Beiträge von Shantipuh

    Der Hund ist ein knappes halbes Jahr alt und geht (wenn es gut läuft) knapp über eine Stunde am Tag gesamt spazieren? Wenn es regnet noch weniger?

    Wann spielt sie denn mal mit Gleichaltrigen, kann die Sau rauslassen, toben, wirklich Energie loswerden? Gerne auch in einem gesicherten Rahmen?

    Ohne fünzig Radfahrer, Autos, was auch immer, die dafür Sorgen dass es immer wieder unterbrochen werden muss, insbesondere wenn die Gassirunde eh schon nicht einmal eine halbe Stunde lang ist.


    Ich lese hier von sehr, sehr viel Ruhe und von scheinbaren Unwohlsein (Allergien/Unverträglichkeiten) und Übersprungshandlungen.

    Entsprechend würde ich versuchen das Futterthema unter Kontrolle zu bekommen. Das Programm empfinde ich als deutlich zu wenig, bzw. zu wenig den Bedürfnissen angepasst. Zumindest eine größere Runde am Tag sollte schon drinnen sein. Meine Pudelhündin wäre mit dem Pensum in dem Alter auf jeden Fall nicht happy gewesen. Die wollte in dem Alter rennen, toben, die Welt erkunden und Blödsinn mit anderen (Jung)Hunden anstellen. 22 Stunden Ruhe finde ich übrigens...krass.

    Bekannte von uns schützen ihre Hühner, indem sie Schnüre über den Auslauf gespannt haben und an denen bunte Flatterbänder angebracht haben. Sieht nicht sehr stylisch aus aber scheint zu wirken. Shantipuh

    Es muss für mich nicht toll aussehen, das ist eh hinter dem Haus und die Hühner sind hier auch vorwiegend Nutztiere, das bedeutet dass ich mich nicht in den Auslauf setze und dort beschäftige.

    Allerdings fürchte ich dass das den Habichten völlig egal sein wird, reflektierende CDs und bunte Bänder haben das letzte mal genau 4 Stunden dafür gesorgt, dass kein Huhn verschwunden ist :verzweifelt:

    Shantipuh Sowas gibts in verschiedenen Varianten verschiedener Hersteller, das ist nur als Beispielbild gedacht:

    Oh sehr cool, das ist auf jeden Fall schon einmal eine gute Lösung!

    Im Geflügelbereich zu gucken ist auf jeden Fall sehr schlau, das dürfte auch preislich angenehmer sein.

    Diese Netze sind auch einfach scheisse fuer die Voegel.. Zumindest falsche Netze oder welche, die falsch gespannt sind.

    Was ist mit einem 'Deckel' aus Draht? Wenn man den Rahmen hoch genug macht, kann man da ja auch rein. Also quasi eine Voliere.

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, da wir aber nicht wissen wie lange wir an unserem momentanen Wohnort leben werden, wäre das natürlich viel Aufwand für etwas, was am Ende sehr schlecht oder überhaupt nicht transportabel ist.

    Ehrlicherweise geht mir der Schutz der Welpen vor, die Greifvogelkompatibilität steht für mich nicht an erster Stelle. Wäre natürlich doof wenn sich einer an einer der Konstruktionen erschrecken/verletzen sollte, aber selbst wenn das passieren sollte, dann ist es eben so. Niemand zwingt die Habichte in unserem Garten zu jagen, die leben hier direkt am Moor mit einem riesigen Naturschutzgebiet und finden auch so genügend Beute.

    Abschreckung wäre entsprechend auch im Sinne der Hühner, die sich sicherlich freuen würden, wenn ihr Auslauf wieder doppelt so groß wäre und sie wieder Gras hätten, nicht die schlechteste Option.

    Hat hier jemand eine smarte Idee, einen Welpenauslauf für draußen zu gestalten, der Habichtsicher ist?

    Wir wohnen direkt am Waldrand, dort brüten und jagen mehrere Habichte. Seitdem können wir unsere Hühner nicht mehr in den Obstgarten lassen, weil sie selbst die rauben. Und die sind wirklich schnell und null Komma null scheu, die machen das auch, wenn man im befestigten Stall daneben steht.


    Meine einzige Idee wäre bisher ein Teichnetz über einen normalen Puppypen zu spannen, aber so richtig glücklich macht mich das nicht, insbesondere da ich dann natürlich auch nicht mehr in den Auslauf mit hinein kann.

    Wie viele Geschirre habt ihr für eure Hunde?

    4 Stück =)

    1 Nonstop für den Alltag

    1 Autofahrgeschirr von Ruffwear (nicht für normales Gassi geeignet)

    1 Zuggeschirr fürs CaniCross/Wandern (nicht für normales Gassi geeignet)

    1 AnnyX für "schick" (das ist auch immer sauber, sitzt aber gut)


    Davor waren es 5, weil wir noch aktiv getrailt haben. Zu Weihnachten wird auch wieder eins dazu kommen, ein Nonstop Line Harness in einer anderen Farbe. Ich mag das Geschirr nämlich sehr gerne, die Standardfarben von Nonstop gefallen mir aber alle nicht.

