Beiträge von Shantipuh

    Okay, ich habe überlegt, ob ich auf diese drei Sätze überhaupt antworte, weil dort soviel emotionale Komponenten drinnen stecken, dass es echt schwierig ist, dass überhaupt noch aufzudröseln. Abgesehen davon hat es mit Vibrissen eigentlich nix zu tun, aber nun gut.

    Also jeder Punkt einzeln.

    1. Ich persönlich habe keinen Grund, den Anschuldigungen keinen Glauben zu schenken.

    Denn:

    - theoretisch kann genau das passieren, wenn man einem Tier aus nächster Nähe eine Taschenlampe in die Augen drückt (ich wurde einmal an Silvester so stark geblendet dass ich ins Krankenhaus musste und das ist nicht witzig).

    - selbst wenn die Halterin übertrieben haben sollte, ist es trotzdem unangenehm bis schmerzhaft für das Tier, dieser Situation ausgesetzt zu werden.

    - warum genau sollte sie lügen? Die Situation ist auch fragwürdig wenn ihre Hündin danach nicht zum Tierarzt müsste.

    2. Ich bin kein Fan von übertriebenen Ausstellungsfrisuren. Dazu stehe ich, ich persönlich mag es nicht wenn Hunde im Alltag von ihrem Fell eingeschränkt werden (und ja, da gehört für mich "darf nicht baden gehen" oder "kommt nach jedem Spaziergang für ne Stunde in die Wanne und dann auf den Tisch zu föhnen" dazu).

    Aber:

    - wir wissen nicht ob dieser Hund an hochgezogener Leine mit einem Giraffenhals präsentiert wurde.

    - wir wissen auch nicht ob der Hund durch den Ring "gezogen" wurde (ist jetzt einen Kreis mit einem Hund an der Leine laufen auch schon Quälerei?).

    - ein Galgen ist, sofern er richtig genutzt wird KEINE Tierquälerei. Ich wünschte die Dinger würden "lustige Halter" oder "Sicherheitshebel" oder was auch immer genannt werden, denn ganz ehrlich - ein guter Groomer nutzt Galgen, um Hunde zu schützen. Einen Hund absichtlich nicht zu sichern, so dass er durch scharfe Scheren oder Schermaschinen verletzt wird, das ist Quälerei und fahrlässig. Und Galgen sind auch kein pudelspezifisches Gadget, nicht einmal Scher- oder Trimmhunderassen spezifisch, sondern sind für alle Hunde die beim Hundefriseur behandelt werden, absolut sinnvoll. Sind für dich Hund die alle 4 Monate für zwei Stunden im Restaurant am Tisch angebunden werden auch gequälte, arme Tiere?

    3. Eine Manipulation rechtfertigt keine andere Manipulation.

    - entweder Manipulationen sind böse, oder sie sind es nicht. Nur weil das Ausstellen in dieser Form einem aus (vielleicht sogar sehr berechtigten) Gründen gegen den Strich geht, ist es nicht in Ordnung einen Hund zu blenden (muss ich das jetzt ernsthaft schreiben?)

    - wenn der Hund eh schon so eine arme Sau ist, wem ist dann geholfen, wenn er noch weiter getrietzt wird? Inwiefern hat diese Situation einen positiven Nutzen für den Hund?

    - wenn die Instanz die auf der Ausstellung für das Wohlergehen der Hunde zuständig ist, die Hunde einschränkt und ggf. sogar verletzt, wer schützt dann die Hunde?

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man diese Situation in Schutz nimmt und dann mit einem Argument ankommt, was im nettesten Fall Whataboutism und Cherry Picking ist. Ob man Ausstellungen gut findet oder nicht, ist an diesem Punkt einfach nicht die Frage.

    Ich persönlich hätte meinen Hund auch eingepackt und wäre gegangen. Ich war allerdings auch nicht in der Situation und gebe selbst zu, dass ich in meinem Leben auch schon einmal daneben stand und zu spät eingegriffen habe, als jemand von dem ich dachte dass er befähigt ist etwas zu tun, meinem Hund Schaden zugefügt hat. Aber hey, ich bin mir ganz sicher dass hier alle die das kritisieren absolut perfekt, taff und zu jedem Zeitpunkt immer perfekt handelnd unterwegs sind :gut:

    Ich merke es gerade selber, reicht mir für heute mit dem Forum.

    Was ist denn da auf dem Foto zu sehen?

    Die Richterin(?) hält den Fang fest und leuchtet nach Vibrissen?

    Jap, die Richterin kontrolliert mit der Taschenlampe die Vibrissen nach.

    Ich wünschte mal bei den QZ Rassen würde man auch so genau gucken.

    Die Hündin wurde laut Besitzerin dabei so stark geblendet, dass sie beim Tierarzt gelandet ist. Rote, tränende Augen, vermehrtes Blinzeln, Sehprobleme. Der Hund wurde über längere Zeit mit einem Schnauzgriff fixiert und es wurden (wenn auch nicht absichtlich) beim Beleuchten der Schnauze die Augen mit angestrahlt.

    Sorry, aber wer das erstrebenswert findet, der hat den Schuss nicht gehört. Das erklärt übrigens die Intensität einiger dieser Kommentare, vom Geschwurbel (was leider gerade auf Facebook sehr verbreitet ist) abgesehen.

