Reh, Hirsch, etc. sind Wiederkäuer und haben ebenso einen Pansen wie eine Kuh oder ein Schaf.
Beiträge von Pakwerk
-
-
Neben ausreichend zähen und festen Futtermitteln und Putzen kann man den Zahnstein auch einfach entfernen. Alles Übungssache und es geht sehr schnell, wenn man regelmäßig die Ansätze wegmacht.
-
Och, ich finde es schon sehr praktisch, wenn ich MEINEM Hund alles wegnehmen kann und auch einfach mal in sein Futter fassen kann. Das ist immer mal nützlich.
Aber das hat nicht mit Dominanz sondern mit Vertrauen zu tun.
WIR kennen uns, ich bin keine Konkurrenz, ich bekomme alles mögliche stolz präsentiert, bewundere es und dann zihet Herr Hund wieder stolz ab.
Das kann man völlig stressfrei trainieren.Aber anderen würde ebendieser Herr Hund sofort die Hand abhacken.
Der lässt sich nicht anfassen und sein essen schon gar nicht.Das macht aber nichts, schließlich gehen Fremde uns nichts an. Und das kann man sehr gut handeln.
-
Warum sollte Hund nicht abzischen, wenn das Ziel interessant ist und er mit der Nummer durchkommt? So belohnt er sich jedesmal selbst.
Ob du nun eine Schleppleine nimmst oder anders arbeitest, verhindere das Verhalten.
-
Quatsch!
Egal ob Welpe oder Althund oder eine bestimmte Rasse:
Hunde haben völlig unterschiedliche Proteinstrukturen, man reagiert nie auf Hunde im allgemeinen oder auf eine bestimmte Rasse, man reagiert auf einen bestimmten Hund.
Daher kann der eine Border Collie problemlos sein und der andere heftige Reaktionen auslösen.
Statistisch reagieren Menschen besonders auf kurzhaarige Hunde, langhaarige sind seltener ein Problem und Hund mit Haar statt Fell (Pudel, Yorkie, etc.) lösen noch seltener Allergien aus.
Aber das ist eben nur Statistik und sagt nichts über den einzelnen Allergiker aus. Da gibt es eben auch den Fall, dass ein Pudel Reaktionen auslöst und ein Boxer nicht.Es liegt nicht am Alter des Hundes, es liegt an seiner ganz persönlichen Proteinstruktur in Speichel und Hautschuppen.
-
Zitat
Pension oder Sitter wäre mir irgendwie zu Risikobehaften während der Läufigkeit.
LG
Wieso?
Ich buche in so einem Fall (das nehme ich auch für meinen nicht ungefährlichen Rüden) einen Einzelzwinger mit angeschlossenem separatem Auslauf. Das Konzept ist so, dass ich den Hund in den Zwinger bringe und danach auch wieder aus dem Zwinger hole. Während der gesamten Betreuung kommt der Hund da nicht raus, die Versorgung findet von außen statt, wenn keine Krankheit/Verletzung vorliegt. Das ganze ist ausbruchssicher gestaltet, was soll also passieren?
Diesen Service hatte ich in Deutschland und auch hier in den Niederlanden habe ich so etwas gefunden. Mein Hund ist ein Ätzgriffel und ich vermeide Fremdbetreuung. Aber für Notfälle muss ich einfach eine Möglichkeit kennen, gerade weil der Hund ekelhaft ist, bzw. früher eine Hündin läufig sein könnte.
-
Aber das liegt doch an dir und nicht am Hund.
Belohnung ist nicht alles.
Er darf natürlich auch keinen Erfolg haben, wenn er nicht nicht mitarbeitet. -
Wie soll ein Futter mit 60 % Fleischanteil einen niedrigen Proteinwert haben?
-
Wenn dein Hund ein Kommando ohne Belohnung nicht mehr ausführt, dann solltest du deinen Aufbau überdenken.
Denn wenn dein Hund eigentlich so weit ist, dann sollte er das Kommando sozusagen automatisch ausführen und zwar völlig ohne ständige Belohnung. Bei korrektem Aufbau verstärkt eine unregelmäßige Bestätigung die Ausführung des gewünschten Verhaltens. -
Ich habe jetzt zwar einen Rüden, aber ich habe seit Jahrzehnten Pensionen in der Hinterhand, die sozusagen jeden Hund nehmen, also unverträgliche, gefährliche oder eben auch läufige. Sie sind eher selten, aber es gibt sie.