Beiträge von bordy

    Ich glaube schon das es sowas gibt..

    Es hat doch auch jeder gewisse Vorstellungen von den Wesenseigenschaften die sein Hund haben sollte und wenn das dann garnicht so ist, oder es einfach nicht "passt"..

    Ich habe bis letztes Jahr eine Hündin, die ein starkes Leinenagressionsproblem hatte, für eine ältere Frau ausgebildet. Null Gehorsam, dass einzige was sie draussen hatte war das man ohne Leine richtig loslegen kann, weil dann hat einen ja keiner mehr. Das wäre ja noch nicht mal ein Problem gewesen, aber ich konnte irgendwie schon den Blick dieser Hündin nicht ab haben.. Ich hab auch irgendwann nicht mehr gerne mit ihr gearbeitet und ich hätte sie auch nicht übernommen, obwohl sie durchaus gut veranlagt war. Ich glaub ich hätte mich auf den Kopf stellen können und es hätte nicht geklappt..

    Bei meinem Schäferrüden ist es beispielsweise anders. Den hab ich ja auch nicht daheim und nur zum Training, aber den würde ich sofort nehmen, obwohl er trainingsmäßíg gesehen kein "Knaller" ist. Der ist einfach mein "Bub" und wars auch schon nach ganz kurzer Zeit, auch wenn wir uns erst zusammenraufen mussten.


    Ich glaube generell nicht daran das es immer das Beste ist, einen Hund unter allen Umständen zu behalten, denn manchmal gibt es einfach Leute, die mit ihm besser klar kommen. Sicher ist es nicht in Ordnung sich einen Hund unüberlegt anzuschaffen und sicher sollte man es nicht auchnoch fördern das die Tiere dann abgeschoben werden - aber im Einzelfall gebe ich einen Hund doch lieber an eine Stelle wo er gemocht wird und die ihm entspricht, als ihn nur aus Prinzip zu behalten.

    Babyspikey

    Dann denke ich doch auch, dass du vor einem eventuellen Sprung deines Rüden

    HD-Röntgen
    ED-Röntgen
    Wirbelsäulenuntersuchung
    Augenuntersuchung
    Ohrenuntersuchung

    bei deinem Rüden, seinem Vater, seiner Mutter,Großmutter, Großvater, usw,
    der Hündin und deren Vorfahren vornehmen lässt und deren Wesen in geeigneten Tests (mehr als nur "der is lieb"9 überprüfen wirst. Desweiteren hat dein Rüde sicher überragende Eigenschaften die unbedingt weitergegeben werden sollten und von der viele Menschen profitieren werden.

    Da das ja bei dir sicher alles der Fall ist, sind die seriösen Züchter sicher garnicht so viel besser als du.

    Ich würde deinen Rüden weder einmal lassen :zensur: noch ihn kastrieren lassen.

    Trenn die Hunde während der Läufigkeit (beosnders während der Standhitze) und überleg dir dann was du tust, bzw ob du einen von beiden kastrieren lassen willst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sie einfach in jeder Hitze in der Standhitze zu trennen, was mehr oder minder gut klappen kann, je nachdem wie eure Hunde sich verhalten bzw wie viel Platz ihr habt.

    Habt ihr euch darüber eigentlich mal Gedanken gemacht bevor ihr die Hunde angeschaft habt? :hilfe:

    Mal unabhängig davon ob das sinnvoll ist,

    Google mal Bart Bellon und Ballmaschine.. das Ding ist eigentlich für Bälle gedacht, aber ich denke das kann auch Futter fallen lassen.

    Zitat

    schockiert schockiert

    warum steh ich nur auf die falschen hunderassen?? big grin

    weil der Anschaffungspreis eh der kleinste Teil der Kosten eines Hundes ist :schockiert:


    Das ganze ist aber wirklich eine Modegeschichte.. um mit einem DSH züchten zu dürfen hast du schonmal grundsätzlich mehr aufwand als bei den meisten Moderassen und wenn du die Welpen auch gut verkaufen willst, wirds für dich als Züchter nochmal teurer. Die gehen dann wirklich 0 raus wenn sie glück haben.. da sind dann beispielsweise 1200euro für nen Retrieverwelpen schon happig.

    Mal davon abgesehen folgt Zucht und Verkauf bei Gebrauchshunderassen meist eh anderen "Gesetzen" als bei anderen Rassen.. ;)

    @Peggy4


    In soeinem Fall liegt es dann an dir deinen Hund zu schützen falls deine Bekannte ihn nicht im Griff hat - wenn etwas gegen meinen Hund ginge hört die Freundschaft auf.
    Man glaubt garnicht wie ruhig solche Spaziergänge dann werden..

    Die meisten Gebrauchshunderassen sind "billiger" (doofes Wort).

    Einen DSH Welpen krigst du meistens unter 700Euro beispielsweise..

    Und was ein älterer Hund kostet hängt davon ab was er mitbringt - ein DSH mit 1,5 Jahren beispielsweise der noch keine Prüfungen hat aber nicht die Qualität für den Sport hat ist oft schon zum Welpenpreis zu haben.

    Bei gut veranlagten, bereits geprüften Hunden ist jedoch eigentlich nach oben alles offen, wenn sie denn verkauft werden. Beispielsweise geht ein gekörter Rottweilerrüde aus interessanter Blutlinie der Clubsieger im ADRK ist (oder zumindest sehr gut platziert) schonmal gerne für mehrfach 6-stellige Beträge in die USA.
    Selbiges bei Schäferhunden.

    Zitat

    Sie wollte die kleine Maus, auf die ich über's Wochenende aufgepasst hab, aus dem Wurf behalten. Zuhause hat sie bereits einen Boomermix o.ä.
    Jetzt frisst der ältere Hund (11 J.) nicht mehr, seitdem die Kleine als Einzelhund da ist.
    Außerdem erlaubt die Wohngesellschaft keinen Hund, der größer ist als kniehoch.
    Deswegen will sie die Kleine doch zum Verkauf freigeben. Sie ist jetzt 4 Monate alt.

    Mal davon abgesehen das mir gerade nicht einfällt was ein Boomermix sein soll..
    Wie kann sie denn Labradore züchten, wenn die Wohngesellschaft keine großen Hunde erlaubt? :???: Halte ich dann doch für etwas unschlüssig.


    Grundsätzlich sollte ein Züchter die Möglichkeiten haben einen Welpen auch noch über die 8 Wochen Pflicht hinaus zu behalten bzw vor allem so zu behalten, dass er keinen Schaden davonträgt.
    Insofern die Zucht in Ordnung ist und keine Gründe vorhanden sind, die Welpen aus der Verbindung uninteressant machen, werden Welpen meist über Welpenvermittlungsstellen des Verbandes vermittelt.