Beiträge von lightning88

    Ich hab von Anfang an kein Gewese ums Alleinebleiben gemacht. Es ist nötig, also muss er es einfach lernen. Den Welpen mit aufs Klo nehmen, ich glaub es geht los. :D
    Da bin ich von Tag 1 an bitte schön alleine hin gegangen. Nach ein paar Tagen hab ich dann angefangen, mal kurz die Wohnung zu verlassen um z.B. zur Mülltonne zu gehen oder mal schnell in den Keller. Das wurde dann auch relativ schnell zeitlich gesteigert.
    Wir haben Hazel mit 9 Wochen vom Züchter geholt. Danach war ich 8 Wochen zu Hause. Danach konnte sie dann gut 3 Stunden in der Früh alleine bleiben. Sie hat friedlichst geschlafen, wenn wir weg waren. Inzwischen kann ich sie beruhigt meherere Stunden alleine lassen, wenn nötig.
    Falls ein Welpe das Alleinebleiben nicht so schnell lernt, sollte man natürlich einen Plan B haben. Aber erstmal würde ich vom Normalfall ausgehen. Und normal ist in meinen Augen, dass der Welpe kein Riesenproblem hat, wenn der Mensch keins draus macht.

    Ach ja, eine Box oder ähnliches hab ich auch nie benutzt. Am Anfang am besten alles wegräumen was teuer oder zerstörungsanfällig ist. ;) Hazel hat wenn sie alleine ist, auch nur Küche, Flur und Schlafzimmer (da steht der Korb) zur Verfügung. Der Rest der Wohnung ist zu.

    Wie meine Vorredner schon gesagt haben, machen auf Pads konditionierte Hunde oft Probleme mit der Stubenreinheit. Wenn du es aus körperlichen Gründen (wovon ich jetzt mal ausgehe) nicht schaffst, den Welpen mehrmals am Tag hoch und runter zu tragen, dann kannst du eben nicht adäquat für ihn sorgen. In dieser sensiblen Lebensphase braucht der Hund aber einen Menschen, der das leisten kann.
    Dann ist es besser du suchst ein geeignetes Zuhause oder eine Pflegestelle für den Übergang für ihn. Der Hund ist noch sehr jung, jetzt hat er noch gute Chancen ein schönes Zuhause zu finden. Verbaut ihm das nicht. Ein erwachsener Hund, der nicht vernünftig stubenrein ist, hats schon wesentlich schwerer in der Vermittlung.
    Kontaktier eine regionale Tierschutzorga, die mit Pflegestellen arbeitet, wäre mein Vorschlag.

    Wenn man mitten in der Pampa wohnt und der nächste Nachbar 2 km entfernt ist, finde ich so eine Hundeklappe nach draußen ne schöne Lösung. Kenne jemanden, der das so macht und da klappt das super. Allerdings ist der Teil des Grundstückes auch wirklich sehr hoch und sicher eingezäunt.
    Wenn man allerdings in einem Wohngebiet wohnt, würde ich es lassen. Stichwort: Giftköder, evtl. Bellen des Hundes, ständige Konfrontation des Hundes mit Spaziergängern und anderen Hunden, die am Grundstück vorbei gehen.

    Wir haben nur freie Teppiche liegen, also nicht fest verlegt. Die saug ich alle zwei Tage mit meinem Miele Staubsauger ab. Funktioniert super. Einmal die Woche in etwa werden sie dann draußen ausgeklopft. Da sieht man dann erstmal was der Hund ansonsten noch an Dreck verteilt, den man mit bloßem Auge gar nicht sieht und den der Staubsauger gar nicht aufnimmt.
    Aufs Sofa darf Hazel nur mit ihrer Hundedecke. Die wird abgeschüttelt und gewaschen. Sollten trotzdem mal Haare auf dem Polster sein, nehm ich dieses Handaufsatzteil vom Staubsauger. Sieht aus wie ein Ministaubsaugerfuß. Das funktioniert gut.

    In unserem Golf Variant sitzt sie meist im Kofferraum ( fest installiertes Trenngitter). Ausnahme ist, wenn wir verreisen und der Kofferraum vollgepackt ist. Dann sitzt sie auf der Rücksitzbank (wie im Ford)
    In meinem Ford Ka sitzt sie auf der Rücksitzbank mit so einer Schondecke die an allen vier Kopfstützen (Fahrer, Beifahrer und hinten) angebracht ist und mit Geschirr angeschnallt. Ist im Ka nicht ideal gelöst, aber bis wir uns ein zweites größeres Auto leisten können, nicht zu ändern.

    Ich weiß echt nicht, was so schwer daran ist, seinem Hund beizubringen, dass nur an Grünzeug gepinkelt wird. Bei Blumenläden und Co pass ich dann halt auf oder lauf nen Bogen, wenn ich weiß, dass mein Hund gerne markiert.
    Und einen Busch oder Baum findet man in jeder noch so belebten Innenstadt. Der Hund muss deswegen also nicht platzen. Hazel kennt ein Pinkelkommando. Dann weiß der Hund, hier ist ok.

    Zurück zum Thema.... mir fällt ehrlich gesagt keine Situation ein, in der mein Hund fremdes Eigentum unwissentlich beschädigt. Wenn sie mal was beschädigen sollte, komme ich dafür auf und gut ist.