Beiträge von MayaMütze

    Ich meinte das nur theoretisch. Es war auch nur eine Frage aus interesse.

    Vielleicht gibt es ja Leute, die einfach keinem Verband/Verein angehören möchten und trotzdem seriös/vernünftig züchten wollen. Ich kenne mich damit nicht aus, deswegen wollte ich nur wissen ob das möglich ist und das dann auch seriös ist.

    LG
    Sacco

    Gibt es bestimmt.
    Aber lange kann man sowas nicht alleine durchziehen, da du ja bei jeder Verpaarung einen zweiten Hund benötigst.
    Und entweder wird es dann sehr enge Inzucht, eine Rüde mit offiziellen Papieren oder einer mit unbekannter Herkunft.

    Ich finde es sehr interessant, dass Leute, die einen Hund von einem Vermehrer (verbandsloser Hobbyzüchter, geplanter Ups-Wurf) haben, anstelle Argumente für ihre Entscheidung bringen, mit allen Fingern auf die Missstände im VDH zeigen und "ja, aber..." sagen.
    Jedem, der mit offenen Augen durch die Hundewelt geht, weiß, dass es einige Baustellen gibt und vielen ist sogar bekannt, dass innerhalb der Vereine daran gearbeitet wird.


    Meinen Hündin ist nicht nur vom Vermehrer - nein, sie ist sogar illegal.
    Hätte ich sie bei den Kleinanzeigen entdeckt, bevor die Polizei sie konfisziert hätte, hätte ich erst gedacht "Dein Traumhund. Den musst haben." und dann realisiert, dass es das Dümmste auf der ganzen Welt wäre jemandem einen 4 stelligen Betrag zu geben, der unbedingt Welpen von seiner tollen Hündin wollte und einfach den "geilen Rüden von nebenan" drauf lässt.
    Dank der Polizei konnten wir sie ganz legal durch den Tierschutz bekommen.
    Die Rasse neigt zu einigen Krankheiten. Bei jedem Zipperlein habe ich Angst, dass es Krebs oder Ataxie sein könnte.
    Gerne wüsste ich, ob ihre Vorfahren darunter litten, um etwas Sicherheit zu haben.
    Aber diese Sicherheit gibt es nicht, wenn man einen Vermehrerhund hat.

    ich finde schon dass die käufer, also der nachfragende markt, eine große mitverantwortung trägt.
    es reicht ein klein wenig gesunder menschenverstand aus, um zu erkennen dass es nicht gesund sein kann wenn die augen fast aus den augenhöhlen herausquellen, die rasse sehr oft keine 100m traben kann ohne im anschluss fast zu ersticken, ein hund vor lauter falten nicht mehr in der lage ist etwas zu sehen, etc.
    ich könnte die liste schier endlos weiterführen.

    viele käufer wollen es einfach nicht sehen bzw. besser wissen.

    @AlexMITSam
    Es gibt immer die "Züchter", die eine schnelle Mark machen wollen und wenn ein Richter nur die kleinen, dicken, faltigen, glubschaugigen prämiert, dann wird der ein oder andere halt auch in diese Richtung gehen, um Preise zu bekommen.
    Sind das gute Züchter?
    Nein.

    Der Käufer hat eine sehr große Mitschuld an den Vorkommnissen auf den Märkten.
    Gäbe es echte Pelzkragen, wenn sie nicht gekauft werden würden? Wohl nicht.
    Gäbe es Mastschweine, die nie Tageslicht sehen und nur fressen, fressen, fressen, wenn die Mehrheit nachhaltig und überlegt Fleisch kauft? Wohl nicht.

    Die Liste ist endlos.
    Der Käufer bestimmt den Markt. Ist so.

    Lies doch bitte meine Antwort genau! Ich habe NIRGENDS behauptet, dass ich mich mit diesen Rassen auskenne und lediglich gesagt, dass es für mich auch unter "Vermehren" fallen würde WENN es keinen entsprechenden Rasseclub gibt, dem man sich mit seiner Zucht anschließen könnte.

    Dann lies du doch bitte auch, das von dir zitierte.
    Hättest du Hintergrundinformationen, wüsstest du, dass es einen entsprechenden Rasseclub gibt.
    Diskussion beendet.

    Also zunächst mal ist das Wort "Pitbull" für mich ein Sammelbegriff, der für mehrere Rassen verwendet wird. D.h. ist es für mich vollkommen logisch, dass es keinen Verein gibt, der "Pitbulls" züchtet.
    Was es sehr wohl gibt, ist ein Verein für die einzelnen Rassen, die mit dem Wort "Pitbull" oft beschrieben werden. So zum Beispiel der American Staffordshire Terrier Club (Klick!). Für den Bull Terrier gibt es meines Wissens auch einen Rasseclub.

    Eine Rasse zu züchten, die im Heimatland keinen Rasseclub hat, fände ich organisatorisch auch schwierig. Wo bekommt man denn dann den Deckrüden her? Fliegt man dann jedes Mal in die USA zum Decken, oder wie darf ich mir das vorstellen?

    Zumal es hier dann keine Instanz gäbe, die überprüft ob die Vorgaben des VdH eingehalten werden.

    Also ja, für mich wäre das auch Vermehren.

    Da meine Antwort anscheinend überlesen wurde, kopiere ich sie hier noch mal ein:

    Es gibt Papiere für American Pitbull Terrier. Und zwar vom ADBA.Auch in Deutschland gibt es Züchter, die mit diesen Papieren züchten und sich an deren Standard halten.
    Nur weil die Rasse in Deutschland nicht anerkannt ist, sind die Hunde per se keine Mischlinge.

    Alle Hunde, die keine ADBA (für APBTs) oder FCI (für AmStaffs) Papiere haben, sind Mischlinge mit dem Phänotyp Pitbull.

    Der von dir verlinkte Verein ist einer von drei Vereinen, die American Staffordshire Terrier züchten innerhalb des VDHs/FCIs.
    Neben den 1AST gibt es noch die GBF (Gesellschaft für Bullterrier Freunde) und den DCBT (Deutscher Club für Bullterrier). Die GBF und der DCBT sind auch für Staffordshire Bullterrier und Bullterrier (mini und Standard) verantwortlich.

    Natürlich werden Deckrüden aus dem Ausland geholt. Ist ja wohl bei fast jeder Rasse so, dass man nicht nur mit deutschen Hunden züchtet.
    Der APBT (American Pitbull Terrier) wird auch in anderen europäischen Ländern gezüchtet, da muss man nicht unbedingt bis in die USA.

    Und doch, es gibt wie oben schon mal erwähnt eine Instanz, die die Zucht überprüft.


    Sorry, aber ich finde es von dir ein bisschen seltsam über eine Rasse zu schreiben, wo dir offensichtlich Hintergrundinformationen fehlen.

    Ey Alder, du erfüllst voll so alle krassen Klischees mit deinem krassen BMW und so und weißt nicht, was du für einen Hund da hast.
    Glaubst du doch wohl selber nicht, Alder.
    Welpe Mischling in Nordrhein-Westfalen - Bergisch Gladbach | Mischlinge und Mischlingswelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen

    Oh, einer dieser wunderbaren Alauntbulls.
    Schon lange nicht mehr gesehen. Letztes Jahr waren er, der Siambull und der Albabull ja hoch im Kurs.
    Wahrscheinlich haben die ganzen Beschlagnahmung den Hype ein wenig ausgebremst.
    Aber siehe da, es gibt immer noch Dumme, die morgens aufstehen und denken "Scheiß auf die Verordnung. Mir kann keiner was."