Ich glaube schon das es sowas gibt..
Es hat doch auch jeder gewisse Vorstellungen von den Wesenseigenschaften die sein Hund haben sollte und wenn das dann garnicht so ist, oder es einfach nicht "passt"..
Ich habe bis letztes Jahr eine Hündin, die ein starkes Leinenagressionsproblem hatte, für eine ältere Frau ausgebildet. Null Gehorsam, dass einzige was sie draussen hatte war das man ohne Leine richtig loslegen kann, weil dann hat einen ja keiner mehr. Das wäre ja noch nicht mal ein Problem gewesen, aber ich konnte irgendwie schon den Blick dieser Hündin nicht ab haben.. Ich hab auch irgendwann nicht mehr gerne mit ihr gearbeitet und ich hätte sie auch nicht übernommen, obwohl sie durchaus gut veranlagt war. Ich glaub ich hätte mich auf den Kopf stellen können und es hätte nicht geklappt..
Bei meinem Schäferrüden ist es beispielsweise anders. Den hab ich ja auch nicht daheim und nur zum Training, aber den würde ich sofort nehmen, obwohl er trainingsmäßíg gesehen kein "Knaller" ist. Der ist einfach mein "Bub" und wars auch schon nach ganz kurzer Zeit, auch wenn wir uns erst zusammenraufen mussten.
Ich glaube generell nicht daran das es immer das Beste ist, einen Hund unter allen Umständen zu behalten, denn manchmal gibt es einfach Leute, die mit ihm besser klar kommen. Sicher ist es nicht in Ordnung sich einen Hund unüberlegt anzuschaffen und sicher sollte man es nicht auchnoch fördern das die Tiere dann abgeschoben werden - aber im Einzelfall gebe ich einen Hund doch lieber an eine Stelle wo er gemocht wird und die ihm entspricht, als ihn nur aus Prinzip zu behalten.