    Sie plant das zur Anzeige zu bringen und die Tierarztkosten von der Gegenseite übernehmen zu lassen.

    Nach einer Woche Sperre durch Instagram und sehr viel Pech, geht's jetzt los mit den Gewinnen - ich freue mich ganz doll :paketliebe:

    Letztes Jahr habe ich vorwiegend viele kleine Dinge gewonnen, dieses Jahr bisher eher große Sachen.

    - Ein Stück Kaukäse und Hundesnacks

    - Ein 100€ Gutschein für ein Hundehotel

    - Ein Akkustaubsauger :hurra:

    Vom Gefühl her sehr ich tatsächlich eher den Spitz bei euch.

    Wir haben teilweise mit unserer Pudelhündin und dem Bruder meines Freundes zusammengelebt, der ebenfalls im Autismus Spektrum einzuordnen ist und in unseren gesellschaftlichen Strukturen nicht ganz so gut zurechtkommt. Allerdings besucht er 6 1/2 Stunden am Tag einen Beruf auf dem zweiten Arbeitsmarkt, um die Struktur in seinem Leben zu erhalten. Aeowyn mag ihn sehr gerne, hat ihn aber nie als verlässlichen Sozialpartner wahrgenommen. Sie kuschelt mit ihm und begrüßt ihn auch, aber mehr eben auch nicht. Pudel sind sehr, sehr sensibel und das könnte in dieser Konstellation zu einem kleinen Problem werden. Mir ist bewusst dass Autismus eben so individuell wie jeder einzelne Mensch ist. Entsprechend müsst ihr das für euch selbst abschätzen.

    Ich möchte an dem Punkt auch noch anmerken, dass Pudel sehr pflegeaufwendig sind. Ich habe den Bruder meines Freundes sehr lieb, aber er sagt sogar selbst, dass ihm das zu viel wäre. Solche regelmäßigen, wiederkehrenden Situationen auf die der Hund gerade am Anfang keine Lust hat, sind ihm zu viel und vor allem zu konfrontativ.

    Wir haben damals übrigens auch zwischen Mittelspitz und Zwerg-/Kleinpudel geschwankt. Man kann ganz verschiedene Rassen toll finden und beide haben auf jeden Fall ihren Charme. In unser Leben passt der Pudel besser. Bei euch sehe ich eher einen Spitz. Spitze habe ich persönlich als charakterlich unerschütterlicher kennengelernt.

    Einzig die Sache mit den Katzen macht mir ein bisschen Bauchweh. Die Rassen die ihr euch ausgesucht habt sind ca. Katzengroß, bzw. sogar kleiner und entsprechend gefährdet, wenn die Katzen ihn richtig blöd finden. Es wäre schon wichtig zu erfahren, wie die Stubentiger auf einen Hund in der Wohnung reagieren. Vielleicht habt ihr Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder mit Hund, die euch dabei unterstützen können?

    Ich finde ehrlich gesagt die Mäntel auch zu groß, bzw. zu lang. Aber wunderschön.

    So schön dass ich tatsächlich auf der Website von Paikka nach dem Ding gesucht habe. Und wer modelt für das Modell? Natürlich ein schicker, gut frisierter Apricot Pudel :hilfe:

    Jetzt weiß ich nicht nur dass es diesen Mantel gibt, sondern auch noch dass er meinem Hund fantastisch stehen würde. Und dass der Kragen so lang ist, ist genau das richtige für den Pudel mit dem (vom Rassestandard gewünschten) langen Hals.

    Weiß zufällig jemand ob es den in Größe 40 irgendwo in bezahlbar gibt :hust:?

    Ich füttere ca 50:50 Fleisch/Gemüse+Kohlenhydrate.

    Dafür sind aber fast alle Leckerlies 95-100% Fleisch, dafür gebe ich aber gerne auch mal eine ungewürzte Pommes, ein Stück Karotte oder ein bisschen Pizzaränder ab - ich schätze wir landen bei 60:40?

    Der Hund ist ein knappes halbes Jahr alt und geht (wenn es gut läuft) knapp über eine Stunde am Tag gesamt spazieren? Wenn es regnet noch weniger?

    Wann spielt sie denn mal mit Gleichaltrigen, kann die Sau rauslassen, toben, wirklich Energie loswerden? Gerne auch in einem gesicherten Rahmen?

    Ohne fünzig Radfahrer, Autos, was auch immer, die dafür Sorgen dass es immer wieder unterbrochen werden muss, insbesondere wenn die Gassirunde eh schon nicht einmal eine halbe Stunde lang ist.

    Ich lese hier von sehr, sehr viel Ruhe und von scheinbaren Unwohlsein (Allergien/Unverträglichkeiten) und Übersprungshandlungen.

    Entsprechend würde ich versuchen das Futterthema unter Kontrolle zu bekommen. Das Programm empfinde ich als deutlich zu wenig, bzw. zu wenig den Bedürfnissen angepasst. Zumindest eine größere Runde am Tag sollte schon drinnen sein. Meine Pudelhündin wäre mit dem Pensum in dem Alter auf jeden Fall nicht happy gewesen. Die wollte in dem Alter rennen, toben, die Welt erkunden und Blödsinn mit anderen (Jung)Hunden anstellen. 22 Stunden Ruhe finde ich übrigens...krass.