Beiträge von MayaMütze
-
-
Nein das hätten wir auch nicht gemacht. Weiß jemand wie das genau ist laut TH kam bei jeder Rasse unter 30% raus und diese werden nicht gelistet. Also ist der test sozusagen leer. Irgendwie kommt mir das alles spanisch vor.
Wenn bei einem DNA Test alle in der Datenbank vorhandenen Hunderassen mit <30% angezeigt werden, dann kann der geteste Hund keiner bestimmten Rasse zugeordnet werden.
Generell werden die Rassen mit <30% als nicht ausschlaggebend angesehen.Bzgl. des DNA Tests dieses Hundes:
In den meisten Fällen werden von Polizei oder OA die Tests veranlasst. Die von offiziellen Stellen veranlassten Tests werden auch bei Kontrollen etc. anerkannt.So eine Unterstellung hier zu posten, finde ich ziemlich dreist.
Ich habe mir gerade alle 94 Nicht-Listenhunde des Tierheims online angesehen und da ist ein einziger, wo man vielleicht an seiner Rasseneinstufung zweifeln könnte.Ich habe mittlerweile viel nachgedacht und mich nochmal schlau gemacht. In BW werden AmStaffs in Kat. 2 geführt und müssen weder einen Maulkorb noch Wesenstest führen. Somit würde das TH recht behalten, dass der Hund in BW kein Listi ist. In Bayern Hessen etc. Jedoch sieht es wieder anders aus. Ich habe der Leiterin um die es hier geht auch oft gesagt, dass ich gut informiert sein möchte, da ich oft bei meinen Eltern bin die in einem anderen Bundesland wohnen und mein minderjähriger Bruder (15) auch evtl. Mal mit dem Hund gassi geht. Ich habe wirklich lange darüber nachgedacht und ich wollte niemand unrecht tun oder anschwärzen (PS: Ich habe nicht mal den Namen des TH gesagt) aber ich möchte so eim TH Nicht unterstützten. Es war eine schwere Entscheidung für mich da ich gerade diesem Hund mit steifem Bein, der schon länger nicht vermittelt werden kann ein Zuhause geben wollte. Es tut mir unglaublich weh aber habe mich nach reiflicher Überlegung dagegen entschieden. PS: Ich hätte mit dieser Frau noch häufiger zu tun gehabt, da ich noch hätte paar mal Gassi gehen müssen und dann kontrollbesuche und vorher Wohnungsbesichtigung mit denen hätte machen müssen.
Anscheinend hast du dich nicht wirklich schlau gemacht, denn dann wüsstest du, dass AmStaffs in BW als Kat. 1 gelistet werden.

Gefahrenhundeverordnung BWsGerne würde ich wissen, in welchem Tierheim das arme Notfellchen sitzt. (Gerne auch per PN)
Vielleicht kann man über einen anderen Verein eine Vermittlung hinbekommen. -
Ich glaube, jeder eingefleischte Hundehalter wundert sich bei den ersten Sonnenstrahlen über den exponentiellen Anstieg der Hunde und deren Halter.
Ich möchte den anderen Hundehaltern gar nicht unterstellen, dass sie in der Winterzeit mit ihren Hunden nur an der Leine durch die Stadt gehen, eher sind sie wohl zu anderen Tageszeiten unterwegs.
Jetzt ist es abends ja schon etwas länger hell und somit kann man auch später mit dem Hund raus, ohne in vollkommener Dunkelheit zu tappen. -
Danke @Regula
Du hast mich gerade vor einem Motzpost bewahrt.Aber noch eins: der Sport heißt weighT pulling.
Wenn man schon nichts positives darüber sagen kann, sollte man es wenigstens richtig schreiben. -
Ich dachte, man kann diesen "Sport" mit so gut wie jeder Rasse ausüben?
Entschuldige, falls ich nun auf dem Schlauch stehe.
Ich würde als Alternative ZHS machen. Also es gibt in meinen Augen überhaupt keinen Sinn für Weight Pulling. Wenn der Hund was ziehen soll, kann und will, kann er doch ZHS machen. So sehe ich das jedenfalls und ich bin mir dessen bewusst, dass das jeder anders sehen darf.
Du kannst weight pull mit jeder Hunderasse durchführen, wenn der Hunde dafür gesundheitlich geeignet ist.
Und ZHS ist ja keine Alternative zu Weight pull. Es ist einfach eine andere Zugsportart.
Nicht jeder Hundebesitzer möchte oder ist körperlich in der Lage auf einem Roller oder Wagen gezogen (zu) werden. -
Du hast von diesem Sport keine Ahnung und gibst hier Kommentare ab, die genauso unqualifiziert sind wie die, über die du dich gerade aufregst.
Ist für mich ein Schuh.
-
Komisch, nein, traurig, daß sich immer Leute äußern müssen, die von diversen Rassen keine Ahnung haben.
Vielleicht solltest du jetzt noch mal selbstreflektierend über diesen Satz nachdenken.
-
Diese Kampfhunde scheinen überall unterwegs zu sein

-
Was mich wundert ist der harte Ton gegenueber Mischlingen.
Wenn ich mich draussen umschaue sehe ich mehr Mischlinge, als Rasse-/Edelpapierhunde und die sind bei weitem nicht alle aus dem Auslandstierschutz, Polenkofferraum odef unheilbar krank.
Ich selbst hab ja bewusst einen Mischling von Welpe an aufgenommen. Ich finde, wenn man da ordentlich selektiert unter den Verkaeufern findet man auch den ein oder anderen, der mit Herzblut, Liebe und Verstand Mischlingswelpen aufzieht. Sind nicht alles nur raffgierige Vermehrer, die aufs Geld aus sind.
Es ist kein harter Ton gegenüber Mischlingen.
Man sollte nur nicht die absichtliche Vermehrung von unterschiedlichen Hunderassen unterstützen.Und nebenbei, es gibt auch in Deutschland Tierheime.
Man muss nicht immer einen aus dem Ausland oder aus dem Kofferraum nehmen. -
Zumal ich nun schon mehrfach auch von erfahrenden Hundehaltern hören konnte, dass Mischlinge "robuster" zu sein scheinen.Dieses Ammenmärchen wird von Mischlingshundehalter zu Mischlingshundehalter weitergegeben.
Studien können dies nicht bestätigen.Bevor ich mein Geld einem Vermehrer, und das ist jemand, der wohlwissend Hunde verpaart, ohne gesundheitliche Checks zu machen, Geld in die Hand drücke, würde ich lieber einen Welpen aus dem Tierheim nehmen....oder auf einen von einem eingetragenen Züchter sparen.