    Welches Geschirr von der Stange könnt ihr denn noch empfehlen was an Flexi und Schleppleine möglichst wenig rutscht?

    Nonstop Line Harness.

    Das Geschirr ist vergleichsweise stabil/steif und rutscht entsprechend wenig.


    Ansonsten hilft bei vielen Hunden ein zweigeteiltes Bruststeg, da fällt mir jetzt aber nichts ad hoc ein, was von der Stange wäre.

    Geplant ist für 2025 ein Kurztrip in die Schweiz (um den Deckrüden zu besuchen), ich denke danach war es das mit dem Urlaub für das Jahr :smile:

    Wanderurlaub wird wohl mit dem Zwerg eher nicht gehen, obwohl ich zumindest gerne nochmal in den Thüringer Wald o.ä. möchte, vielleicht schaffen wir da noch einmal ein langes Wochenende =)


    Eigentlich auch doof, der erste Sommer in dem zumindest einer von uns ein volles Gehalt hat und wir fahren wohl nicht weg - aber was soll's, Hundehaltung ist halt unser Lifestyle xD

    Dafür war Schweden dieses Jahr mega schön und günstig.

    Nein.

    Der beste Kumpel meiner Pudeline war tatsächlich in der Pubertät rotzfrech und wollte alles besteigen, insbesondere Hündinnen und kastrierte Rüden.

    Nachdem Frau Hund ihn mehrfach verdroschen hat, hat er es bei ihr verstanden, dass es nicht erwünscht ist und hat sie selbst in der Läufigkeit (außerhalb der Standhitze) nicht einmal mehr angeflirtet. Selbst der wusste also eigentlich, was er darf und soll und was nicht zum Zwecke der Fortpflanzung gedacht ist.


    Alle anderen Hündinnen wollte er übrigens immer noch rammeln, das hat sich mit der Kastration bei ihm auch nicht gelegt. Da muss sein Frauchen hinterher sein.


    Chihuahuarüden kenne ich übrigens auch nur als sehr selbstbewusst und sehr sexy unterwegs, ähnlich wie Pudelrüden. Das bedeutet allerdings nicht dass der Hund sich wie ein Triebtäter benehmen muss, daran kann man durchaus arbeiten.

    Unsere eine Katze war regelmäßig bei Nachbarn, die in der Wohnung geraucht haben und ist "schon" mit 15 gestorben, die anderen sind alle älter geworden (kann natürlich Zufall sein bei 6 Katzen insgesamt)

    Und ich kenn nen Kater, der wurde 24. Und lebte all die 24 Jahre in einem Kettenraucherhaushalt.

    Wo ich nach 1er Stunde in der Wohnung arbeitend, Stunden später noch von Mann und Kind gebeten wurde, meine Kleidung zu entsorgen und ne Stunde zu duschen.

    Und ich kenne Kettenraucher aus dem Seniorenheim, die 95 geworden sind und unter wenig Nebenwirkungen gelitten haben.

    Macht es weder gesünder noch senkt es die Risiken, die sich durch das Rauchen ergeben. Manche Tiere und Menschen haben einfach Glück. Und Rauchen in der Wohnung kann sich auch unterschiedlich stark auf die Tiere auswirken (Räume, Türen, Fenster...).


    Ich persönlich würde es davon abhängig machen wie häufig der Sitter benötigt wird und den Hund danach ordentlich waschen. Raucherhunde (besonders Scher- und Trimmfell) verfärben sich übrigens häufig mit der Zeit und wenn man die dann wäscht, kommt da richtig schön die gelb-braune Brühe raus. Es ist also wirklich "nicht nur" der Geruch, sondern das haftet tatsächlich an den Haaren, wie an einem Polstermöbelstück.

    Habt ihr irgendwelche Tipps? Mäntel, die dick und wamr sind und trotzdem gut Bewegungsspielraum lassen?

    Aeowyns dickster und wärmster Mantel ist der Feek Comfort von SDW.

    Der ist wirklich sehr warm und auch noch innen flauschig gefüttert. Und es gibt ihn auch in kleinen Größen.


    Sie stößt beim Laufen manchmal leicht vorne an, es stört sie aber nicht und ich denke das geschlossene Design vorne ist für den Wärmeerhalt sinnvoll. Sie ist aber auch typisch Pudel ein kleines Zirkuspferdchen und kann darin trotzdem super flitzen. Ich denke sie mag den auch gerne, weil der Mantel ohne Beinstrippen funktioniert. Stattdessen hat er zwei Bauchgurte.