ZitatWas für ein Vito und für wieviel?
Ich rufe heute Abend mal an und melde mich dann per PN wieder :)
Dann kann ich auch Bilder schicken und alle Daten dazu geben.
ZitatWas für ein Vito und für wieviel?
Ich rufe heute Abend mal an und melde mich dann per PN wieder :)
Dann kann ich auch Bilder schicken und alle Daten dazu geben.
Ach so. Groß? Robust?
Mein Eltern verkaufen ihren Mercedes Vito
...Tapatalk Gequatsche :)
ZitatIch fahre einen Astra Sports Tourer und würde mir den nicht noch mal holen.
Trotz 4,70m Länge bieten viele andere mehr Kofferraum. Unabhängig davon hat meiner mit 20.000km schon den 3. Turbolader und nen Austauschmotor. Hab wohl ein Montagsmodell...Mein Dad hat nen Caddy Maxi und das Auto ist einfach klasse. Viel Platz, wesentlich niedrigere Ladekante als beim Astra und toll zu fahren. Dafür fehlt ihm vielleicht ein bisschen der Kompfort im Vergleich zu manchen "normalen" Kombis.
Den Skoda Oktavia finde ich auch noch gut. Hat in vielen Tests super abgeschnitten und bietet viel Platz.
Mein nächster wird sicher ein Caddy oder Skoda.
Ich selber fahre Audi und auch das ist ein "Montagsauto".
Ich war das erste halbe Jahr 6 (!) mal in der Werkstatt. Immer technische Probleme gehabt. Also die 34.000 Euro waren bei der Mühle nicht gerechtfertigt!
Bezüglich des Astra ST. Ich schrieb ja, könnte eng werden und nein. Unsere Werkstatt steht leer, bis auf zu Saison Räderwechsel.
Alles nach 2011 hat gute Entwicklungen und sorry wenn ich das sage, ich will nichts behaupten, aber wenn man kein turbo fahren kann, dann sollte man das Lieber lassen Hihi
...Tapatalk Gequatsche :)
Da ich aus der Branche komme....
Wenn ihr schon einen Opel habt (ich arbeite bei Opel) gibt den in Zahlung und holt euch was schickes.
Den mokka? Insignia hat einen riesen Kofferraum zB. Kommt auch immer drauf an wieviel ausgegeben werden mag :)
*Astra Sports Tourer ginge auch noch gerade so.
...Tapatalk Gequatsche :)
ZitatEs wird ja kaum ein Hund heute mehr dazu eingesetzt für das er gezüchtet wurde.
Würde mich mal interessieren was das für ein Buch ist!?
LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
Das würde ich so nicht sagen, eine Bekannte züchtet Weimaraner und diese werden ausschlißelich für die Jagd verwendet. Also immer den, den sie behalten, natürlich nicht alle.
Mit einem wird ebenso etwas "besonderes" gemacht, um so schauen, dass die Hunde dafür noch geeignet sind. Ich weiß leider nur nicht wie das heißt gerade
Müsste ich mal erfragen, wenn ich sie wiedersehe.
Klar, ich hole das nachher noch mal raus und kann dann mal einen Link geben oder die ISBN.
Bitte wie?
zitiert:
*Desweiteren wird unterschieden in Welpenfutter, Futter für ausgewachsene Hunde, Futter für Arbeitshunde und Futter für ältere Hunde.
*Jagdgebrauchshunde bekommen längst nicht immer das zu fressen, was sie wirklich brauchen. Dazu gehört schließlich mehr als eine Schüssel Trockenfutter oder ein Napf mit Fleisch...Vielfältige Funktionen erfüllen Jagdgebrauchshunde als Vorsteh-, Stöber-, Schweiß-, Meutehunde oder auch im Rahmen der Wasserjagd. Ihre Aufgaben sind also äußerst unterschiedlich und stellen je nach Einsatzgebiet hohe Anforderungen, insbesondere an Kondition und Geruchssinn.
(Gene werde vererbt)
*Die weiteren Ansprüche von Jagd- und Meutehunden sind in Abhängigkeit von der Belastung zu differenzieren. Jagdhunde legen in „Ausübung ihres Berufes“ erhebliche Wegstrecken zurück, im Extremfall wie beim Stöbern oder der Suche sogar bis zu 150 Kilometer am Tag. Der Kräfteverbrauch bei Jagdarten wie der Wasserjagd oder der Arbeit der Bauhunde unter der Erde lässt sich nicht in zurückgelegten Kilometern errechnen; er ist jedoch unter Umständen enorm hoch.
(besitzen daher schon hohe "Energiequellen") - und deswegen sollte man das mit Getreide nicht fördern, wenn der Hund nicht "arbeiten" muss.
*Die wichtigsten Energielieferanten im Futter sind Kohlenhydrate und Fette, allerdings kann auch Eiweiß zu diesem Zweck genutzt werden. Normalerweise dient das Eiweiß jedoch als Baustoff für Körpergewebe.
*(also bei höherer Aktivität Fett geben)
Weiterhin kommt es nach längerer Verabreichung fettreichen Futters zu einer Adaptation, das heißt, der Hund nutzt Fette dann sehr effektiv als Energiequellen.
*Durch Arbeitsbeanspruchung entsteht normalerweise kein erhöhter Bedarf, (weil von "Haus aus" schon der hohe Energiebedarf gegeben ist) doch sollte man darauf achten, dass Jagdhunde auf jeden Fall die für den Erhaltungsstoffwechsel empfohlenen Werte mit dem Futter aufnehmen.
usw usw
Ich hoffe, dass konnte einigermaßen helfen. Habe noch mehr im Buch stehen, dauert nur bis man das alles raus hat
Zitat
Warum?
Also warum ist es bei einem nicht jagdlich geführtem Jagdhund wichtig das er ohne Getreide ernährt wird?
LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
Weil Getreide ein hoher Energielieferant ist (im Körper wie ein Red Bull wirkt oder anderes) und Jagdhunde von Haus aus schon eine hohe Energiequelle haben.
Da unser Hündin zB übermäßig aktiv ist, wäre es ein Fehler sie mit Getreide zu füttern.
Und die Viszlas dort werden ebenfalls ohne Getreide gefüttert, genau so machen das auch Hundehalter die dort einen Welpen bezogen haben. Also die man dort kennt.
...Tapatalk Gequatsche :)
Wir haben zusätzlich Real Nature hier. Wird super vertragen und deckt wirklich den Hunger.
15 kg kosten hier 64 Euro. Aber ein kleiner Sack zum probieren reicht ja erst einmal.
Ich bin in der Hundeschule, die selber züchten Viszlas. Schon lange und mit Erfolg. Die füttern etwas anderes. Wichtig sei wohl bei Jagdhunden, die nicht zur Jagd genutzt werden, 100% Getreide frei!
...Tapatalk Gequatsche :)
So viel zum Hunde Auto......
Steht in der Werkstatt -.-
4 1/2 Stunden auf einen Leihwagen gewartet und heute Nacht gegen 2 Uhr erst Zuhause gewesen!
Toller Audi Service :evil:
...Tapatalk Gequatsche :)
Wie geil ist das denn.....
Heute lag ich im Garten, in der Sonne, mein Kerl gab unserer Hündin einen Knochen und sie lief auf den Kieshaufen und verbuddelte den. Und dann fragte ich mich: warum verbuddeln Hunde ihre Knochen?
Und jetzt lese ich das Thema....
...Tapatalk Gequatsche :)