Beiträge von Pakwerk

    Die richtige Reaktion ist genau die, die du selbst beschreibst: Du lässt es gar nicht mehr dazu kommen.

    Ein schlafender Hund wird nicht gestört. Das ist eine eiserne Regel, die auch schon kleine Kinder begreifen.
    Auf dem Schoß kann es zusätzlich zur Störung auch noch eine Verteidigung von dir als persönlicher Ressource sein. Aber wenn generell alles glatt läuft, dann ist das eher nicht euer Problem.

    In den letzten Jahren schein es unpopulär geworden zu sein, dass ein Hund sich von Kinder nicht alles gefallen lässt. Aber das ist Realität. Daher sind klare Regeln zum Umgang richtig und wichtig.
    Am Hund würde ich nach der Beschreibung gar nicht rumerziehen. ;)

    Ja, aber in der Regel wird die Anleitung doch genau nicht gegeben.
    Was sieht man denn in der durchschnittlichen Hundeschule?
    Einen Haufen Welpen und Junghunde, die sich auf alles konzentrieren, aber nicht auf den Halter und mit straffer Leine wuseln. Und dazu Halter, die irgendwie versuchen, die Aufmerksamkeit ihres Hundes zu bekommen.
    Und das wird dann als normal und richtig vermittelt. Und die Grundlagen sind eigentlich schon verdorben.
    Und da kann der Hundehalter gar nichts zu, denn ihm wird nichts anderes vermittelt!

    Nö, Pet-Quality sind keine Ladenhüter. ;) Es möchte schließlich nicht jeder ausstellen.
    Aber drüben ist es durchaus üblich, den Welpen schon als zukünftigen Champion zu kaufen, wenn man denn Wert darauf legt. Und das kostet.
    Wobei es drüben nun auch mehr als genug papierlose Hunde gibt, Schönheit ist auch da nicht alles und etwas mehr Reglement (zur Hundevermehrung im Allgemeinen) wäre durchaus sinnvoll.

    Wobei man Preisunterschiede nicht nur in der EU hat, die gibt es doch auch in Deutschland. Der Süden und der Südwesten ist extrem teuer, im Norden liegen die Preise meist im Mittelfeld und im Osten meist niedriger.

    In den USA ist eben eine deutsche Hunderasse dann richtig gut, wenn die Hunde aus Deutschland kommen. Da gibt es die alten Linien und die landestypische Zuchtauswahl.
    Guck dir einen deutschen Schäferhund an, der seit einigen Jahren in den Niederlanden gezogen wurde, die erkennt man nicht wieder. Es sind tolle Hunde, aber mit den aktuellen Siegern haben die wenig gemein.
    Und bei den Gebrauchshunden muss es in fast der ganzen Welt Europa sein, denn hier ist das Diensthundewesen besonders alt. ;)

    Wobei in Amiland dann ja auch noch die Qualitätsfrage dazukommt.
    Möchte ich Pet-Quality, dann habe ich recht schnell einen Welpen und es geht preislich noch. Soll es dagegen Show-Quality sein, dann muss ich manchmal mehrere Würfe warten und es wird teuer.
    Diese Unterschiede macht man in Europa doch noch eher selten.

    Für einen nicht sonderlich besonderen Mix zahlen Amis hier ohne mit der Wimper zu zucken 1000 Euro plus den sauteueren Transport. Das ist das Vierfache zum Normalpreis! :hust:

    Man muss sich aber auch mal ausrechnen, was ein DSH-Rüde, der unter den V15 der Gebrauchshundeklasse Rüden aus der Bundessiegerzuchtschau gelandet ist, einbringen wird. Den würde ich auch nur zum Preis eines Einfamilienhauses abgeben. ;)