Alba, eine Auswertung durch die Tierklinik nützt dir rein gar nichts. Abgesehen von der fehlenden Qualität ist die Klinik/der Tierarzt wirtschaftlich vom Auftraggeber abhängig.
Aber gut, du möchtest es nicht verstehen. Dann behalte deine rosa Brille einfach auf.
Das Problem bei Deutschland ist z.B. dass es den Zoll in der Regel nicht interessiert, ob Hunde legal oder illegal eingeführt werden. Selbst wenn man mal angehalten wird, sind Hunde im Auto in der Regel völlig egal, wenn es nicht gerade gequetschte Massen sind.
Ich überquere ständig mit Hund die Grenzen, kontrolliert wird selten, nach den Vierbeinern wird gar nicht geschaut.
Das wäre dem Zoll auch viel zu stressig, denn meist stehen Ausländer dahinter, die Verfolgung ist aufwendig und teuer. In den Tierheimen möchte man die Hunde auch nicht haben, denn das kostet massig Steuergelder.
Und es rechnet sich einfach. Im Einkauf kostet ein Welpe zwischen 15 und 60 Euro, im Verkauf mindestens 300. Selbst wenn da mal ein Transport auffliegt, kratzt das die Händler wenig.
Ich lebe hier mitten in der Hauptdrehscheibe der Handels. Hier bekommst du die nicht "einwandfreie Ware" für einen Appel und ein Ei. Selbst die werden noch verschachert.
Und die Händler in Belgien werden kaum gemeldet. Das Melden würde den Tod der Hunde besiegeln, das möchte kaum jemand auf sein Gewissen laden. Also wird weggeschaut, denn so leben die Hunde wenigstens. Das ist zwar hirnrissig, aber so läuft es.