Beiträge von Pakwerk

    Die Listen sind ja extrem unterschiedlich.


    Aber für die Masse der Rassen darauf und für die vier bundesweit Geächteten gilt: Die Reizschwelle ist vergleichsweise hoch, da gibt es zig andere Rassen, deren Reizschwelle liegt im Vergleich dazu unter der Grasnarbe.

    Ich habe in besagtem Thread nichts geschrieben und mich würde auch nicht interessieren, ob es ein Rottweiler oder ein Retriever ist.


    Das Problem ist einfach: Je größer und schwerer der Hund, desto problematischer ist Fehlverhalten für seine Umwelt.


    Wenn man das als Besitzer selbst nicht geregelt bekommt, bleibt eigentlich nur die Abgabe.
    Aber die Abgabe wohin?
    Soll der Hund als Dauergast im Tierheim enden?
    Hat er ein Leben als Wanderpokal bei zig Gurus, die sich berufen fühlen verdient?
    Möchte ich von einem Unglück in der Zeitung lesen, weil die Falschen dieses Hund bekommen haben?


    So einfach findet sich für einen problematischen Hund kein Platz.
    Und gehört der Hund zu einigen Rassen (und damit meine ich nicht nur Sokas ;) ), dann wird es zusätzlich schwer.


    Ist da tatsächlich so falsch und so unverständlich, wenn ein Besitzer seine Verantwortung gegenüber dem Hund und der Gesellschaft ernst nimmt und das Leben des Hundes schmerz- und stressfrei beenden lässt?
    Schön ist das nicht. Es ist weder ideal, noch ist es fair. Aber grundfalsch?


    Seit Jahren komme ich zu meinen Zweit- und Dritthunden über Leute, die gnadenlos überfordert sind. Die Hunde bekomme ich normalerweise mit dem Kommentar: "Wenn du ihn aus dem Zwinger in dein Auto bekommst, dann gehört er dir." Diese Hunde sitzen im Schnitt seit ein oder zwei Jahren ganz allein im Garten im Zwinger. Selbst die eigenen Leute trauen sich nicht mehr ohne Gitter an den Hund heran. Manche Hunde erleiden das auch schon seit 5 oder 6 Jahren.
    Wäre es wirklich so grausam, wenn die Besitzer den Hintern in der Hose gehabt hätten, das Leben dieser Hunde zu beenden? Was haben diese Hunde denn vor sich außer Leid?

    Was ist daran unschlüssig?


    Steht der Hund nicht im Gehorsam, dann nützt mir eine Schleppleine nichts.
    Steht der Hund dagegen im Gehorsam, dann brauche ich keine Schlepp. Wozu dann das Gezumpsel?


    Und wieso sollte man den nötigen Gehorsam nur über eine Schlepp erreichen können?


    Und warum sollte ein Hund keinen großen Freiraum genießen, wenn der Gehorsam noch nicht passt? Das liegt doch in der Hand des Besitzers. Die paar Wochen kann man schließlich auch kreativ sein.

    Nö, wieso?


    Ich kann einen Hund doch problemlos freilaufen lassen, wenn der Gehorsam passt.
    Aber um diesen Gehorsam zu erreichen, benötige ich keine Schlepp. ;)


    Warum muss man alles immer so machen, wie es die Mehrheit gut findet?
    Dann müsste ich mit einem Teleimpulsgerät arbeiten, weil das hier so üblich ist wie die Schlepp in Deutschland. Tue ich aber auch nicht.

    Zitat

    Aha, jetzt also geht es nur drum, dass Du Deinen Hund nicht an der Schlepp festmachst aus diversen Gründen. Oben aber war meine Frage allgemein gehalten, Deine Antwort ebenso - nämlich dass Du gar keinen Hund an einer Schleppleine festmachen würdest.
    Und das fände ich dann wirklich für so manchen Hund sehr, sehr schade.


    Richtig, ich mache gar keinen Hund an der Schleppleine fest, aber zur Zeit habe ich nur einen.
    Allerdings trifft oben genannten auch auf alle seine Vorgänger und bisherigen Kollegen zu.


    Und wieso ist es schade, dass ich keinen Hund an einer Schlepp festmache?
    Welchen Vorteil hätten meine Hunde denn bitte davon? :???:

    Es soll ja Hunde geben, die saufen gern.


    Sjon steht auf guten Single Malt, da nimmt der längst nicht jeden und ein gutes Bier. Da muss man auf die Gläser aufpassen. Aber dieser Hund frisst auch Kaffebohnen als Leckerchen. :p


    Angst hat er keine, daher bleibt er Silvester hoffentlich nüchtern.

    Sjon klaut eigentlich nicht, da kann Essbares auch gut erreichbar auf dem Wohnzimmertisch stehen.


    Aber vorgestern hat es ihn geritten:
    Eine Dose Bonduelle Erbsen und Möhren hat direkt aus dem Topf auf dem brennenden Gasherd daran glauben müssen. :ugly: Das daneben schmorende Fleisch hat er liegen lassen. :???:

    Wieso kauft "man" das Fleisch gewolft?
    Ich kaufe es z.B. am Stück und lasse es im Winter nach meiner Auswahl wolfen. ;)


    Du kennst aber die Richtlinie zur Deklaration? :hust: