Beiträge von Pakwerk

    Wozu eine Inhalationsnarkose zum Röntgen?
    Der Hund wird doch eh erst mittels Spritze schlafen gelegt. Bevor der Tubus liegt und die Beatmungsmaschine angeschlossen ist, sind die Aufnahmen schon fertig.

    Und so leicht ist die Narkose zum Röntgen nun auch nicht, es muss schließlich eine totale Muskelerschlaffung erreicht werden.

    Trotzdem braucht man davor keine Angst zu haben.
    Moderne Mittel sind schonend und sehr sicher und bei einem gesunden Hund passiert nichts. Und ob der Hund gesund ist, danach schaut der Doc vorher. ;)
    Verzichte auf eine "Hallo-wach-Spritze", die ist zwar bequem aber belastet des Kreislauf sehr. Außerdem kann es zu einem Überhang kommen und der Hund dämmert noch einmal tief weg, wenn man schon daheim ist.

    Zitat


    Ich gehe mit meinen Hunden spazieren weil ich es liebe mit ihnen in der Natur unterwegs zu sein. Nicht weil ich mit ihnen "rausmuss". Und dabei möchte ich nicht ständig auf sie schauen müssen, sondern genieße das andersherum, egal was passiert.

    Bewegung haben sie auch ohne sich hunderte von Meter zu entfernen und geistige Auslastung ist vermutlich sogar mehr vorhanden ;)

    Warum müssen die Hunde dazu ständig so nah sein?

    Ich leine ab, vergesse den Hund, genieße die Natur und trotzdem richtet sich mein Hund nach mit und nach den antrainierten Ritualen.

    Zitat


    und wir erklärst du dir dass die blutwerte von veganern/vegetariern um meilen besser sind als die von so manchen allesfressern?!
    dass einzige was fleisch nämlich bewirkt ist einen krank zu machen und zudem ist es noch das beschissenste was man der umwelt damit antun kann :lepra:

    Allein damit, dass sich Veganer und Vegetarier mit ihrer Ernährung auseinandersetzen.
    Andere Menschen, die sich mit ihrer Ernährung ebenfalls auseinandersetzen und sich bewusst ernähren erreichen ebenso gute Werte. Das geht beispielsweise auch mit einer stark fleischbetonten "Steinzeitdiät". ;)

    Ein neuer Verein für eine bereits anerkannt Rasse ist gar nicht so schwer.

    Schwieriger wird die Anerkennung einer Rasse. Da wird dann gejammert und gewettert, das der VDH also die FCI Unmögliches verlangt.
    Komisch, einerseits wird über einen zu engen Genpool gemeckert, aber dann zählt das plötzlich nicht mehr. Dann möchte man mit dem Kopf durch die Wand und mit 20 oder 30 nah verwandten Hunden eine Rasse haben. :headbash: