Beiträge von MayaMütze

    Welche Versprechen werden denn z.B. beim Cockerpoo abgegeben, die die Mehrzahl der Welpen nicht haben?
    Ich meine das ernsthaft und aus Interesse..


    Ich habe mir mal die Freiheit genommen, die ersten drei Googleeinträge zu Cockerpoos anzuschauen.
    Für mich klingen alle drei Einträge wie aus einem Werbeprospekt.
    Die Züchterwebsites, die ich sonst so angucke, haben den allgemeinen Rassestandard gelistet und dann individuelle Beschreibungen der einzelnen Hunde. Aber keine allgemein gültigen Aussagen für alle Hunde dieser Rasse.

    Gesundheit:
    Aufgrund ihrer Hybridstärke ist der Cockerpoo sehr resistent gegenüber Krankheiten. Sehr geringe Häufigkeit von Haut-, Kniescheiben-, Augen- und Hüft-Probleme, in der Regel sehr gesunde Hunde. Aber hängt von der Pflege, Haltung und Ernährung des Hundes zusammen.

    Der Cockerpoo ist sehr wenig anfällig für Krankheiten das liegt an dem gemischten Genpol .
    ( Bei allen Rassehunden ist der Genpol ziemlich eng und dadurch treten immer wieder mal mehr mal weniger Rassetypische Krankheitsbilder auf )

    Die aussergewöhnliche Intelligenz des Cockapoos leitet sich vom
    Pudel her ab,ebenfalls sein nicht haarendes Fell,viele Allergiker und
    Asthmatiker kommen sehr gut mit dem Cockerpoo Fell zurecht.
    Zur Beachtung: Wir züchten nicht mit den englischen Cockern,da die Nachkommen haaren und ausserdem viele der roten Cockerspaniels die Cockerwut ( durch Überzüchtung) haben !Ausserdem haben die Nachkommen einen Jagdtrieb den unsere Kunden nicht möchten!!!!!!

    Ich finde es schade, dass sich diese Diskussion immer wieder im Kreis drehte und mittlerweile wieder auf das Doodle-Blabla abgedriftet ist.

    In der Ausgangsfrage ging es weder darum, ob der VDH das Maß aller Dinge ist oder ob alle Hunde, die VDH Ahnentafeln haben per se gesund sind.
    Beide Statements wurden hier jetzt schon millionenfach beantwortet...man sollte sich vielleicht mal die Mühe machen und auch die anderen Kommentare lesen.


    Edit:
    Kritik an etwas üben, hat sehr oft sehr wenig mit Neid zu tun.
    Solch eine Aussage ist doch schon sehr bezeichnend dafür, dass man sich selbst nur wenig mit der Thematik Zucht beschäftigt hat.

    Nett?
    "wird im Haus gehalten, da sie alleine im Garten alles anbellt."
    Man hat also schon versucht den Hund in den Garten abzuschieben, was wohl nicht funktioniert hat.
    Für mich klingt diese Anzeige sehr nach Überforderung. Man wollte einen schicken Dobermann, jetzt hat man einen und merkt, dass er auch gefordert werden muss.

    Vielleicht ist meine Aussage falsch verstanden worden.
    Maya läuft nicht ständig schwierige Trails. Wir hatten vor 3 Wochen den Autotrail, den ich als schwierig empfand und den sie sehr zielstrebig und zügig durchzog.
    Dann folgten "normale" Trails, wobei sie letzte Woche halt lustlos wirkte und alles interessanter fand, als der Spur nachzugehen.

    Dennoch werde ich für Donnerstag anfragen, ob wir leichte Motivationstrails bekommen können.

    Hattet ihr es schon mal, dass euer Hund über keinen Bock hatte beim Trailen?
    Wie jeden Donnerstag haben wir uns getroffen. Maya war die erste und als es los ging, war sie total desinteressiert. Ein Hase im Gebüsch hatte dann erstmal ihre volle Aufmerksamkeit und es bedurfte großer Mühen, sie auf den Weg zu bringen.
    Wir waren schon vor ca. einem halben Jahr in dem Ort und Maya hat einfach angefangen alle Verstecke, die sie damals hatte abzusuchen.
    Ich setzte sie dann nochmal neu an und sie lief auf der Spur, aber mit wenig Begeisterung und Elan.
    Als wir dann bei der VP waren, wurde das Futter auch dankend angenommen, aber die Freude ihrerseits war nicht so wie sonst.

    Der zweite Trail war dann deutlich kürzer und "leichter"...aber nicht für Maya an diesem Abend.

    Ich glaube, es war einfach nicht ihr Tag.