Greta2022 ich würde mich an deiner Stelle noch einmal intensiv in die Studienlage bezüglich der Gesundheit von CKCS einlesen. Da sie zu den berühmtesten Qualzuchten gehören (und das zu Recht - denn die Erkrankungen die sie betreffen, sind besonders grausam und schmerzhaft), findet man sehr schnell etwas.
Das der Züchter noch nie von einem kranken Hund gehört hat...ich glaube dazu haben andere schon genug gesagt. Wenn du die Studien liest, wird dir aber auffallen, dass es kaum eine Chance gibt, dass seine Hunde nicht mindestens mit betroffenen Hunden verwandt sind, oder aber betroffene Hunde im Stammbaum vertreten sind.
Auch wenn seine Hunde phänotypisch gemäßigt sind, glaube ich nicht, dass auch nur gemäßigte Ahnen vertreten sind. Und alles was genetisch vorhanden ist, kann sich dann auch wieder in nachfolgenden Generationen zeigen...
Es gibt viele nette Begleithunde, die atmen, leben, fressen, toben können, ohne dabei leiden zu müssen.
Wie wäre es mit kontinentalen Zwergspanieln (Phalene und Papillon)? Mit Havaneser, Bologneser, Bichon Frise, Malteser?