Also meine knallenden Nachbarn machen ihren Dreck so weit es geht auch wieder weg. Sprich, die sammeln die Reste auch aus meinem Vorgarten, wie ich den Hundehaufen aus deren, falls da mal einer landen sollte. Und das war auch in Deutschland vorher nicht anders.
Hinten in den Garten kommt keiner rein, da muss ich das machen. Auch weit geflogenen Raketen findet der Verursacher wohl kaum wieder. Aber das ist doch kein Drama. Ich räume auch ein Taschentuch oder eine Eisverpackung weg, wenn die auf meinem Grundstück landet und fordere kein Räumkommando nebst DNA-Test zur Täterermittlung.
Beiträge von Pakwerk
-
-
Beißt gleicht sieht die Radieschen von unten ist doch ein wenig einfach oder?
Dann hätten in unserer Familie bereits mehrere Hunde dringend eingeschläfert werden müssen, denn ich damals und auch andere Kinder haben durchaus mal etwas abbekommen.
Nur lag der Fehler in keine Fall bei einem der Hunde.
Bei den Kindern eher auch nicht, denn das sind Kinder.
Aber bei den erwachsenen Zweibeinern hat es jedesmal ordentlich gehakt. -
@geisi2
Ja, ich übernehme solche Hunde.
Aber ich bekomme "die nicht einfach wieder hin".
Mit einigen muss ich das tun, was die Besitzer schon längst hätten tun sollen, nämlich den letzten Gang gehen.
Andere entwickeln sich so, dass zumindest Bezugspersonen gut mit ihnen umgehen können.
Kein einziger konnte bisher danach irgendwo als Familienhund leben, dazu bleib immer viel zu viel Restrisiko. -
Wenn nichts schief geht, dann kostet mein Hund extrem wenig, stelle ich fest. Für fast 50 kg Hund hätte ich mit mehr gerechnet.
Futter 20 Euro
Steuer keine
Haftpflichtversicherung keine
Hundeplatz 20 Euro
Tierarzt dieses Jahr nichts (toitoitoi)
Zubehör 7 Euro (Rechnungen umgelegt auf den Monat) -
Extrem günstig finde es Köbers nicht, aber es ist preiswert und seinen Preis wert.
-
Wieso?
Da gebe ich Bordy Recht.Wie viele Züchter achten denn nicht auf die Wesensmerkmale, finden es süß und völlig verständlich, wenn z.B. Kleinhunde schnell Angst bekommen.
Das ist nicht im Sinne der Hunde, die müssen nämlich mit der Umwelt klarkommen. -
Hak es unter blöd gelaufen ab und sei froh, dass es so gut ausgegangen ist.
Rüden sind nicht immer nett zu Hündinnen, erst recht nicht, wenn die plötzlich auf "ihrem" Grund und Boden stehen. Dazu kommt die Dynamik von zwei Hunden, die zusammengehören und einem Dritten, der eben nicht dazu gehört. -
Verlieren Rottis so viel Gewicht, wenn sie kupiert werden?
Oder ist es eine Zwergenversion? -
Und dann?
Die Polizei darf das nicht entscheiden, das ist nicht deren Job.
-
Wir knallen auch nicht.
Aber was hat das damit zu tun, dass man Hunde hält?