Ich machte nichts, Hund soll da ruhig Hund sein, der Hat in der restlichen Zeit genug Stress und Aktion.
Beiträge von Pakwerk
-
-
Wenn die Allergien kommen und gehen, dann würde ich eher von Unverträglichkeiten ausgehen. Die machen die Sache nicht wirklich leichter, aber es sind eben keine Allergien. Da gehen viele Dinge, wenn die Zubereitung stimmt, gewisse Hilfsstoffe zur Verarbeitung nicht im Futter sind, etc.
Das schränkt auf Dauer viel weniger ein. -
Rentner übernehme ich immer mir der Vorgabe, dass ich diesem Hund bieten kann, was er braucht.
Ich denke nicht darüber nach, ob ich ihn mag.
Ich sage mir einfach immer, dass es für diesen Hund die Welt bedeutet und ich noch ganz viele andere Hunde haben kann, die meinen Vorstellungen entsprechen.
Aber mich hat bisher noch jeder dieser Hunde nach spätestens 9 Monaten vollkommen um den Finger gewickelt, und wenn er mir zu Anfang noch so suspekt war. -
Ich würde nochmal ganz weit zurückgehen.
Also erst Halten, dann aufheben und halten, dann ein Schritt auf den Dummy zu aufheben und halten, dann ein Schritt zum Dummy, aufheben, einen Schritt bis zu dir und halten.Oder, wenn es nur Hobby sein soll, den Dummy durch robusteres ersetzen und es einfach dabei belassen. Ich bin faul.
-
Dann dürfte das Futter vom Rewe aber nicht gehen.
-
Wobei ich mich immer frage, was ist eigentlich das Problem mit Getreide?
Irgendwoher muss ein Hund seine Energie bekommen, da bleiben zur regelmäßigen Versorgung nur Fett oder Kohlenhydrate. Und letztere lassen sich aufgeschlossen aus Getreide gut verdauen. Was macht die Kohlenhydrate aus Kartoffel, Banane oder Hirse besser, sofern ein Hund keine Allergien hat? Alles wird am Ende als Glukose verstoffwechselt.
-
Wieso?
Vernunft kann man nicht verordnen!
Ich lebe im Ausland, hier herrscht eigentlich Leinenzwang.
Halten tun sich genau diejenigen daran, die ihren Hund nicht ableinen können. Die anderen lassen laufen und Belästigungen durch einen Hund sind extrem selten. Hier kommt kein Hund einfach angerannt und sagt mal "Hallo" oder rennt einem Jogger oder Radler her. Wenn hier mal jemandem der Hund durchgeht, dann ist das ein dummer Einzelfall und nicht die Regel. Daher haben auch die Nicht-Hundehalter nichts gegen freilaufende Hunde. Da wird eher grfragt, warum der Ärmste angeleint ist.
Warum klappt das hier?Ohne Hundesteuer, ohne extra Hundeversicherung, ohne irgendwelche verpflichtenden Tests?
-
Ist der Dummy für den Hund im Aufbau wichtig gemacht worden?
-
Luposan Sensitiv 20/8
Kein Getreide, kaum Fleisch, Energie in erster Linie aus Kohlenhydraten, karger geht es kaum. -
Wobei ich mich immer frage, was würde ich mit meinem Sjon tun, wenn ich wieder in Deutschland leben wollte?
In einigen Bundesländern würde er wohl per se als gemeingefährlich gelten, weil er "eine Ausbildung zum Nachteil des Menschen genossen hat". Aber ist er deshalb wirklich nur mit Leinenzwang und Korb in die Welt zu lassen?