Das hat man dir hier doch schon erklärt! Aber wenn du es nicht verstehen willst...
Beiträge von Buchstabensuppe
-
-
Was nützt mir "anschauen der Eltern" bei 99% der Erbkrankheiten?
Beim Vermehrer weiß ich noch nicht mal, ob die gezeigten Hunde überhaupt die Eltern und die Welpe wirklich dort geboren sind, oder nicht doch vom Polenmarkt kommen. Aber hey, man kann sich natürlich alles schön reden und russisches Roulette mit Lebewesen spielen.
Klar, ist völlig egal, ob 9 von 10 Hunden krank sind oder 1!
-
Diese Test dienen dazu das Risiko zu minimieren, ganz ausschließen wird man es aber nur bei Krankheiten, wo man Träger per Gentest ermitteln kann. Je mehr Vorfahren HD getestet (und HD frei sind!!!) sind, desto größer ist die Chance, dass die Nachkommen auch gesund sind.
Im Übrigen kommt HD beim Mischling genauso vor wie beim Rassehund. Wenn man zwei kranke Mischlinge verpaart, gibt das keine gesunden Welpen. Sollte man wissen, wenn man sich doch schon so viel informiert und belesen hat. *hust*
Wer übernimmt denn die Tierarztkosten beim kranken Hund vom Vermehrer? Oder ist es da nicht so schlimm, wenn der Hund krank ist? Ein seriöser Züchter versucht wenigstens das Risiko zu minimieren. Mehr kann man halt nicht machen!
LG Buchstabensuppe
-
Wenn der Hund kein Rind verträgt, würde ich Ziegen- oder Schafskäse verwenden.
LG Buchstabensuppe
-
Ich kann dir auch nur raten, noch mal zum Tierarzt zu fahren. Woher weißt du, dass dein Hund keine Schmerzen mehr hat?
Außerdem würde ich dich bitten, zukünftig Satzzeichen zu verwenden. Dein Text ist so, schwer zu lesen und zu verstehen.
LG Buchstabensuppe
-
In beiden sind Zusatzstoffe drin; steht auch so in der Zusammensetzung.
-
Ganz normales Trockenfutter!
-
Mir reicht schon das "Mais Proteinkonzentrat".... Das kann der Rest gar nicht mehr gut machen...
Und dann noch mal Proteinkonzentrat. Wahrscheinlich sind die hochwertige Zutaten von solch schlechter Qualität, dass man Protein zufügen muss, damit der Hund überhaupt versorgt ist. Und billiger sind solche Zusätze wahrscheinlich auch als hochwertige Rohstoffe.Nein danke, sag ich da nur!
-
hat sich erledigt...
-
In dem Shop ist eine detaillierte Zusammensetzung zu finden. Ich weiß allerdings nicht, ob die noch aktuell ist:
http://www.gruene-pfote.de/artikelinfo/s1-KF021-0003.htmlDort steht als Zusammensetzung für das Lamm und Reis:
ZitatZusammensetzung: Grüner Pansen, Blättermagen, Kopffleisch vom Rind, Muskelfleisch vom Rind, Rinderleber, vollaufgeschlossene Weizen-, Hafer- und Maisflocken, Hefen, Gemüse, Saaten, Vitamine und Mineralien.
LG Buchstabensuppe