nicht. Die müssen alle vier Stunden raus. Wieder was gelernt.

    Oh, ein religiöses Thema!
    Füttere das, was dein Hund verträgt und frisst.

    Bei Nassfutter schaust am besten hier, was mögliche Kandidaten sind.
    Bei Barf gibt es fertige Menüs, mit denen du gut testen kannst, ob das was für euch ist. Auf lange Sicht musst du dich dann selbst einlesen oder einen Plan erstellen lassen.
    Ich werfe noch "selbst für den Hund kochen" in den Raum.

    Ich finde es sehr vernünftig, dass die TE ihren Traum "verschiebt". Sie könnte sich doch eine Reitbeteiligung mit 3 Tagen oder mehr suchen. Dann hätte sie doch einen Eindruck, ob sie es schafft und ob noch Ressourcen da sind.
    Eventuell auch mal ein Haushaltsbuch führen, wie viel Geld nach einem Jahr wirklich bleibt. Nicht im Sparmodus, sondern im normalen Leben.