@ Aoleon: ich finde schon dass das Sinn macht. Umso mehr Mittel dem Hund zur Kommunikation zur Verfügung stehen (Rute, Ohren, Schnautze,...) , umso deutlicher kann er kommunizieren. Wenn er ein wenig eingeschränkt ist, ist das normalerweise kein Problem, aber die Kommunikation ist insgesamt nicht ganz so klar und eindeutig.
Mein erster Hund war zum Beispiel ein Chow Chow, da stand sehr oft in der Rassebeschreibung das es leicht zu Körpersprachlichen Missverständnissen mit anderen Hunden kommen kann.
Warum? Die Ringelrute könnte ein Zeichen für Domminanz/Imponierverhalten sein, genauso der stelzige Gang. Das Buschige Fell wirkt leicht mal so, als würde er die Haare aufstellen und einen Kamm machen (Dominaz/Aggression). In Summe sendet der Hund also eine Menge missverständlicher körpersprachliche Signale. Die muss er alle durch seine Gesichtsmimik und die Ohrenstellung ausgleichen.
Meiner hat allgemein auch sehr viel beschwichtigt und ist wahrscheinlich von keinem anderen Hund falsch verstanden worden. Als Junghund hatte er mit keinem Hund ärger, als er erwachsen wurde, wurde er ca alle 1-2 Monate von anderen Hunden angefallen (wollten ihn am Nacken schütteln). Da er aber bis zum ca 1. Lebensjahr mit anderen Hunden keine Probleme hatte und genauso ausgesehen hat, lag das wohl eher daran, dass diese Hunde ihn blöd fanden, weil er (auch) ein unkastrierter Rüde war.
Weil ich gerade was von Nackenschütteln geschrieben habe, was genau bedeutet das eigentlich? tötungsabsicht?
Die Hunde sind ihm nämlich immer an den Nacken gegangen und haben ihn nicht versucht mit Körperkraft zu unterwerfen und auch nicht mit großem Getöse auf ihn los gegangen. Sondern haben eher kurz geknurrt, sich dann gerne seitlich vor ihn gestellt und wollten ihn dann am Nacken schütteln. Durch den ganzen Pelz am Nacken ist ihm nie was passiert - bei einem normalen Hund, der keine Plüschkugel ist wäre das bestimmt regelmäßig ziemlich übel ausgegangen.
Falls es noch wichtig ist: meiner war immer absolut verträglich und hat sich während dem Geschüttelt-werden auch nicht gewehrt, sondern hat nur dagestanden (und darauf gewartet, dass ich den anderen Hund abpflücke
).