Was ist denn ihre Belohnung beim Pfiff? Ein Ball?
Evtl könntest du den Ball auch bei Blickkontakt oder ab und zu beim verbalen Abruf einbauen.
Da müsstest du dich natürlich langsam an das richtige Maß herantasten. Aber wenn es pro Spaziergang beim verbalen Abruf nur 1 mal den Ball gibt und sonst nur beim Pfiff dürfte der Ball auch noch beim Pfiff spannend genug sein.
(Falls es kein Ball ist, eben die jeweilige Belohnung einsetzen die normalerweise auf den Pfiff folgt )
Wie oft pfeifst du denn pro Spaziergang?
Du musst dir auf jeden Fall "verkneifen" sie so weit weg laufen zu lassen wie deine maximale persönliche Distanz ist, und sie dafür lieber ein paar mal öfter rufen wenn sie nur "ziemlich weit" weg ist und noch nicht "extrem weit" weg. Das ist glaube ich beinahe der einzige realistische Weg um ihre Distanz ganz, ganz langsam Schirtt für Schritt zu verkleinern.
Ansonsten würde ich noch an den Belohnungen arbeiten. Was für Belohnungen kennt sie und was für Sachen machen ihr Spaß? Wie könntest du ihren Bewegungsdrang in eine Belohnung einbauen? Könntest du Leckerlies spannender gestalten indem du sie mit Bewegungsspielen verbindest? (Es reicht natürlich, wenn du diese Fragen für dich selbst beantwortest )
Mögliche weitere Belohnungen wären zb:
- mit dir gemeinsam ein kleines Stück laufen
- Leckerlies jagen (ich Rolle/werfe ein größeres Leckerie und der Hund darf hinterher --> die Belohnung (bzw eher der Spaßfaktor) ist hier weniger das Leckerchen, als das "jagen" des Leckerlies ansich)
- Hüpfen bzw sämtliche andere Kommandos/Tricks die mit Bewegung zu tun haben (zb Sitz+Komm, um die eigene Achse drehen etc)
- Zerrspiele
- ruhige Spiele mit dem Ball (also nicht werfen, sondern zb den Ball auf Kommando suchen oder Übungen zur Impulskontrolle am Ball)
Rein aus Interesse: wie verhält sie sich wenn ihr mit einem anderen Hund bzw in einer größeren Hundegruppe unterwegs seid? Bleibt sie dann in der Gruppe oder ist sie dann ganz alleine 200 Meter voraus?